Seite 208 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 15:06
von Inken
Hattest Du auch 'Reddish Hesperis' bekommen? Eine deutlich andere Farbe als Hesperis.
Hat heute die erste Blüte geöffnet. Zur Farbe kann ich noch nicht viel sagen. Nur zur Blüte: mini. ;D
blommorvan hat geschrieben:@Inken Bei mir auch seit ein paar Tagen. Ich bin von der Blütengröße überrascht.
Zu groß? Zu klein? Zu schön?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 16:06
von blommorvan
Schön groß, schön gefärbt :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 17:45
von Guda
[quote author=oile link=topic=57576.msg2686942#msg2686942 date=1469087357 Phlox und Beregner vertragen sich jedenfalls nicht gut. :([/quote]Die beiden sind niemals gute Partner, von den hängenden Köpfen ganz abgesehen. Durch das Beregnen wird der Nematodenbefall gefördert. Wie bei Rosen das Beregnen von oben auch bei Phlox vermeiden :(

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 17:57
von Krokosmian
Was weiß man überhaupt sonst noch über PA/CF?
Nicht viel. 1988. Und die Umbenennung. ;)
Dann wäre das vielleicht die Antwort, falls das überhaupt nachzuvollziehen ist. Heute an einer sonst komplett rosa `Pink Attraction´-Pflanze gesehen, werde es mal beobachten. Verschwindet vielleicht auch ganz schnell wieder, hat trotzdem mein Interesse geweckt, mal schauen...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 17:58
von Krokosmian
Nein, nicht einfach nur draufgelegt

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:03
von oile
Die beiden sind niemals gute Partner, von den hängenden Köpfen ganz abgesehen. Durch das Beregnen wird der Nematodenbefall gefördert. Wie bei Rosen das Beregnen von oben auch bei Phlox vermeiden :(
Guda, anders bekomme ich das nicht bewerkstelligt.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:12
von blommorvan
@oile, wenn Du beregnen musst, dann mach das in der Mittagszeit. Dann werden die Blätter schneller wieder trocken und die Gefahr von Mehltau minimiert.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:15
von zwerggarten
in der mittagshitze beregnen hat zumindest mir bisher noch niemand gewagt zu empfehlen (aber ich tu's dennoch zuweilen). ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:16
von Irm
@oile, wenn Du beregnen musst, dann mach das in der Mittagszeit. Dann werden die Blätter schneller wieder trocken und die Gefahr von Mehltau minimiert.
da oile berufstätig ist, wird sich das kaum machen lassen :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:18
von Irm
Ich gieße tatsächlich mit dem Schlauch so, dass ich nur die Erde bewässere. Aber das kostet mich in meinem winzigen Garten schon eine gute Stunde - und das fast jeden Tag >:( Es ist hier ja trocken ohne Ende im Gegensatzt zum restlichen Land. Wäre ich noch berufstätig, könnte ich das nicht so machen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:25
von Inken
Nein, nicht einfach nur draufgelegt
Interessant!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:27
von blommorvan
@Irm, es gibt doch Zeitschaltuhren, mit denen man die Pumpe steuern kann.@Zwerggarten, irgendwo in den weiten des forums habe ich gelesen, dass wassertropfen keine für die pflanzen schädliche brechkraft besitzen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:28
von blommorvan
Mir fällt gerade ein, ich muss noch wässern 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 18:31
von Irm
@Irm, es gibt doch Zeitschaltuhren, mit denen man die Pumpe steuern kann.
Dann gießt Du aber immer nur den einen Fleck ... na ja, mir ists wurscht.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 21. Jul 2016, 19:01
von zwerggarten
... irgendwo in den weiten des forums habe ich gelesen, dass wassertropfen keine für die pflanzen schädliche brechkraft besitzen.
das kann ich bestätigen, hier auch keine diesbezüglich eindeutigen schäden – aber mich sorgt immer die idee von kaltem wasser auf erhitzte blütenblätter. andererseits: alles ist besser als verdorrter phlox. :P ;)