Seite 210 von 249
Re: Eranthis
Verfasst: 14. Jan 2023, 18:10
von Starking007
Oh mei...
Hier mal normale, oder klingt banale besser?

Re: Eranthis
Verfasst: 14. Jan 2023, 18:42
von Hausgeist
Schon so üppig bei dir, Ulrich! :D Hier gibt es schon einige orangefarbene Eier und 'Zitronenfalter' ist auch schon so weit. Etliche andere (u. a. der Raschke) buckeln erst.
Re: Eranthis
Verfasst: 14. Jan 2023, 21:10
von Ruth66
Ruth66 hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 09:04Hier ist noch nix zu sehen.
Ich muss mich korrigieren, unter dem Rosenbusch leuchtet eine gelbe Kugel und 'Grünling' zeigt das erste Blatt.
Re: Eranthis
Verfasst: 16. Jan 2023, 11:05
von Kleines Käferchen
Ulrich hab vielen Dank für die Bilder der 4 blassgelben Varianten im Vergleich.
Worin bestehen Deinem Urteil nach die Unterschiede?
Selber besitze ich nur den ‚Zitronenfalter’. Zu den normalen gelben Winterlingen ist der Farbunterschied und die wesentlich zeitigere Blüte deutlich erkennbar.
Bei meinen orangen Varianten sind die Unterschiede allerdings nur sehr gering bzw. gar nicht erkennbar. Ist das bei diesen blassen Formen ähnlich?
Re: Eranthis
Verfasst: 16. Jan 2023, 20:33
von Tungdil
Irm hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 16:50Das versprochene Foto vom E. pinnatifida ;)
Am Anfang hatte er ich ja nicht so überzeugt. Mittlerweile finde ich ihn immer interessanter...
Sehr hübsch Irm und APO. :)
Re: Eranthis
Verfasst: 16. Jan 2023, 20:36
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 17:38Zitronenfalter
Herrlicher Tuff, so im Kontrast zum Laub und zu Deiner dunklen Garten-Erde. :D
Aber 'Birthe' kannte ich noch gar nicht. Magst Du dazu etwas schreiben? Dankbare Pflanze, oder muss man sie verhätscheln?
Re: Eranthis
Verfasst: 16. Jan 2023, 21:07
von APO-Jörg
Tungdil hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 20:33Irm hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 16:50Das versprochene Foto vom E. pinnatifida ;)
Am Anfang hatte er ich ja nicht so überzeugt. Mittlerweile finde ich ihn immer interessanter...
Sehr hübsch Irm und APO. :)
Danke sagt E. pinnatifida
Re: Eranthis
Verfasst: 17. Jan 2023, 16:27
von Ulrich
Tungdil hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 20:36Ulrich hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 17:38Zitronenfalter
Herrlicher Tuff, so im Kontrast zum Laub und zu Deiner dunklen Garten-Erde. :D
Aber 'Birthe' kannte ich noch gar nicht. Magst Du dazu etwas schreiben? Dankbare Pflanze, oder muss man sie verhätscheln?
Birte ist
hier beschrieben.
Ist ein PDF Download
Re: Eranthis
Verfasst: 20. Jan 2023, 11:36
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Jan 2023, 16:27Tungdil hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 20:36Ulrich hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 17:38Zitronenfalter
Herrlicher Tuff, so im Kontrast zum Laub und zu Deiner dunklen Garten-Erde. :D
Aber 'Birthe' kannte ich noch gar nicht. Magst Du dazu etwas schreiben? Dankbare Pflanze, oder muss man sie verhätscheln?
Birte ist
hier beschrieben.
Ist ein PDF Download
Klasse, vielen Dank! ( Muss gestehen, dass ich den Artikel auch mal vor Jahren ausgedruckt und wieder weggelegt hatte. Zu weit nach hinten offensichtlich... ).
Re: Eranthis
Verfasst: 28. Jan 2023, 13:50
von Tungdil
Hier zauberte heute tatsächlich ein kleiner Tuff 'Winterzauber' einige offene Blüten hervor.
Re: Eranthis
Verfasst: 29. Jan 2023, 10:01
von Hans-Herbert
Soll auch mal ein Winterzauber werden !
Re: Eranthis
Verfasst: 29. Jan 2023, 10:10
von Belle
Eure besonderen Sorten, lassen die sich so über Samen vermehren?
Ich hätte so gern ein paar Hellere, so Richtung Schwefelgelb oder auch zitronig.
Re: Eranthis
Verfasst: 29. Jan 2023, 10:31
von Tungdil
Hans hat geschrieben: ↑29. Jan 2023, 10:01Soll auch mal ein Winterzauber werden !
Ist es doch schon, H.-H. :)
Re: Eranthis
Verfasst: 29. Jan 2023, 10:33
von Tungdil
Belle hat geschrieben: ↑29. Jan 2023, 10:10Eure besonderen Sorten, lassen die sich so über Samen vermehren?
Ich hätte so gern ein paar Hellere, so Richtung Schwefelgelb oder auch zitronig.
Was 'Schwefelglanz' angeht, da kann ich bestätigen, dass die Samen sortenecht ausfallen.
Re: Eranthis
Verfasst: 29. Jan 2023, 10:58
von Belle
Danke. Das hört sich schon mal gut an :)