Seite 208 von 241
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 24. Okt 2021, 21:26
von Hausgeist
Ein letztes...

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 06:53
von Jule69
Eure Bilder sind ein Genuss!!!!
LW:
Ich esse doch keine Pilze, die ich nicht kenne ;)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 08:53
von lord waldemoor
jetzt kennst sie ja
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 09:22
von Jörg Rudolf
Ich würde auch keine Pilze essen, die nicht kenne. In deinem Fall Jule handelt es sich um Hallimasch. (eine Ferndiagnose bei Pilzen ist schwierig und nicht geeignet um diese auch zu essen) Hallimasch ist, wenn er gut durchgebraten ist essbar, roh aber giftig. Er ist ein Holzschädling, der auch lebende Bäume befallen kann. Die im Boden noch vorhandenen Stubben oder Wurzeln werden die Brutstelle sein. Interessant ist, dass ein Hallimaschpilz in Kanada den größten lebenden Organismus der Welt gebildet hat. Nicht die Fruchtkörper sondern das Myzel, war mal eine Frage bei Jauch.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 12:52
von lord waldemoor
es gibt einige speisepilze die roh giftig sind
die stiele mag ich nicht bei den hallimasch, die hüte sind recht gut, gestern mittag gabs hier krause glucke
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 13:56
von Cryptomeria
Die hatte ich vor Jahren auch einmal gefunden. Äußerst lecker.
VG wolfgang
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 15:05
von Mata Haari
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 21:36
von Hausgeist
Auch ohne Sonne schön! :)
Hier hat sie heute auch zum Feierabend noch gestrahlt.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 21:36
von Hausgeist
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 25. Okt 2021, 22:28
von RosaRot
Schöne Herbstfarben! :D
Hier sind es die Kleinigkeiten, die erfreuen, so wie diese Gemeinschaft an der Kiefernwurzel:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 26. Okt 2021, 08:08
von Deviant Green
Querkopf hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 14:35Und auch sowas.

Vergleiche mal mit Psilocybe cyanescens, mir scheint ich sehe eine blauende Stelle am Rand. Bon voyage, wenn ja. Ist der stärkste halluzinogene Pilz in unseren Breiten.
@Lord: es sind fast alle Speisepilze roh giftig. Mittlerweile sogar Champignons.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 26. Okt 2021, 21:11
von lerchenzorn
Auch hier nur eine knappe Stunde Sonne, dann etwas ganz außergewöhnliches: die einzige winzige Wolke im Berliner Umland trifft exakt den Kleingarten und duscht ihn einmal kräftig. :D
HG, warum wirkt der Himmel so vergittert über Deinem blitzenden Chinaschilf?
Mata Haari, wieder einmal ein herrliches Leuchten und eine Waldminze, die offenbar noch einmal ganz neu gestartet ist?
Cyclamen cilicium - so eine schöne, kräftig blühende Pflanze. Fast mein Lieblings-Alpenveilchen.
Impressionen und Fach-Threads werden sich, was unsere Gärten betrifft - von jetzt an kaum noch unterscheiden - (fast) alles Winteraster.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 26. Okt 2021, 21:19
von Hausgeist
Tolle Bilder! :D
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 21:11HG, warum wirkt der Himmel so vergittert über Deinem blitzenden Chinaschilf?
Der nachbarliche Scheunendachstuhl... ;)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 26. Okt 2021, 22:12
von chlflowers
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 21:11
Symphyotrichum oblongifolium 'October Skies'
Die habe ich auch auf meinem Zettel ;).
Diese Aster soll sehr trockenheitsverträglich sein.
Kannst du dazu Angaben machen, Lerchenzorn?
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Verfasst: 27. Okt 2021, 12:33
von lerchenzorn
Sie steht hier nicht an den trockensten Plätzen, so dass ich das nicht testen konnte. Ich traue aber vielen
Symphyotrichum-Arten eine gute bis passable Erscheinung auf sehr trockenen Standorten zu. 'October Skies' habe ich in zwei Exemplaren, von denen das eine, heller stehende schon ab August blüht. Die Pflanze im Bild steht halbschattig und kam erst im Oktober in Blüte. Sie wird an der Stelle deutlich höher als allgemein angegeben.
Symphyotrichum 'Nyx' (zu
S. laeve)überzeugt mich an sehr trockener Stelle in diesem Jahr voll und ganz, ist aber eine Klasse größer und prächtiger, auch vom Wuchs her anders.
In Garten 2 geht es weiter mit den Winterastern: