News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534545 mal)
Moderator: AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: ausgepflanzte Kamelien
Schön Jule! :D
Belle, mir ist eingefallen, dass eine frühere Bekannte, deren Garten ich ein paar Mal besuchte, mit Camellia japonica Hybriden in unserem Klima Erfolg hatte. Sie wohnt 20 Kilometer von mir entfernt. Die Kamelien standen auf der Schattenseite des Hauses, auf einem "Streifen" zwischen dem Haus und einer immergrünen Hecke, ich meine Kirschlorbeer. Also sehr geschützt. Ich will drauf hinaus, dass das Kleinklima entscheidend sein kann.
Belle, mir ist eingefallen, dass eine frühere Bekannte, deren Garten ich ein paar Mal besuchte, mit Camellia japonica Hybriden in unserem Klima Erfolg hatte. Sie wohnt 20 Kilometer von mir entfernt. Die Kamelien standen auf der Schattenseite des Hauses, auf einem "Streifen" zwischen dem Haus und einer immergrünen Hecke, ich meine Kirschlorbeer. Also sehr geschützt. Ich will drauf hinaus, dass das Kleinklima entscheidend sein kann.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hab noch ein par Bilder gefunden...
Bonomiana...Bilder sind allerdings von 2015...


2017
Cornish Spring und Cornish Snow

2019
Cornish Spring

Spring Festival und Nuccio's Gem

Ich gelobe Besserung bezüglich Ganzkörperbildern...
Bonomiana...Bilder sind allerdings von 2015...


2017
Cornish Spring und Cornish Snow

2019
Cornish Spring

Spring Festival und Nuccio's Gem

Ich gelobe Besserung bezüglich Ganzkörperbildern...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Belle, ich bin beim Stöbern auf die Kamelie Survivor gestossen:
https://www.camellias.pics/nomenc-gb.php?nom=survivor&langue=gb
Hier wird geschrieben, dass sie in den USA speziell auf Frosthärte gezüchtet wurde (Hybride oleifera x sasanqua), bis -20°C:
https://www.stervinou.fr/fr/c2a237_camellia-survivor.html
.
Nun bin ich ja nicht gerade die Referenz bezüglich Frosthärte, vielleicht wissen andere Foristen mehr dazu ?
https://www.camellias.pics/nomenc-gb.php?nom=survivor&langue=gb
Hier wird geschrieben, dass sie in den USA speziell auf Frosthärte gezüchtet wurde (Hybride oleifera x sasanqua), bis -20°C:
https://www.stervinou.fr/fr/c2a237_camellia-survivor.html
.
Nun bin ich ja nicht gerade die Referenz bezüglich Frosthärte, vielleicht wissen andere Foristen mehr dazu ?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die späte Sasanqua 'Misty Moon' ist am Hang aufgeblüht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Und die neu im Dezember gepflanzte 'Shibori Egao' hat auch einige Knospen geöffnet, übt mit dem der Ausprägung der Blüten aber noch etwas. :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Kamakura Shibori' trägt jetzt v.a. rein rote Blüten
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
... aber doch auch welche mit weissen Spots :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Kanjiro' hat nach dem Frosteinbruch im Dezember auch nochmals losgelegt, wie auch Yume, Early Pearly, Star Above Star und Hiryu.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja:
Die Blüte Deiner 'Shibori Egao' ist außergewöhnlich schön! Ich finde es ja klasse, dass jede Blüte ein klitzekleines bisschen anders ist...
'Kanjiro' blüht hier auch noch, ich habe felsenfest vor, sie dieses Frühjahr auszupflanzen und hab auch schon einen Platz für sie gefunden. Ich hoffe, es gefällt ihr dann dort.
Die Blüte Deiner 'Shibori Egao' ist außergewöhnlich schön! Ich finde es ja klasse, dass jede Blüte ein klitzekleines bisschen anders ist...
'Kanjiro' blüht hier auch noch, ich habe felsenfest vor, sie dieses Frühjahr auszupflanzen und hab auch schon einen Platz für sie gefunden. Ich hoffe, es gefällt ihr dann dort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Och, du hattest doch für die anderen auch ein gutes Händchen und inzwischen genug Erfahrung! Wird ihr schon passen. ;)
Ich warte auch schon etwas ungeduldig auf den Februar zum weiter auszupflanzen. Sie sind schon draussen sehr viel pflegeleichter als im Topf, unsere Schönen.
Ja, mir gefällt an der Shibori Egao auch, dass die Blüten so verschieden sind. Im Parco gibt's allerdings mehr gefüllte Blüten. Solche halbgefüllten hab ich bisher dort noch nicht gesehen. Ist vielleicht nicht nur jugend- sondern auch witterrungsabhängig.
Ich warte auch schon etwas ungeduldig auf den Februar zum weiter auszupflanzen. Sie sind schon draussen sehr viel pflegeleichter als im Topf, unsere Schönen.
Ja, mir gefällt an der Shibori Egao auch, dass die Blüten so verschieden sind. Im Parco gibt's allerdings mehr gefüllte Blüten. Solche halbgefüllten hab ich bisher dort noch nicht gesehen. Ist vielleicht nicht nur jugend- sondern auch witterrungsabhängig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke Dir für Deinen Zuspruch. In der Tat geht es den meisten Kamelien ausgepflanzt besser, doch gerade heute musste ich wieder feststellen, dass die schon heftigen Frosttage im Dezember bei einigen Kamelien nicht so gut ankamen, die Blätter sehen z.T. schrecklich aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Vermutlich werden sie sich aber erholen...
Die Pflanzen selbst treiben ja durchaus wieder aus, wenn sie gut eingewurzelt sind... weisst du ja.
Die Pflanzen selbst treiben ja durchaus wieder aus, wenn sie gut eingewurzelt sind... weisst du ja.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ja, trotzdem kein schöner Anblick.
Andere hingegen stecken das weg wie nix, da sind die Blätter glänzend dunkelgrün und einfach toll :D
Andere hingegen stecken das weg wie nix, da sind die Blätter glänzend dunkelgrün und einfach toll :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Blush hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 16:49
Schön Jule! :D
Belle, mir ist eingefallen, dass eine frühere Bekannte, deren Garten ich ein paar Mal besuchte, mit Camellia japonica Hybriden in unserem Klima Erfolg hatte. Sie wohnt 20 Kilometer von mir entfernt. Die Kamelien standen auf der Schattenseite des Hauses, auf einem "Streifen" zwischen dem Haus und einer immergrünen Hecke, ich meine Kirschlorbeer. Also sehr geschützt. Ich will drauf hinaus, dass das Kleinklima entscheidend sein kann.
[/quote]
Oh, hier war ich ja länger nicht. Es fällt mir manchmal etwas schwer den Überblick über die vielen Themen zu behalten. Danke Dir für den Tip. Das wird wohl auf jeden Fall so sein, ich frage mich gerade ob sie wohl einen Platz am Haus geschützt an der Westseite vertragen würde.. es ist recht schattig und das nächste Haus steht so nah dran, dass ein relativ geschützter "Schlauch" entstanden ist.
[quote author=Nox link=topic=3554.msg3960078#msg3960078 date=1670097294]
Belle, ich bin beim Stöbern auf die Kamelie Survivor gestossen:
https://www.camellias.pics/nomenc-gb.php?nom=survivor&langue=gb
Hier wird geschrieben, dass sie in den USA speziell auf Frosthärte gezüchtet wurde (Hybride oleifera x sasanqua), bis -20°C:
https://www.stervinou.fr/fr/c2a237_camellia-survivor.html
.
Nun bin ich ja nicht gerade die Referenz bezüglich Frosthärte, vielleicht wissen andere Foristen mehr dazu ?
Auch sehr Interessant! Danke Dir! Die Pflanze würde mir gefallen 🤗
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verrückt!! Hinter meinem GH hat Cornishsnow etliche Blüten geöffnet… ANFANG Januar… normalerweise blüht sie ab Mitte Februar.
gehölzverliebt bis baumverrückt