News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 312875 mal)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
:D

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
.
Ja, macht seit etlichen Jahren Freude!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Außenansicht mit Viburnum nudum 'Pin Beauty'.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
So schöne Bilder!
enaira:
Ist das Leycesteria formosa 'Purple Rain'? Magst Du mal ein Vollbild zeigen? Kaum sehe ich sie, bin ich wieder verliebt ;D
enaira:
Ist das Leycesteria formosa 'Purple Rain'? Magst Du mal ein Vollbild zeigen? Kaum sehe ich sie, bin ich wieder verliebt ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11662
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Anke02 hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 11:42
Mit der selbst gemachten Vogeltränke hatte mich mein Mann letztes Jahr zum Geburtstag sehr gelungen überrascht :D
Das glaube ich sofort. Die sieht klasse aus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Schöne Früchte trägt der.Muss gleich mal googeln.Den finde ich sehr spannend. :D'Pink Beauty'?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 12:02
Ist das Leycesteria formosa 'Purple Rain'? Magst Du mal ein Vollbild zeigen? Kaum sehe ich sie, bin ich wieder verliebt ;D
.
Nein, das ist die Sorte 'Golden Lanterns'.
Und vermutlich habe ich zu dicht gepflanzt. Obwohl sich die kleine Kamelie daneben anscheinend noch wohl fühlt, sie sieht in diesem Herbst besonders gut aus. Liebt aber vielleicht auch an den recht häufigen NIederschlägen in diesem Sommer.
Die Perspektive täuscht allerdings auch etwas.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Danke! Da spricht jemand mit Erfahrung! ;) :D
Nachdem ich von einer schönen Vogeltränke gesprochen hatte, nahm er von einem Ausflug einen ausgebaggerten Findling mit und machte mir spontan diese selbst.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Trüb und grau ist es heute - umso mehr freut es mich, dass ich die gestrige Vormittagssonne für eine Gartenrunde mit der Kamera genutzt habe.
Herbst :)!
Die Staudenpfingstrosen haben es dieses Mal nicht so mit Herbstfärbung. Bis auf wenige Ausnahmen.

Zum Ausgleich zeigt auch Geraniumlaub hie & da ein wenig Farbe. Nicht nur bei G. wlassowianum :).

Herbst :)!
Die Staudenpfingstrosen haben es dieses Mal nicht so mit Herbstfärbung. Bis auf wenige Ausnahmen.

Zum Ausgleich zeigt auch Geraniumlaub hie & da ein wenig Farbe. Nicht nur bei G. wlassowianum :).

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Bei den Gehölzen geht es schrittweise. Viburnum carlesii 'Aurora' fängt gerade an, scheint dieses Mal aber richtig was vorzuhaben.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Feurio :D!
Parrotia persica grüßt Acer palmatum 'Seiryu'.

Näher ran an 'Seiryu': Die Zweigspitzen oben glühen bereits rot, weiter unten herrscht noch Gelb-Orange.


Parrotia persica grüßt Acer palmatum 'Seiryu'.

Näher ran an 'Seiryu': Die Zweigspitzen oben glühen bereits rot, weiter unten herrscht noch Gelb-Orange.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Hydrangea quercifolia, geheimnisvoll dunkel im Schatten.

Und leise Lichtspiele im Lebkuchenbaum.


Und leise Lichtspiele im Lebkuchenbaum.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Etwas Geblühe im Schatten gibt's auch :D.


Und auch sowas.



Und auch sowas.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Und an sonnigerem Fleck sowas :).

Miscanthus sinensis 'Malepartus' (mit, unter anderem, der Aster 'Andenken an Alma Pötschke' zu Füßen) hat sich seeehr breit gemacht - wer ein Stück davon haben möchte, darf gerne im Frühjahr vorbeikommen ;), dann wird der Grashorst geteilt.

Miscanthus sinensis 'Malepartus' (mit, unter anderem, der Aster 'Andenken an Alma Pötschke' zu Füßen) hat sich seeehr breit gemacht - wer ein Stück davon haben möchte, darf gerne im Frühjahr vorbeikommen ;), dann wird der Grashorst geteilt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Das Empfangskomitee vor der Haustür :D.

Hinten links gibt sich eine Rispenhortensie herbstliche Mühe, kann aber mit den Japanahörnchen nicht wirklich mithalten ;). Hinten rechts ist Acer palmatum 'Eddisbury' mit der Färbung schon fast durch, sein Gelb ist fahl geworden. Umso feuriger gibt sich A. p. 'Shishigashira'. Und der Kleine vorne, A. p. 'Red Feather', ist auch gut dabei.

Hinten links gibt sich eine Rispenhortensie herbstliche Mühe, kann aber mit den Japanahörnchen nicht wirklich mithalten ;). Hinten rechts ist Acer palmatum 'Eddisbury' mit der Färbung schon fast durch, sein Gelb ist fahl geworden. Umso feuriger gibt sich A. p. 'Shishigashira'. Und der Kleine vorne, A. p. 'Red Feather', ist auch gut dabei.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)