Sie ist mit 41cm registriert. Mathilda. Eine wunderschöne Arilbred hast Du da. Sie stammt von Keith Keppel, aus einer Kreuzung der attraktiven 'Lancer' mit der SDB 'Brash'. Glückwunsch!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2021 (Gelesen 212095 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2021
Sie ist mit 41cm registriert. Mathilda. Eine wunderschöne Arilbred hast Du da. Sie stammt von Keith Keppel, aus einer Kreuzung der attraktiven 'Lancer' mit der SDB 'Brash'. Glückwunsch!
Re: Bart-Iris 2021
was hübsches kleines, das wahrscheinlich nie einen Namen bekommen wird, ich nenn sie Natura.
Knospe, Blüte und Fruchtstand vereint.
Knospe, Blüte und Fruchtstand vereint.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2021
und Natura gehört zu den Iris die im Geschwader besnders gut rauskommen
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2021
fast genauso sieht Christiane aus die ich mal als Rheintraube-Verdacht bekam aber es nicht ist.
links Christina rechts Natura
die unterschiede sind minimal aber im Geschwader deutlich
Christiane hat einen hellblauen Dom
links Christina rechts Natura
die unterschiede sind minimal aber im Geschwader deutlich
Christiane hat einen hellblauen Dom
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2021
Scabiosa hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 21:01
Sie ist mit 41cm registriert. Mathilda. Eine wunderschöne Arilbred hast Du da. Sie stammt von Keith Keppel, aus einer Kreuzung der attraktiven 'Lancer' mit der SDB 'Brash'. Glückwunsch!
ich meinte die Pflanze an sich :) sie ist leider nicht sehr expansionsfreudig
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Mathilda1 hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 10:36
... die Pflanze wächst nicht besonders, die erste Blüte ist so gut wie immer verkrüppelt, auch wenns wie heuer überhaupt keinen Frost zur ungünstigen Zeit gab(alle anderen Iris haben schöne erste Blüten), auch die Textur der Blütenblätter ist oft irgendwie unruhig buckelig,mich stört das etwas, am Cayeux Fotos sieht mans sogarhttps://www.iris-cayeux.com/de/hohe-iris-frische-farbtone/1898-obsidian-beinahe-schwarz-sehr-dunkle-purpurviolette-domblatter.html
Stimmt, man sieht es sogar ziemlich deutlich! Dann nehme ich es ihr nicht mehr weiter übel, dass sie hier nur rumdümpelt, manche könnens einfach nicht besser. Einmal Umpflanzen gebe ich ihr noch.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Ingeborg hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 21:06
fast genauso sieht Christiane aus die ich mal als Rheintraube-Verdacht bekam aber es nicht ist.
links Christina rechts Natura
die unterschiede sind minimal aber im Geschwader deutlich
Christiane hat einen hellblauen Dom
Sowas Ähnliches wie die Linke habe ich auch, mal wo schon namenlos gekauft um den Mindestbestellwert voll zu bekommen. Hat nur ein wenig diese Unart, das folgende Knospen die aktuelle Blüte zur Seite drücken, aber ansonsten was wirklich sehr Hübsches! Bild habe ich irgendwo, finde es wahrscheinlich erst im nächsten Januar wieder, wenn Zeit zum Sortieren ist.
Re: Bart-Iris 2021
Bei Zeppelin, wo ich sie letztes Jahr bestellte, wird sie mit 85 cm angegeben, daher wunderte ich mich.
- Gersemi
- Beiträge: 3220
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
BHappy hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 18:25
Bei mir ist heute "Fuori dal Coro" aufgeblüht. Schon ziemlich ausgefallen von den Farben her und müsste vermutlich irgendwo alleine stehen, um zu wirken.
Die gefällt mir sehr, ich mag solche Farben :)
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3220
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2021
Ingeborg hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 21:04
und Natura gehört zu den Iris die im Geschwader besnders gut rauskommen
Ingeborg, wunderbares Bild !
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2021
Dieses Foto habe ich 2019 bei Zeppelin aufgenommen. Die wird schon noch höher. Ich hatte mir direkt dort eine getopfte mitgenommen. Die hat auch erst heuer eine Blüte, die eher niedrig ist, und der Zuwachs ist auch nicht so toll. Das hatte Krokosmian ja auch schon erwähnt. Da hilft wohl leider nur Geduld. Aber das ist ganz schwer, wenn man wissen will, wie die neu erworbenen Schätze blühen. ::)
Re: Bart-Iris 2021
spider hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 19:55BHappy hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 18:25
Bei mir ist heute "Fuori dal Coro" aufgeblüht. Schon ziemlich ausgefallen von den Farben her und müsste vermutlich irgendwo alleine stehen, um zu wirken.
Die gefällt mir ausgesprochen gut, wenn da mal ein Fitzelchen übrig wäre, so zum Tauschen... ::) ;D
Das könnte sogar was werden. Ich hab ein kleines Teilstück letztes Jahr extra eingesetzt, das auch angewachsen ist. Wenn ich weiß, wie es sich weiter entwickelt, sag ich Bescheid. Ist ja eh noch etwas zu früh jetzt.
Re: Bart-Iris 2021
Ein toller Bestand auf dem Foto! :D Dann trommle ich einfach geduldig mit den Fingern auf dem Tisch und warte ab. ;D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
Donnerwetter :D Das ist ja ein Anblick. :o
Re: Bart-Iris 2021
Hab jetzt noch ein Schwarmbild von "Christiane" gefunden
sie ist - egal bei welchem Licht - einfach blauer.
.

"Christiane"
.

"Natura"
sie ist - egal bei welchem Licht - einfach blauer.
.
"Christiane"
.
"Natura"
Il faut cultiver notre jardin!