News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840001 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Aber Flachserei beiseite, denn wir wollen nun noch mal den Tatsachen ins Auge schauen... nämlich dieser Sache mit den zerlegten Fächern. Ich hatte ja geschrieben, dass ich noch ein anderes Beispiel nachreichen würde.Der zweite Fächer von links war der ursprüngliche Hauptfächer, der sich nun völlig zerlegt hat, wie man sieht und rechts von sich gerade das Köpfchen eines Stängels in die Höhe schiebt. Ist doch merkwürdig, oder? Daher nochmal die Frage: Hat irgendwer von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Es ist wie gesagt kein Einzelfall.
Re: Tagliliensaison 2015
Hab ich´s mir doch gedacht !!Dann frage ich dich, wann du mir den freundlichst zu schicken gedenkst...Und wenn ich dir jetzt sage, dass der in Wirklichkeit eine Farbe hat wie diese gaaanz dunklen dicken Kirschen....?(meine Kamera spielt da leider nicht mit)... irgendwann hat der Poststreik sicher mal ein Ende...

Re: Tagliliensaison 2015
Nein, leider keine Idee.. ich hatte dich da zunächst auch missverstanden, habe aber auch solche Fächer.Aber Flachserei beiseite, denn wir wollen nun noch mal den Tatsachen ins Auge schauen... nämlich dieser Sache mit den zerlegten Fächern. Ich hatte ja geschrieben, dass ich noch ein anderes Beispiel nachreichen würde.Der zweite Fächer von links war der ursprüngliche Hauptfächer, der sich nun völlig zerlegt hat, wie man sieht und rechts von sich gerade das Köpfchen eines Stängels in die Höhe schiebt. Ist doch merkwürdig, oder? Daher nochmal die Frage: Hat irgendwer von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Es ist wie gesagt kein Einzelfall.
Re: Tagliliensaison 2015
Ob es aus dem Wechsel von Lehm- zu Sandboden resultiert ? Stresserscheinung ? Oder auch Mangel - das könnte man aber wohl nur über vergleichende Bodenanalyse rausfinden. Zu aufwendig...Und wie auch immer, es ist blöd. Nicht nur der Frust, dass der vermeindlich blühfähige Fächer es nicht tut, sondern auch noch die doch bescheidenen Aussichten auf Blüten bei den neuen Fächerlein.Hoffen wir, dass sich die Pflanzen bald eingewöhnt haben.Aber Flachserei beiseite, denn wir wollen nun noch mal den Tatsachen ins Auge schauen... nämlich dieser Sache mit den zerlegten Fächern. Ich hatte ja geschrieben, dass ich noch ein anderes Beispiel nachreichen würde.Der zweite Fächer von links war der ursprüngliche Hauptfächer, der sich nun völlig zerlegt hat, wie man sieht und rechts von sich gerade das Köpfchen eines Stängels in die Höhe schiebt. Ist doch merkwürdig, oder? Daher nochmal die Frage: Hat irgendwer von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Es ist wie gesagt kein Einzelfall.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Trotz Kälte und Regenschauern sind einige Taglilien wieder erblüht - hübsch warenMikimoto Pearls
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Ich habe dieses Jahr in den Beeten mit den 2013 gepflanzten Sämlingen ein ähnliches Symptom. Aus der Mitte von einigen sehr kräftigen Fächern schien scheinbar ein Blütenstängel zu wachsen, der sich dann als ein Konglomerat kleinerer, irgendwie drahtig wirkender Blattfächer entpuppte. Einige der betroffenen Pflanzen haben später seitliche Stiele geschoben. Die Ursache ist mir nicht klar, ich dachte, es läge an dem Turbokompost, den GG für die Anlage der Beete verwendet hat. Im Gegensatz zu deinem Foto, Hempassion, sind hier die Kandidaten besonders üppig. Kann sein, dass der Ursprungsfächer hier irgendwann auch verdrängt wird.Aber Flachserei beiseite, denn wir wollen nun noch mal den Tatsachen ins Auge schauen... nämlich dieser Sache mit den zerlegten Fächern. Ich hatte ja geschrieben, dass ich noch ein anderes Beispiel nachreichen würde.Der zweite Fächer von links war der ursprüngliche Hauptfächer, der sich nun völlig zerlegt hat, wie man sieht und rechts von sich gerade das Köpfchen eines Stängels in die Höhe schiebt. Ist doch merkwürdig, oder? Daher nochmal die Frage: Hat irgendwer von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Es ist wie gesagt kein Einzelfall.

Re: Tagliliensaison 2015
お早うございます, guten Morgen!Japanische Woche bei Maliko...sehr schön, die Zarten!Aber nicht ins Sushi tun, du weißt ja..... 

Re: Tagliliensaison 2015
Da wird wohl die Triebknospe kaputtgegangen sein. Vielleicht war es eine Erdraupe, vielleicht Pilzbefall.Ob es aus dem Wechsel von Lehm- zu Sandboden resultiert ? Stresserscheinung ? Oder auch Mangel - das könnte man aber wohl nur über vergleichende Bodenanalyse rausfinden. Zu aufwendig...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Tagliliensaison 2015
Heute wird´s wohl nix mit Blüten, oder? Dauerregen!Aber gestern:Früüüühstück......
Re: Tagliliensaison 2015
schön wärs .. aber hier sind sie einfach noch nicht so weitDauerregen!

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tagliliensaison 2015
Bei euch ist aber Regen angesagt, nur Mut!schön wärs .. aber hier sind sie einfach noch nicht so weitDauerregen!
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Das bisschen Regen, das immer in Berlin fällt, ist nicht der Rede wert. Gestern habe ich einen Kürbis ausgepflanzt. Der Sand war gerade mal 1cm durchfeuchtet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Staudo, die Frage an den Experten:Was ist bei einer Taglilie die Triebknospe?Da wird wohl die Triebknospe kaputtgegangen sein. Vielleicht war es eine Erdraupe, vielleicht Pilzbefall.Ob es aus dem Wechsel von Lehm- zu Sandboden resultiert ? Stresserscheinung ? Oder auch Mangel - das könnte man aber wohl nur über vergleichende Bodenanalyse rausfinden. Zu aufwendig...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten: