News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501348 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

enaira » Antwort #3075 am:

Könnte dies N. cyclamineus 'Tête Bouquet' sein?
Dateianhänge
DSC03119.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #3076 am:

riegelrot hat geschrieben: 14. Mär 2024, 14:44
Meine im Herbst neu gepflanzten Reifrocknarzissen blühen alle schon seit Tagen. Die im Feb. 2023 blühend gekauften in Knechtsteden produzieren nur Laub ???


Düngen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #3077 am:

enaira hat geschrieben: 14. Mär 2024, 21:35
Könnte dies N. cyclamineus 'Tête Bouquet' sein?
JA so ähnlich geschrieben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3078 am:

@Ariane: 'Tête Bouclé' heißen die. ;) Ich habe auch ein paar im Vorgarten, waren in einer "Steingarten-Mischung" drin, aber eigentlich mag ich die gefüllten nicht so wirklich. Und etwas exklusivere Narzissen scheinen von einer Prise Blaukorn tatsächlich gut zu profitieren, ich habe heute erfreut festgestellt, dass diverse Engelstränen-Narzissen ('Starlight/Sunlight/Moonlight Sensation') doch wieder den einen oder anderen Blütenstängel gebildet haben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #3079 am:

Hier ist ein ganzer Schwung 'Moonlight Sensation' absolut und völlig verschwunden.
Dafür tauchte anderswo ein gefülltes Riesending auf, muss aus einem Knollensammelsuriumgeschenk stammen, dass ich mal bekam, kaufen würde ich so etwas nicht.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Staudo » Antwort #3080 am:

In einer ansonsten sauberen Lieferung von 'Dutch Master', einer nebenbei sehr robusten und langlebigen Sorte, blühte eine Zwiebel mit dicken, gefüllten Blüten. Genau diese Zwiebel hat sich gut vermehrt. Eine Besonderheit ist, dass die Blüten so schwer sind, dass sie immer abknicken. ;D Ich habe schon überlegt, ob ich die Blüten in diesem Jahr stäbe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

enaira » Antwort #3081 am:

AndreasR hat geschrieben: 14. Mär 2024, 21:42
@Ariane: 'Tête Bouclé' heißen die. ;)

Da habt ihr natürlich Recht! Jetzt frage ich mich, ob das damals bei dem Dehner-Töpfchen falsch stand, oder ob ich meine Französischkenntnisse auffrischen sollte! :-[ ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3082 am:

Meine Französisch-Kenntnisse sind auch etwas eingerostet, aber zum Glück gibt's ja noch Google. ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3083 am:

Welches jetzt der richtige Namen ist, kann man allein mit Französischkenntnissen nicht entscheiden, sprachlich könnten beide stimmen.
.
Hier nochmals meine robuste vermehrungsfreudige Unbekannte:
Unter dem Apfelbaum im Schatten etwas dezenter gefärbt:
Bild
.
Und mehr an der Sonne etwas kräftiger gefärbt (ist die selbe Sorte, ich hatte die dichten Horste letztes Jahr vereinzelt) - immerhin, in beiden Fällen erkennt man eine abgestufte Tönung in der Blüte.
Bild
.
Dennoch ist sie deutlich anders als die einheitlich Gelben "Dutchmaster" etc. - die stehen hier woanders.

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3084 am:

Und noch eine, die schon gefühlte 15 Jahre wacker durchhält, selbst gepflanzt aber keinen Namen notiert:
.
Bild

Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3085 am:

Narzissus Full House.
Dateianhänge
20240316_162534.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3086 am:

Obwohl wir gestern heftigen Schlagregen hatten und viele Narzissen und auch andere Frühblüher erstmal „platschdich“ am Boden liegen, hält ‚Snipe‘ sich tapfer. Auch erste Chionodoxa kommen nun. Falls es in den nächsten Tagen nochmal etwas sonniger und wärmer wird, könnte das doch noch klappen, dass das ein schönes Bild gibt… Ich mag die beiden sehr in dieser Kombination und bin froh, dass es nun doch noch klappt mit der Blüte. Die Snipe war in diesem Jahr etwas zu früh…
Dateianhänge
IMG_0033.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3087 am:

Ich wollte was Jeckes und habe die Narzisse "Rosa Trompete" gepflanzt.
Dateianhänge
20240317_152403.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3088 am:

..... ;D und das ist sie ;D ;D ;D
Dateianhänge
20240317_152943.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #3089 am:

Die finde ich sehr hübsch! Schönes, weil zartes grünliches Gelb. Und ich finde auch RosaRots 'gefülltes Riesending' wunderschön.

Überhaupt hat mich dieser Thread zum Umdenken gebracht: Keine Thalias mehr, die blühen, wenn in den Beeten ohnehin viel los ist! Dafür mehr früh blühende Narzissen und auch ruhig einmal etwas Farbe!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten