News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 580841 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen auch von mir, tausch dich aus und fühl dich wohl :) Der Garten sieht toll aus.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
@all
vielen Dank für die netten Wilkommensgrüße
das ist ja eigentlich immer noch der Garten von meinen Eltern, also so von meinem Gefühl her. Aber ich hänge sehr an diesem Fleckchen Erde, auch wenn sicherlich einige den vielen Beton sehr skeptisch anschauen. Bei dem kleinen Wasserbecken bin ich aber immer wieder erstaunt, dass sich viele kleine Tierchen vom Beton nicht abhalten lassen. So ist es immer noch faszinierend zu sehen, wenn die große Libellen schlüpfen. Das war auch immer für meine Kinder interessant, die natürlich viel bei Oma und Opa waren. Ach ja, ich habe zwei erwachsene Töchter.
LG
Orlaya
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
vielen Dank für die netten Wilkommensgrüße
APO hat geschrieben: ↑3. Mär 2021, 00:14
Es könnte sein das ich dich kenne?[/quote]
Na klar ;)
Ich denke aber, dass hier sogar noch einige mehr sind, die ich schon in früheren Jahren in verschiedenen Gartenwelten gesehen, äh gelesen habe. Zum Gartenmenschen mutierte ich schon vor über zwanzig Jahren und im iNet bin ich ja auch schon lange zuhause.
[quote author=Mottischa link=topic=Link entfernt!13640941#msg3640941 date=1614748016]
Der Garten sieht toll aus.
das ist ja eigentlich immer noch der Garten von meinen Eltern, also so von meinem Gefühl her. Aber ich hänge sehr an diesem Fleckchen Erde, auch wenn sicherlich einige den vielen Beton sehr skeptisch anschauen. Bei dem kleinen Wasserbecken bin ich aber immer wieder erstaunt, dass sich viele kleine Tierchen vom Beton nicht abhalten lassen. So ist es immer noch faszinierend zu sehen, wenn die große Libellen schlüpfen. Das war auch immer für meine Kinder interessant, die natürlich viel bei Oma und Opa waren. Ach ja, ich habe zwei erwachsene Töchter.
LG
Orlaya
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Kasbek
- Beiträge: 4445
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Orlaya hat geschrieben: ↑3. Mär 2021, 21:38
Bei dem kleinen Wasserbecken bin ich aber immer wieder erstaunt, dass sich viele kleine Tierchen vom Beton nicht abhalten lassen.
Und eine sehr schöne Iris-Parade ums Becken! :D
Herzlich willkommen!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich Willkommen alle miteinander!
Und besonders Nito!
Es sind nicht viele aus Sachsen-Anhalt hier ...
In welcher Gegend hast du denn deinen Kleingarten?
Und besonders Nito!
Nito hat geschrieben: ↑5. Jan 2021, 15:49
Hallo, hab mich gerade hier Angemeldet und wollte mich kurz Vorstellen;
männlich, mitte 60, komme aus Sachsen Anhalt und habe einen Kleingarten
Es sind nicht viele aus Sachsen-Anhalt hier ...
In welcher Gegend hast du denn deinen Kleingarten?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen Nito vielleicht zeigst du bei Gelegenheit einmal deinen Kleingarten. Wir sind schon gespannt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Einen frohen Gruß in die Runde!
Es war gar nicht so leicht, für mich zumindest, dieses Forum zu finden - aber jetzt schaun wir mal :)
Seit ca 30 Jahren leben wir als Oberbayern in Oberfranken. Rund um unser EFH haben wir einen recht "wilden" Garten angelegt. Dh. viele Bäume (Eberesche, Kirsche, Ahorn(e), Apfelbaum, Haselnuss und Holler..., ein kleiner Teich, ein Steinbackofen...
Dazu kommen zwei kleinere Waldgrundstücke, jew. mit angrenzenden Wiesenflächen, die wir auch sehr natürlich (naturbelassen) gedeihen lassen (wollen).
Viele Fragen tauchen auf, was kann man nachpflanzen, welches Vogelhaus passt wohin...
Hoffe, dass wir hier an einem regen Austausch teilnehmen können und ggf auch anderen Helfen können
Herzliche Grüße
GutWein
Es war gar nicht so leicht, für mich zumindest, dieses Forum zu finden - aber jetzt schaun wir mal :)
Seit ca 30 Jahren leben wir als Oberbayern in Oberfranken. Rund um unser EFH haben wir einen recht "wilden" Garten angelegt. Dh. viele Bäume (Eberesche, Kirsche, Ahorn(e), Apfelbaum, Haselnuss und Holler..., ein kleiner Teich, ein Steinbackofen...
Dazu kommen zwei kleinere Waldgrundstücke, jew. mit angrenzenden Wiesenflächen, die wir auch sehr natürlich (naturbelassen) gedeihen lassen (wollen).
Viele Fragen tauchen auf, was kann man nachpflanzen, welches Vogelhaus passt wohin...
Hoffe, dass wir hier an einem regen Austausch teilnehmen können und ggf auch anderen Helfen können
Herzliche Grüße
GutWein
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hi GutWein,
willkommen im Forum und du wirst bestimmt viel Interessantes findn
willkommen im Forum und du wirst bestimmt viel Interessantes findn
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- StreuobstFreund
- Beiträge: 37
- Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
- Kontaktdaten:
-
Bevor ich mich aufreg.....
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo,
mein Name ist Dennis und ich freue mich, dass ich auf diese Forum gestoßen bin. Ich möchte mich und meinen „Garten“ kurz vorstellen.
Ich bin 39 Jahre alt und habe eine vierköpfige Familie Mutter/Vater ein Sohn (4) und eine Tochter (2)
Wir leben in der Nähe von Stuttgart
Wir hatten vor einem Jahr das große Glück ein tolles Grundstück zu bekommen. Es ist ca. 3000m² (40mX75m) groß. 2/3 sind relativ flach der Rest ist Stellage und mit kleinen Trockenmauern
(i.M. 80cm hoch) durchzogen. Ganz früher war das Gebiet wohl mal ein Weinberg. Bis vor ca 20 Jahren wurde das Stück als Wochenend- / Obstwiese genutzt. So wie die angrenzenden Grundstücke heute noch.
In den letzten Jahren haben sich Schlehen, Hartriegel und Efeu sowie eine große Hainbuche mit ihrem Nachwuchs ausgebreitet. Zum Glück keine Brombeeren. Das Stück liegt in einem FFH Schutzgebiet und die Trockenmauern sind als Biotop ausgewiesen.
In den letzten 12 Monaten habe ich den flacheren Teil größtenteils Freigeschnitten, die verfallene Hütte wieder flott gemacht. Einige Obstbäume, Beerensträucher und Tafeltrauben gepflanzt und die alten noch leben Obstbäume geschnitten bzw. Totholhaufen angelegt.
Meine Idee ist den Steilhang auch frei zu machen und die Mäuerchen zu reparieren wo nötig. Ich möchte weitere Obstbäume Pflanzen damit es wieder eine Obstwiese wird.
Ich hoffe hier im Forum gute Infos und die eine oder andere Anregung zu erhalten.
Viele Grüße
Dennis
mein Name ist Dennis und ich freue mich, dass ich auf diese Forum gestoßen bin. Ich möchte mich und meinen „Garten“ kurz vorstellen.
Ich bin 39 Jahre alt und habe eine vierköpfige Familie Mutter/Vater ein Sohn (4) und eine Tochter (2)
Wir leben in der Nähe von Stuttgart
Wir hatten vor einem Jahr das große Glück ein tolles Grundstück zu bekommen. Es ist ca. 3000m² (40mX75m) groß. 2/3 sind relativ flach der Rest ist Stellage und mit kleinen Trockenmauern
(i.M. 80cm hoch) durchzogen. Ganz früher war das Gebiet wohl mal ein Weinberg. Bis vor ca 20 Jahren wurde das Stück als Wochenend- / Obstwiese genutzt. So wie die angrenzenden Grundstücke heute noch.
In den letzten Jahren haben sich Schlehen, Hartriegel und Efeu sowie eine große Hainbuche mit ihrem Nachwuchs ausgebreitet. Zum Glück keine Brombeeren. Das Stück liegt in einem FFH Schutzgebiet und die Trockenmauern sind als Biotop ausgewiesen.
