News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 365560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Sieht ganz so aus. Hängt sie denn bei dir ungestützt auch so?Das müßte dann auch Red Rain sein:
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hemerocallis 2013
Nö, hängt nicht, steinig, heiß, trocken und sonnig,dazu kein Giesswasser.
Gruß Arthur
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ja, hängt, lehmig, heiß, trocken und sonnig,dazu kein Giesswasser.Nö, hängt nicht, steinig, heiß, trocken und sonnig,dazu kein Giesswasser.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
die wollte ich doch schon lange gezeigt haben. jetzt kann ich's.
callis, erkennst du sie ?

- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
ja klar
Ist das die Farbe, die du dir vorgestellt hattest?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Herrlich, wie viel bei Euch noch blüht!Ein paar der genannten hab ich auch, aber die sind hier schon vorbei - ein paar sollte ich wohl noch ausprobieren (irgendwann kaufe ich die Ruffled Strawberry Parfait doch noch, auch wenn sie hier nirgends dazupaßt). Schade, daß so viele späte Sorten gelb blühen - nicht gerade meine Lieblingsfarbe.Wie sieht es aktuell bei Euch mit dem Neuaustrieb aus - steht das alte Laub noch oder zeigen sich schon die neuen Fächer? Hier ist es extrem unterschiedlich. Einige Sorten haben den Laubwechsel schon hinter sich und sind 15 cm hoch mit neuem Laub, andere sehen noch beklagenswert aus. Kommen Rebloom-Stängel, wenn eine Sorte sich zur Nachblüte aufrafft, mit den neuen Fächern oder gibt es da keine verläßlichen Zusammenhänge? Bisher hab ich das nie so beobachtet, weil wir um die Zeit meist nicht zu Hause waren. Die anhaltenden hohen Temperaturen (gestern wieder 33°C) und der fehlende Regen hier sind wohl nicht wirklich förderlich was das Nachtreiben betrifft - wie warm/kalt ist es denn nun und wie kommen die gezeigten Sorten mit den kühleren Morgentemperaturen zu recht?LG
Re:Hemerocallis 2013
Es blüht ja immer noch und das häßliche Laub habe ich zwischendurch immer abgezupft. Runter geschnitten ist nichts, denn viele Sorten haben direkt nach oder während der Blüte schon Stiele nachgetrieben (ich zeigte bereits ein Foto von Ursula Flögel. Diesen Eifer der Pflanzen wollte ich nicht durch Bürstenschnitt bremsen.So hat sich der Neuaustrieb ganz harmonisch in das alte Laub verwebt bzw. dieses nach und nach abgelöst.Abschneiden werde ich erst im Herbst.Das Foto zeigt Red Rum - die praktisch während der Blüte schon neue Stiele bildete. Eine Sorte, die dieses Jahr viele Blüten hatte, gut öffnete und selbst während der Hitzeperoden nur wenig gelbe Blätter bekam.
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Noch was blühendes....Weiter in Blüte istTET Swedish GirlKein Spätblüher, aber halt viele Knospen.
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Auch eine fleißige BlüherinOur DianeHat manchmal Öffnungsprobleme - aber die Sepalen sind weich und mit etwas Fingerspitzengefühl kann man leicht helfen..maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Das hätte ich auch gerne - leider machen sie das hier eher nicht. Ein paar immergrüne Sorten zeigen keine Anzeichen für Laubwechsel - die sind aber die Ausnahme.Es blüht ja immer noch und das häßliche Laub habe ich zwischendurch immer abgezupft. Runter geschnitten ist nichts, denn viele Sorten haben direkt nach oder während der Blüte schon Stiele nachgetrieben (ich zeigte bereits ein Foto von Ursula Flögel. Diesen Eifer der Pflanzen wollte ich nicht durch Bürstenschnitt bremsen.
Hier ist Abschneiden aktuell auch nicht nötig - auszupfen der angewelkten Blätter reicht und es ist bei vielen Sorten nichts mehr vom alten Laub übrig. Ich nehme mal an, daß das eine Folge der hier wesentlich höheren Temperaturen. Weiß jemand, wie sich das Laub z. B. in Florida übers Jahr verhält?LGmaliko hat geschrieben:So hat sich der Neuaustrieb ganz harmonisch in das alte Laub verwebt bzw. dieses nach und nach abgelöst.Abschneiden werde ich erst im Herbst.
Re:Hemerocallis 2013
callis, ja, so hatte ich mir die farbe vorgestellt. sie gefällt mir ausnehmend gut.

Re:Hemerocallis 2013
Noch ein Nachtrag zu den späten Blüten in gelb: voriges Jahr wurde hier So Lovely empfohlen - ich hab sie dann für einen Bekannten besorgt, der ist schwer begeistert, weil sie jetzt bei ihm noch blüht. Er ist aber mit der Blütezeit ca. 2 Wochen hinter mir. Blüht sie jetzt auch in Euren Gärten?LG