News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 787545 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Da hatte wohl jemand was gegen die Vorstellung seines Vorgartens auf der Seite. :P Den Rest findet man aber nach wie vor hier: https://de-de.facebook.com/GaertenDesGrauens/
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Oh, oh, oh. :o :o :o :-[ Manches tut schon beim Gucken so richtig weh. Dehner-Gartencenter Bild war auch ganz schön aussagekräftig. Persönlich bin ich zwar immer kritisch was verwahrloste, völlig zugewachsene Klein-oder Vorgärten angeht. Aber ehrlicherweise beim Vergleich mit solchen Verunstaltungen sind selbst solche mir solche verwahrloste Gärten immer noch lieber als über 90% der dort abgebildeten Steinwüsten.AndreasR hat geschrieben: ↑11. Nov 2017, 12:21
Da hatte wohl jemand was gegen die Vorstellung seines Vorgartens auf der Seite. :P Den Rest findet man aber nach wie vor hier: https://de-de.facebook.com/GaertenDesGrauens/
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Dies passt zwar nur am Rande zum Thema aber heute kam ich wirklich ins Grübeln. ;)
Am Vormittag kam ein Zierpflanzengärtner, der ab und an auch Aufträge im Garten- und Landschaftsbau zu uns in die Baumschule und wollte eine größere Menge vorbestellter Pachysandra und Waldsteinia abholen.
Einmal ins Gespräch gekommen, erzählte er, dass diese Bodendecker Bestandteil eines Auftrags seien, den er über eine Architektenausschreibung bekommen hätte.
Bestandteil dieses Auftrags wären die Pflanzung von 8 Pflanzen pro qm auf eine mit einem Unkrautvlies abgedeckten Fläche und anschließende Einschüttung mit einer 7 cm starken Rindenmulchabdeckung. :o
Was sagt uns das über die "grüne" Qualifikation unseres Architektenstands? ;D
Am Vormittag kam ein Zierpflanzengärtner, der ab und an auch Aufträge im Garten- und Landschaftsbau zu uns in die Baumschule und wollte eine größere Menge vorbestellter Pachysandra und Waldsteinia abholen.
Einmal ins Gespräch gekommen, erzählte er, dass diese Bodendecker Bestandteil eines Auftrags seien, den er über eine Architektenausschreibung bekommen hätte.
Bestandteil dieses Auftrags wären die Pflanzung von 8 Pflanzen pro qm auf eine mit einem Unkrautvlies abgedeckten Fläche und anschließende Einschüttung mit einer 7 cm starken Rindenmulchabdeckung. :o
Was sagt uns das über die "grüne" Qualifikation unseres Architektenstands? ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Immerhin wurde gepflanzt und nicht geschüttet. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
troll13 hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 21:07Was sagt uns das über die "grüne" Qualifikation unseres Architektenstands? ;D
Dass die Statik der Bepflanzung stimmt. ;D
Beste Grüße Bufo
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Aber ob der Architekt denn Sinn und die Funktion der Pflanzung von "Bodendeckern" begriffen hat, scheint doch mehr als fraglich. ;D
Der arme Gärtner, der diesen Auftrag ausführen soll, hat auch noch die Pflege der Anlage für ein Jahr übernommen. :-\
Der arme Gärtner, der diesen Auftrag ausführen soll, hat auch noch die Pflege der Anlage für ein Jahr übernommen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
troll13 hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 21:07
Dies passt zwar nur am Rande zum Thema aber heute kam ich wirklich ins Grübeln. ;)
Am Vormittag kam ein Zierpflanzengärtner, der ab und an auch Aufträge im Garten- und Landschaftsbau zu uns in die Baumschule und wollte eine größere Menge vorbestellter Pachysandra und Waldsteinia abholen.
Einmal ins Gespräch gekommen, erzählte er, dass diese Bodendecker Bestandteil eines Auftrags seien, den er über eine Architektenausschreibung bekommen hätte.
Bestandteil dieses Auftrags wären die Pflanzung von 8 Pflanzen pro qm auf eine mit einem Unkrautvlies abgedeckten Fläche und anschließende Einschüttung mit einer 7 cm starken Rindenmulchabdeckung. :o
Was sagt uns das über die "grüne" Qualifikation unseres Architektenstands? ;D
Aus einem einzelnen Fall sollte man keine generelle Aussage = Vorurteil ableiten. Zu dieser (Un-)Art Gestaltung (Typ "Grüner Beton") ist grundsätzlich jeder Berufstand fähig, ob Architekt, Landschaftsarchitekt, Gärtner, Gartenlaie (der so sowieso) oder Schornsteinfeger. Ich sehe das tagtäglich in unserer Gemeinde. Leider.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ächz, diese Viagra-Fassade in den Gärten des Grauens :o ;D
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
irgendwie müßte diese art garten "uncool" werden, bis jetzt reüssiert man damit ja leider - a la"gepflegter Garten"
ich hoffe irgendwann setzt sich eine andere interpretation durch.
ist eigentlich ja auch erstaunlich, wie immer über "mit der natur" geredet wird, alles muß natürlich sein, vom essen bis zu den medikamenten, die einrichtung etc, nur beim eigenen Garten scheint sichs aufzuhören
ich hoffe irgendwann setzt sich eine andere interpretation durch.
ist eigentlich ja auch erstaunlich, wie immer über "mit der natur" geredet wird, alles muß natürlich sein, vom essen bis zu den medikamenten, die einrichtung etc, nur beim eigenen Garten scheint sichs aufzuhören
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Sind die Steine denn nicht natürlichen Ursprungs? :o
;) ;D
;) ;D
Beste Grüße Bufo
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Kieselsteine wären natürlichen Ursprungs, Schotter hingegen nicht (genausowenig wie Rindenmulch und Unkrautfolie). ;)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
wenn's natürlich wäre, würde der zustand nicht lange so tot bleiben. außer man bekämpft alles aufkeimende sofort, gern mit unkrautex
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wenn schon, dann Glyphosat! (Ist verboten, ich weiß.)
Übrigens brachte es neulich jemand auf den Punkt: Alte Bahngleise sind nach spätestens 20 Jahren komplett zugewachsen. Dabei bestehen die Bahndämme aus Schotter.
Übrigens brachte es neulich jemand auf den Punkt: Alte Bahngleise sind nach spätestens 20 Jahren komplett zugewachsen. Dabei bestehen die Bahndämme aus Schotter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck