Seite 2068 von 2095
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Mai 2025, 19:22
von cydorian
Dafür anschliessend nicht. Das ist eine San Pedro Feige.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Mai 2025, 20:58
von Arni99
Heute noch eine Halbstamm + Krone Sultane (ca. 4-5 Jahre alt, 180-200cm) und eine kleine Md2s (Madeleine…) bei Promesse de fleurs in Frankreich bestellt.
Guter Shop, wenn man Stämme mit Krone sucht und bisher sortenecht.
Gibt auch eine in deutsch gestaltete Seite.
Hier nochmal der Link:
https://www.promessedefleurs.de/
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Mai 2025, 22:29
von Wengertfeige
Von mir auch ein Update (Großraum Stuttgart). Beim letzten Spätfrost war mir lokal ein Teil weggefroren. Interessanterweise auch Teils die Hälft eine Pflanze. So bei meiner 1. Negronne, Early Balck und der Rdb. Der verschont gebliebene Bereich hat schon 1,5-2cm dicke Brebas. Der Frostteil fängt grade wieder mit neuen Blättern an.
Amatrice Casale wie immer am besten. 7-10 Brebas pro Ast also gut über 100 die es hoffentlich dieses Jahr im Gegensatz um letzten überleben. 2.Negronne an der Mauer steht auch gut da. Leichte Erfrierungen an den ersten Blättern und Früchten aber gut am wachsen. Early Black 3-4 Brebas. Die kleineren Pflänzchen: Dottato, Brunswick, Dalmatie, Brogiotto Nero erst langsam am austreiben.
Michurinska hatte ich ja wegen Wühlmausschaden wieder als Steckling setzen müssen. Hoffe sie treibt noch aus.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Mai 2025, 11:22
von helga7
philippus hat geschrieben: ↑1. Mai 2025, 12:06
Elias hat geschrieben: ↑30. Apr 2025, 16:51
Es gibt also Breba-Jahre.
Bei mir fallen Brebas schon ab (RdB und GdSJ).
@ philippus:
Wie groß waren denn die größten RDB, bevor sie abgefallen sind?
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Mai 2025, 13:02
von philippus
helga7 hat geschrieben: ↑3. Mai 2025, 11:22
philippus hat geschrieben: ↑1. Mai 2025, 12:06
Bei mir fallen Brebas schon ab (RdB und GdSJ).
@ philippus:
Wie groß waren denn die größten RDB, bevor sie abgefallen sind?
Die waren nicht groß. Ich würde die maximale Größe mit der einer Kichererbse vergleichen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Mai 2025, 13:12
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑2. Mai 2025, 12:44
Anscheinend ist Brown Turkey die verlässlichste Breba-Sorte bzw. benötigt GdSJ ein paar Jahre. Muss Sonntag Abend mal bei meiner ausgepflanzten GdSJ die Brebas prüfen, falls welche vorhanden sind.
Steht neben einem BT-Busch an einer Südwand.
Baud betont in seinem Buch, dass man bei GdSJ Geduld braucht. Sie benötigt Zeit um sich zu etablieren, aber belohnt danach die Geduld die man hatte.
Kann aber sein, dass BT in unserem Klima die "beste" Brebasorte ist, wenn es um Zuverlässigkeit und Ertrag geht (exkl. San Pedro Feigen wie DK). GdSJ, die als hervorragende Brebasorte gilt, wird nachgesagt für warme und milde Lagen zu sein.
DK liefert übrigens auch bei uns immer wieder kleinere Mengen Herbstfeigen, die hervorragend sein sollen.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Mai 2025, 14:06
von Der Buddler
Also BT trägt echt massenhaft Brebas, sind halt geschmacklich keine Granate. Ich habe sie aussortiert.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Mai 2025, 14:51
von philippus
Der Buddler hat geschrieben: ↑3. Mai 2025, 14:06
Also BT trägt echt massenhaft Brebas, sind halt geschmacklich keine Granate. Ich habe sie aussortiert.
Brebas werden nach meiner Meinung bei zahlreichen Sorten geschmacklich klar von den Herbstfeigen übertroffen, aber es geht schon wesentlich besser als bei BT.
BT ist ein kältetoleranter Massenträger.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 3. Mai 2025, 14:58
von philippus
Die Vegetation bei GdSJ war bisher im Vergleich zu den anderen Sorten immer etwas "entwicklungsverzögert". Dieses Jahr fast kein Unterschied vs. RdB, Pastilière, Negronne, HC ..
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mai 2025, 18:43
von bully1964
Zur Zeit recht günstig in einer guten Größe erhältlich Little Miss Figgy ( sofern die Sorte stimmt ) bei Globus Baumarkt
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Mai 2025, 22:11
von helga7
philippus hat geschrieben: ↑3. Mai 2025, 13:02
Die waren nicht groß. Ich würde die maximale Größe mit der einer Kichererbse vergleichen.
Danke, dann darf ich weiter hoffen. Es fallen zwar ein paar Winzlinge ab, aber einige sind schon deutlich größer.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2025, 07:38
von Feigenwiese
Habe am Wochenende die ersten zwei Sommerfeigen von meiner Dels Ermitans gegessen. Beide 45 Gramm
Steht am Balkon hat jetzt noch 8 Brebas dran und hatte einen Headstart am 05.01.2025.
-> 117 Tage vom Headstart zur ersten reifen Sommerfeige.
War mal wieder schön eine reife Feige zu essen.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2025, 07:52
von Feigenwiese
Hier der Stand der Brebas meiner ausgepflanzten Sorten im Garten. Die meisten Brebas, ca. 70 Stück hat mit Abstand meine Amatrice Casale, gefogt von der Brown Turkey. Die größten sind an der Brown Turkey, gefolgt von der Negronne. Bei RdB halten sich die größeren noch. Die kleinsten (erbsengroß) fallen gerade ab. Auch bei der Negronne fallen die kleinsten leider ab. Sogar meine Verdino del Norte hat einige Brebas dran. Sie hat normalerweise nur ein bis zwei am ganzen Baum. Und ich habe ihn dieses Jahr sehr stark beschnitten. Bild kommt noch.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2025, 07:54
von Feigenwiese
Hier der Rest
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Mai 2025, 21:37
von Lady Gaga
Heute habe ich an Ronde de Bordeaux seltsame Blätter entdeckt - ob abgefressen oder Mißbildung ist mir nicht klar. Kennt ihr sowas?

.
