News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2018 (Gelesen 368377 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Auf der Daylily Database habe ich mir deren Sorten angesehen und finde die sehr schön und interessant.Alle diploid.Aber zum Züchter finde ich keine Infos.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien 2018
Brian Mahieu ist von Hause aus Maler, der einige Jahre Taglilien gezüchtet hat und dabei durch die Einkreuzung von Spezies sehr innovative Wege gegangen ist. Er hat dann mit David Burris zusammen gearbeitet, der ebenfalls züchtete und wohl in geschäftlichen Dingen sehr viel besser organisiert war. Daher wurden Mahieu-Sorten ab 2007 von Burris registriert (Mahieu-Burris). Leider ist es in den Folgejahren zu einem geschäftlichen Zerwürfnis zwischen beiden gekommen. Die Details weiß ich nicht mehr. Jedenfalls hörte Mahieu 2011 dann ganz mit dem Züchten auf. Hier aus dem Forum in Daves's Garden ein Zitat von Mahieu selbst dazu. Ein Aufschrei ging durch die Taglilienwelt. Eine zeitlang gab es dann noch ein Forum von Mahieu unter dem Namen PollenNation, dass dann aber eingestellt wurde wegen mangelnder Pflege und totaler Überflutung von Spam.Nova hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 09:14
Auf der Daylily Database habe ich mir deren Sorten angesehen und finde die sehr schön und interessant.Alle diploid.Aber zum Züchter finde ich keine Infos.
Nova, da du nach der klimatishen Herkunft der Züchtungen fragst. Mahieu stammt aus Missouri und Burris aus dem benachbarten Kentucky (seine Webseite iat aber auch seit 2015 nicht mehr upgedatet worden).
Ich selbst hatte nur eine Mahieu-Sorte 'Nyiragongo', die aber nicht so spannend war. Dafür stammt meine 'Flibbertigibbet' von Mahieus 'Aniakchak' ab und ich hatte auch sehr eindrucksvolle späte Sämlinge von seiner 'Volcan Fuego'. Alles bestens winterhart.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
@Callis
Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort.Genau diese Insider-Infos suchte ich. :D
Ich kenne nur die Sorte 'Noorland' ,die nicht weiter spektakulär ist und hatte jetzt erst die vielen schönen diploiden Sorten aus der Verbindung entdeckt.Mahieu,also ein Künstler,der auch mit Blumen malen kann. ;) Sehr schade,dass diese vielversprechende Züchtergemeinschaft nicht mehr existiert.
Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort.Genau diese Insider-Infos suchte ich. :D
Ich kenne nur die Sorte 'Noorland' ,die nicht weiter spektakulär ist und hatte jetzt erst die vielen schönen diploiden Sorten aus der Verbindung entdeckt.Mahieu,also ein Künstler,der auch mit Blumen malen kann. ;) Sehr schade,dass diese vielversprechende Züchtergemeinschaft nicht mehr existiert.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Bin immer noch mit dem Thema beschäftigt.Mit den H.species kenne ich mich nicht so aus und H.hakuunensis kenne ich schon gar nicht.Da muss man erstmal drauf kommen mit dieser Wildform zu kreuzen.
Bei Blue Grass Gardens kann man sich immer noch die Fotos und Züchterinformationen zu den Sorten ansehen.Eingekreuzt sind ja oft 'Tralytha' (!) und' Lola Branham'.'Scandinavia' habe ich seit letztem Jahr und die hat auch gleich üppig und hoch geblüht.
Bei Blue Grass Gardens kann man sich immer noch die Fotos und Züchterinformationen zu den Sorten ansehen.Eingekreuzt sind ja oft 'Tralytha' (!) und' Lola Branham'.'Scandinavia' habe ich seit letztem Jahr und die hat auch gleich üppig und hoch geblüht.
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taglilien 2018
Nova hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 16:25
Bin immer noch mit dem Thema beschäftigt.Mit den H.species kenne ich mich nicht so aus und H.hakuunensis kenne ich schon gar nicht.Da muss man erstmal drauf kommen mit dieser Wildform zu kreuzen.
...
Über H. hakuunensis kannst du dich auf der Webseite von Jürg Plodeck informieren. Er ist der Spezialist auf dem Gebiet der Taglilien Spezies.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2018
Nova hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 16:25'Scandinavia' habe ich seit letztem Jahr und die hat auch gleich üppig und hoch geblüht.
Mit Scandinavia habe ich auch lange Zeit geliebäugelt, mich aber trotz gelegentlich guter Angebote auf Ebay bisher immer gegen eine Anschaffung entschieden, da sie mir insgesamt doch irgendwie etwas zu sehr Margo Reed Indeed ähnelt, die hier schon genug Raum einnimmt.
Und Noorland findest du tatsächlich eher langweilig?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Nein ,nicht langweilig,aber ich habe einige ähnliche Hohlssämlinge und auch eine Berleyer (weiß jetzt nicht aus dem Stand welche)ähnelt ihr.Hempassion hat geschrieben: ↑10. Sep 2018, 20:20Nova hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 16:25'Scandinavia' habe ich seit letztem Jahr und die hat auch gleich üppig und hoch geblüht.
Mit Scandinavia habe ich auch lange Zeit geliebäugelt, mich aber trotz gelegentlich guter Angebote auf Ebay bisher immer gegen eine Anschaffung entschieden, da sie mir insgesamt doch irgendwie etwas zu sehr Margo Reed Indeed ähnelt, die hier schon genug Raum einnimmt.
Und Noorland findest du tatsächlich eher langweilig?
Scandinavia ist viel höher als Margo Reed Indeed ,Blüten erinnerten mich auch nicht an sie,wenn ich darüber nachdenke.Ich bin während der Blütezeit auch nicht auf die Idee gekommen,die zu vergleichen.Muss ich nächstes Jahr mal drauf achten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Ja,die site habe ich beim Googeln schon gefunden.Danke,CallisCallis hat geschrieben: ↑10. Sep 2018, 14:58Nova hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 16:25
Bin immer noch mit dem Thema beschäftigt.Mit den H.species kenne ich mich nicht so aus und H.hakuunensis kenne ich schon gar nicht.Da muss man erstmal drauf kommen mit dieser Wildform zu kreuzen.
...
Über H. hakuunensis kannst du dich auf der Webseite von Jürg Plodeck informieren. Er ist der Spezialist auf dem Gebiet der Taglilien Spezies.
Mit H.citrina und H.fulva var.rosea hat Mahieu ja auch gekreuzt. Mir war schon klar,dass es von der Letzteren mehrere Varianten gibt,aber so viele?Man lernt (zum Glück) nie aus. ;)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Taglilien 2018
Sehr interessant !
Und was bin ich froh Scandinavia bestellt zu haben. Die wird toll aussehe vor der dunklen Holzschuppenwand. Hoffentlich bekomm ich sie auch.
Und was bin ich froh Scandinavia bestellt zu haben. Die wird toll aussehe vor der dunklen Holzschuppenwand. Hoffentlich bekomm ich sie auch.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Taglilien 2018
Picture in picture sieht heute trotz starken Wind eigentlich sehr passabel aus.
Re: Taglilien 2018
ich hatte scandinavia auch bestellt, bin mir inzwischen aber nicht mehr sicher, ob sie'S ist. sie blüht seht niedrig auf max 60cm, die Pflanze an und für sich ist nicht schmächtig.
ansonsten schaffen in der Ecke vom Garten die Taglilien eigentlich schon die angegebenen Höhen.
ansonsten schaffen in der Ecke vom Garten die Taglilien eigentlich schon die angegebenen Höhen.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2018
Nova hat geschrieben: ↑10. Sep 2018, 21:38Scandinavia ist viel höher als Margo Reed Indeed, die Blüten erinnerten mich auch nicht an sie, wenn ich so darüber nachdenke. Ich bin während der Blütezeit auch nicht auf die Idee gekommen, die zu vergleichen. Muss ich nächstes Jahr mal drauf achten.
Ja, tu das bitte. Mich würde wirklich interessieren, wie groß der Unterschied zwischen diesen beiden Sorten wirklich ist, - mal abgesehen von der Höhe (laut AHS Database wird Scandinavia 137 cm hoch, Margo Reed Indeed hingegen bloß 71 cm).
Wenn man sich die Blütenbilder im Netz anschaut, finde ich sie wie gesagt sehr ähnlich.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2018
@Mathilda
Wie lange hast du die Scandinavia denn schon? Hohe Sorten brauchen meist ein bisschen, bis sie sich soweit etabliert haben, dass sie ihre Blüten auch in die angegebenen luftigen Höhen schwingen können... ::)
Wie lange hast du die Scandinavia denn schon? Hohe Sorten brauchen meist ein bisschen, bis sie sich soweit etabliert haben, dass sie ihre Blüten auch in die angegebenen luftigen Höhen schwingen können... ::)
- Starking007
- Beiträge: 11535
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Taglilien 2018
Meine Margo Reed Indeed ist im zweiten Jahr ca. 1m hoch..............
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Taglilien 2018
Hier noch ein bisschen Ahnenforschung in Sachen
Scandinavia (Mahieu 2003) vs Margo Reed Indeed (Murphy 2004)
Elternschaft von Scandinavia:
((Miss Jessie x Loch Ness Monster) x (Radiant Moonbeam x Satin Bird))
Elternschaft von Margo Reed Indeed:
After Awhile Crocodile x Loch Ness Monster
Ihr seht, mit Loch Ness Monster (klick) teilen sie einen gemeinsamen Vorfahren, der vermutlich auch Merkmalsgeber der eleganten Wellenschwünge der Petalen sein dürfte.
Hat einer von euch diese alte Sorte aus dem Jahre 1992?
Scandinavia (Mahieu 2003) vs Margo Reed Indeed (Murphy 2004)
Elternschaft von Scandinavia:
((Miss Jessie x Loch Ness Monster) x (Radiant Moonbeam x Satin Bird))
Elternschaft von Margo Reed Indeed:
After Awhile Crocodile x Loch Ness Monster
Ihr seht, mit Loch Ness Monster (klick) teilen sie einen gemeinsamen Vorfahren, der vermutlich auch Merkmalsgeber der eleganten Wellenschwünge der Petalen sein dürfte.
Hat einer von euch diese alte Sorte aus dem Jahre 1992?