In den letzten 12 Monaten habe ich den flacheren Teil größtenteils Freigeschnitten, die verfallene Hütte wieder flott gemacht. Einige Obstbäume, Beerensträucher und Tafeltrauben gepflanzt und die alten noch leben Obstbäume geschnitten bzw. Totholhaufen angelegt.
Meine Idee ist den Steilhang auch frei zu machen und die Mäuerchen zu reparieren wo nötig. Ich möchte weitere Obstbäume Pflanzen damit es wieder eine Obstwiese wird.
Ich hoffe hier im Forum gute Infos und die eine oder andere Anregung zu erhalten.
Viele Grüße
Dennis
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen. Es gibt hier noch mehr so Verrückte. ;) Einfach mal im Link links oben auf „Beiträge anzeigen“ klicken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- sonnenblume5
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Apr 2021, 09:11
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo ihr Lieben :)
dann stelle ich mich nun auch mal vor.
Ich bin Fee und komme aus Münster. Ich bin 25 und habe leider keinen großen Garten im Angebot, da ich derzeit noch mit zwei Freundinnen in einer WG wohne. Da ich früher mit meiner Oma viel im Garten war habe ich schon immer eine Bindung zum Gärtnern. Das ist seit meinem Auszug aber viel zu kurz gekommen weswegen ich mich nun wieder mehr damit beschäftigen möchte. Nach Corona möchte ich gerne etwas im Stadtgarten aushelfen und so lang möchte ich uns einen kleinen Kräutergarten anbauen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir eine Bananenstaude, nach Absprache mit den anderen Hausbewohnern, in den Garten gepflanzt. Außerdem haben wir noch einen kleinen Zitronenbaum und nach langer langer Zeit vor kurzem endlich - wenn auch kleine - Zitronen geerntet. Ich hoffe hier noch etwas mehr Inspiration zu finden was wir denn in unserer kleinen Wohnung und dem Gemeinschaftsgarten so anstellen können und hoffe ggf. auch selbst Tipps geben zu können.
Ich freue mich schon auf den regen Austausch mit euch. :)
Liebe Grüße
dann stelle ich mich nun auch mal vor.
Ich bin Fee und komme aus Münster. Ich bin 25 und habe leider keinen großen Garten im Angebot, da ich derzeit noch mit zwei Freundinnen in einer WG wohne. Da ich früher mit meiner Oma viel im Garten war habe ich schon immer eine Bindung zum Gärtnern. Das ist seit meinem Auszug aber viel zu kurz gekommen weswegen ich mich nun wieder mehr damit beschäftigen möchte. Nach Corona möchte ich gerne etwas im Stadtgarten aushelfen und so lang möchte ich uns einen kleinen Kräutergarten anbauen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir eine Bananenstaude, nach Absprache mit den anderen Hausbewohnern, in den Garten gepflanzt. Außerdem haben wir noch einen kleinen Zitronenbaum und nach langer langer Zeit vor kurzem endlich - wenn auch kleine - Zitronen geerntet. Ich hoffe hier noch etwas mehr Inspiration zu finden was wir denn in unserer kleinen Wohnung und dem Gemeinschaftsgarten so anstellen können und hoffe ggf. auch selbst Tipps geben zu können.
Ich freue mich schon auf den regen Austausch mit euch. :)
Liebe Grüße
"Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele." - Mark Balkens-Knurre
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo sonnenblume5,
und herzlich willkommen bei Parten-Pur. Hier wird Dir bestimmt geholfen. Für alle
Fragen rund um den Garten bekommst Du schnelle Hilfe. Und schau auch mal bei
„Gartenküche“ rein. Dazu brauchst Du nicht mal einen Garten, höchstens einige
Kräuterpflanzen vom Fensterbrett.
Das mit Deinem eigenen Garten ist nur eine Frage der Zeit. Genug infiziert bist Du ja
schon.
Viel Spaß hier im Forum.
Viele Grüße
Klaus
und herzlich willkommen bei Parten-Pur. Hier wird Dir bestimmt geholfen. Für alle
Fragen rund um den Garten bekommst Du schnelle Hilfe. Und schau auch mal bei
„Gartenküche“ rein. Dazu brauchst Du nicht mal einen Garten, höchstens einige
Kräuterpflanzen vom Fensterbrett.
