der weg ist das ziel... :D wobei farbempfindung ja auch von der stimmung,dem modischen und dem individuellen geschmack abhängig ist - mal ganz abgesehen von den tücken der farbwiedergabe im allgemein und im besonderen. für den effekt im beet wäre eine frischere nuance wohl wünschenswert.
Diese aus der zweiten Wahl gehören zu meinen Lieblingen. Sie haben ganz breites, intensiv graublaues Laub, recht große, leuchtende Blüten, sind immer die letzten und obendrein gut wüchsig.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
kaieric hat geschrieben: ↑13. Mär 2020, 00:10 der weg ist das ziel... :D wobei farbempfindung ja auch von der stimmung,dem modischen und dem individuellen geschmack abhängig ist - mal ganz abgesehen von den tücken der farbwiedergabe im allgemein und im besonderen. für den effekt im beet wäre eine frischere nuance wohl wünschenswert.
Bei der Züchtung geht es häufig vorrangig darum, etwas Neues zu erzielen, das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.
kaieric hat geschrieben: ↑13. Mär 2020, 00:10 der weg ist das ziel... :D wobei farbempfindung ja auch von der stimmung,dem modischen und dem individuellen geschmack abhängig ist - mal ganz abgesehen von den tücken der farbwiedergabe im allgemein und im besonderen. für den effekt im beet wäre eine frischere nuance wohl wünschenswert.
Bei der Züchtung geht es häufig vorrangig darum, etwas Neues zu erzielen, das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.
Norna hat geschrieben: ↑13. Mär 2020, 22:55 Bei der Züchtung geht es häufig vorrangig darum, etwas Neues zu erzielen,[/quote] Ach ja? Sollte sich die sehr aufwendige Züchtungsarbeit denn darauf konzentrieren, schon Vorhandenes zu wiederholen? ::) [quote]das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.
Auf welche Quellen stützen sich deine Erkenntnisse?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ach ja? Sollte sich die sehr aufwendige Züchtungsarbeit denn darauf konzentrieren, schon Vorhandenes zu wiederholen? ::)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00das dann hoffentlich zu hohen Preisen Absatz findet. Ästhetik und Gartenwert sind für die wenigsten Züchter Motivation.
Auf welche Quellen stützen sich deine Erkenntnisse?
Vielleicht darf ich diese Frage beantworten: Aus der Logik und Nachfrage in einer Marktwirtschaft.