News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 244916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus ab 2020
Hallo Veilchen im Moose, ja das ist der Herdentrieb, man meint da plötzlich dass einem das auch gefällt wenn viele selbsternannte Experten etwas für sagenhaft schön empfinden. Ich bin da auch nicht immer davon gefeit, wehr mich aber immer öfters.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus ab 2020
Ich denke, es spielt oft eine Rolle, wenn man etwas noch nicht kennt und/oder nicht hat, es auch eher selten ist - wenn andere dann sowas zeigen und schwärmen werden Begehren geweckt 8)
Objektive Schönheitskriterien?
Vielleicht seitlich schauende Blüten?
Wobei hier ja auch oft schöne Rücken hervorgehoben werden, Farbvorlieben sind sowieso sehr individuell.
Für mich sind Wüchsigkeit und Krankheitsresistenz auch wichtige Kriterien.
Objektive Schönheitskriterien?
Vielleicht seitlich schauende Blüten?
Wobei hier ja auch oft schöne Rücken hervorgehoben werden, Farbvorlieben sind sowieso sehr individuell.
Für mich sind Wüchsigkeit und Krankheitsresistenz auch wichtige Kriterien.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Helleborus ab 2020
Die dritte Blüte in Folge, die bei diesem Sämling diese Rüschen hat :D
Ein paar Knospen hat sie noch, wenn die auch so sind, wird's Zeit für einen Namen
Ein paar Knospen hat sie noch, wenn die auch so sind, wird's Zeit für einen Namen
lg, Darena
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus ab 2020
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Mär 2023, 22:31
Ich denke, es spielt oft eine Rolle, wenn man etwas noch nicht kennt und/oder nicht hat, es auch eher selten ist - wenn andere dann sowas zeigen und schwärmen werden Begehren geweckt 8)
Farbvorlieben sind sowieso sehr individuell.
Da fühle ich mich angesprochen, und weil ich hier im Forum sehr viel Neues kennenlerne, bin ich manchmal etwas überfordert - bzw. nicht ich, sondern mein Garten ;D.
Aber meine Kriterien für Schönheit werden dadurch nicht beeinflusst, und das gilt nicht nur für Helleboren. Das ist einfach Gefühlssache, ich mag z.B. keine der so begehrten "schwarzen" Pflanzen. Sehr dunkles rot als Kontrast, besonders bei Laub, finde ich schön.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re: Helleborus ab 2020
Bei mir ist es auch so, dass ich hier Dinge entdecke, von denen ich noch nie gehört (bzw sie noch nie gesehen) habe. Farbkombination, Muster, Blätter...
.
Abgesehen davon habe ich ein ganz persönliches Beuteschema: saubere, ebenmäßige Zeichnung, klare Farben, Pünktchen, blau, apricot, sternförmige Blüten....hach, und noch soo viel mehr ;)
.
Das Schöne an Pur ist, dass man hier auch Dinge sieht, die man niemals auf seiner Beuteschemaliste hatte - dann sieht man ein Foto, und zack!!! Liebe auf den ersten Blick ;D
Pur erweitert eindeutig den Beuteschemahorizont 8)
.
Abgesehen davon habe ich ein ganz persönliches Beuteschema: saubere, ebenmäßige Zeichnung, klare Farben, Pünktchen, blau, apricot, sternförmige Blüten....hach, und noch soo viel mehr ;)
.
Das Schöne an Pur ist, dass man hier auch Dinge sieht, die man niemals auf seiner Beuteschemaliste hatte - dann sieht man ein Foto, und zack!!! Liebe auf den ersten Blick ;D
Pur erweitert eindeutig den Beuteschemahorizont 8)
lg, Darena
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Die ist ja niedlich, gefällt mir ausgesprochen gut!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Helleborus ab 2020
Welch wundervolle Erkenntnis!! ;D ;D ;D
Wobei mein Beuteschema mehr durch den Besuch von Pflanzenausstellungen, Parks und in Gärten bei Gartenfreunden geprägt wurde.
Bei den Helleboren fühle ich mich allerdings durch die Entdeckung von Althea bei Como sehr privilegiert.
Nur bei den Koniferen hat das Forum mich arg (ärgst!!) erwischt, aber eben auch den Horizont gewaltig erweitert. :) :) :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
...würde ich auch nehmen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
mir die apricotfarbene, bei denen mit vielen Pünktchen gefällt mir nur Zombie richtig gut.
Sonnige Grüße, Irene