Das mit Deinem eigenen Garten ist nur eine Frage der Zeit. Genug infiziert bist Du ja
schon.
Viel Spaß hier im Forum.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo allerseits,
Ich bin Anfang 40, hab zwei mittelkleine Kinder, einen wunderbaren Mann und das klassische Berliner Modell mit Wohnung in der Stadt plus Datsche im Garten.
Außerdem habe ich in der Wohnung viele Miniökosystene (Flaschengärten, Aquarien) und einen windigen Schattenbalkon ohne Plan. Und ein Badezimmer voll Jungpflanzen für den Garten...
Im Garten habe ich einen wunderbaren Südhang mit Brandenburger Sandboden und Magerwiese, einen Tomatendschungel mit Dach, Kiwibeerendickichte, ein Hochbeet, was immer explodiert, Holunder, der sich irgendwie nicht wohl fühlt, neu dieses Jahr Beerensträucher, sehr alte Obstbäume, eine noch sehr kleine Wildobsthecke und meine neu gebaute allererste Kräuterspirale.
Ich mag alte Sorten, Experimente, Fachwissen, Insekten, Erfahrungsaustausch und natürlich Tomaten!
Das Forum hab ich beim Tomatensorten stöbern gefunden. Da les ich gleich mal weiter...
LG Inachis
Ich bin Anfang 40, hab zwei mittelkleine Kinder, einen wunderbaren Mann und das klassische Berliner Modell mit Wohnung in der Stadt plus Datsche im Garten.
Außerdem habe ich in der Wohnung viele Miniökosystene (Flaschengärten, Aquarien) und einen windigen Schattenbalkon ohne Plan. Und ein Badezimmer voll Jungpflanzen für den Garten...
Im Garten habe ich einen wunderbaren Südhang mit Brandenburger Sandboden und Magerwiese, einen Tomatendschungel mit Dach, Kiwibeerendickichte, ein Hochbeet, was immer explodiert, Holunder, der sich irgendwie nicht wohl fühlt, neu dieses Jahr Beerensträucher, sehr alte Obstbäume, eine noch sehr kleine Wildobsthecke und meine neu gebaute allererste Kräuterspirale.
Ich mag alte Sorten, Experimente, Fachwissen, Insekten, Erfahrungsaustausch und natürlich Tomaten!
Das Forum hab ich beim Tomatensorten stöbern gefunden. Da les ich gleich mal weiter...
LG Inachis
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Guten Morgen. Nachdem ich jetzt einige Tage mitgelesen habe und mir dieses Forum gefällt, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin recht spät zum Gärtnern gekommen, wir haben ihn vor 3 Jahren gekauft als Altersruhesitz. Bisher hatte die Renovierung des Hauses Priorität, es gab keine Heizung, Elektrik war überaltert usw., so daß der Garten (eigentlich eine große Fläche mit ein paar Obstbäumen drauf und Zaun drum herum) bis jetzt wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. In meiner ersten Euphorie habe ich ein paar Beerensträucher und Obstbäumchen dazu gepflanzt, einiges davon ist mir vertrocknet. So allmählich lerne ich die Besonderheiten kennen, im vergangenen Winter hat der halbe Garten während der Schneeschmelze unter Wasser gestanden. Im Sommer ist er dafür sehr trocken.
Weil mein Mann beruflich viel unterwegs ist, bin ich so eine Art "Teilzeitsingle" und für den Garten überwiegend alleine zuständig. Deshalb möchte ich mich vorerst auf den Vorgarten konzentrieren, da ist von den Vorbesitzern wenigstens ein bißchen Struktur noch vorhanden.
Wenn ich mich hier durch die Beiträge klicke und Gartenbilder ansehe, bin ich einerseits begeistert, andererseits aber auch manchmal mutlos, weil ich feststelle, daß ich wahrscheinlich nicht über gestalterische Fähigkeiten verfüge. Ich finde bei anderen die Gartengestaltungen oft sehr schön, aber wie man das anfängt, daß es harmonisch und schön aussieht, ist mir immer noch rätselhaft. So habe ich zum Beispiel angefangen, ein paar Rosen, die mir gefallen (ich habe eine Schwäche für Wildrosen und ungefüllte Rosen) zu kaufen, stelle aber jetzt fest, daß ich dabei auf Kombinierbarkeit hätte achten sollen. Westerland und Versicolor mit ein paar Lupos als Unterpflanzung wird zusammen wahrscheinlich nicht so gut wirken. ::)
Es gibt also noch viel zu lernen und ich hoffe, daß ich in den nächsten Jahren "meinen" Garten ansprechend gestalten kann. Die Anregung, Fotos zu machen, habe ich gerne aufgenommen, bis ich mich traue, hier Bilder einzustellen, wird aber sicher noch ein Weilchen dauern.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. :)
Ich bin recht spät zum Gärtnern gekommen, wir haben ihn vor 3 Jahren gekauft als Altersruhesitz. Bisher hatte die Renovierung des Hauses Priorität, es gab keine Heizung, Elektrik war überaltert usw., so daß der Garten (eigentlich eine große Fläche mit ein paar Obstbäumen drauf und Zaun drum herum) bis jetzt wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. In meiner ersten Euphorie habe ich ein paar Beerensträucher und Obstbäumchen dazu gepflanzt, einiges davon ist mir vertrocknet. So allmählich lerne ich die Besonderheiten kennen, im vergangenen Winter hat der halbe Garten während der Schneeschmelze unter Wasser gestanden. Im Sommer ist er dafür sehr trocken.
Weil mein Mann beruflich viel unterwegs ist, bin ich so eine Art "Teilzeitsingle" und für den Garten überwiegend alleine zuständig. Deshalb möchte ich mich vorerst auf den Vorgarten konzentrieren, da ist von den Vorbesitzern wenigstens ein bißchen Struktur noch vorhanden.
Wenn ich mich hier durch die Beiträge klicke und Gartenbilder ansehe, bin ich einerseits begeistert, andererseits aber auch manchmal mutlos, weil ich feststelle, daß ich wahrscheinlich nicht über gestalterische Fähigkeiten verfüge. Ich finde bei anderen die Gartengestaltungen oft sehr schön, aber wie man das anfängt, daß es harmonisch und schön aussieht, ist mir immer noch rätselhaft. So habe ich zum Beispiel angefangen, ein paar Rosen, die mir gefallen (ich habe eine Schwäche für Wildrosen und ungefüllte Rosen) zu kaufen, stelle aber jetzt fest, daß ich dabei auf Kombinierbarkeit hätte achten sollen. Westerland und Versicolor mit ein paar Lupos als Unterpflanzung wird zusammen wahrscheinlich nicht so gut wirken. ::)
Es gibt also noch viel zu lernen und ich hoffe, daß ich in den nächsten Jahren "meinen" Garten ansprechend gestalten kann. Die Anregung, Fotos zu machen, habe ich gerne aufgenommen, bis ich mich traue, hier Bilder einzustellen, wird aber sicher noch ein Weilchen dauern.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. :)
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen Maria :)!
Bis dahin übst Du einfach hier im Testbereich.
Maria hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 10:08
Ich finde bei anderen die Gartengestaltungen oft sehr schön, aber wie man das anfängt, daß es harmonisch und schön aussieht, ist mir immer noch rätselhaft. [/quote]
;D Dieses Rätsel hab ich auch noch nicht lösen können ;). Aber auch chaotische und durcheinander gewürfelte wirkende Gärten haben ihren Reiz :).
[quote] bis ich mich traue, hier Bilder einzustellen, wird aber sicher noch ein Weilchen dauern.
Bis dahin übst Du einfach hier im Testbereich.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dankeschön Quendula! :)
Das mit dem Bilder einstellen war vielleicht mißverständlich ausgedrückt, zumindest mit den Anhängen habe ich das schon hinbekommen. Trotzdem danke für den Tipp mit dem Testbereich, den werde ich sicher nutzen, wenn ich versuche, etwas in die Galerie hochzuladen.
Aber momentan ist mein Garten noch so unschön, daß ich ihn noch nicht herzeigen möchte. Aber irgendwann kommt das auch noch, obwohl ich den (gestrigen?) Tagesspruch mit dem Wettlauf gegen Schnecken noch im Kopf habe. :D