News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 369865 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11655
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hemerocallis 2013
Ich hab den Bürstenschnitt gemacht!Es war zu trocken.Etwas Blaukorn, dazu Mulch und heute Regen,das wird frischgrün.
Gruß Arthur
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Welche NPK-Mengen hat denn euer im Herbst ausgebrachter Dünger?Hatte ich heute schon eine Taglilie gepostet? Nein? Ganz unverzeihlich. ;DHier ein Spider, der auch letztes Jahr schon sehr spät blühte. Da dachte ich noch, dass das davon käme, dass er neu war in meinem Garten. Aber auch dieses Jahr gehört er zu den Spätblühern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Hemerocallis 2013
Der Dauerregen gestern Nachmittag hat zwischendurch fünf Minuten Pause gemacht, sodass ich mit dem Zollstock raus konnte. Der Hose-in-Hose (danke für den Fachbegriff, Callis, ich hatte ihn immer nur in Zusammenhang mit Primeln gelesen) scheint der Regen nichts auszumachen, auch die dritte Blüte öffnete wieder schön und zeigt ebenfalls Blütenblätter mit der Glückszahl 13.Liebe GrüßePlantomaniac
- Dateianhänge
-
- IMG_0940.JPG (77.63 KiB) 74 mal betrachtet
Re:Hemerocallis 2013
Bei schnattrigen 13° C am späten Vormittag (und ich will gar nicht wissen, wie kalt es nachts schon wieder war...) öffnet sehr gutRadeburgEine Züchtung von Harald Juhr, die mir während der Hauptblüte und auch jetzt (Blüte aus 2. Stielgarnitur...) sehr gut gefällt. Vor allem, weil sie keine Allüren zeigt.maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Maliko, genauso verhält sich 'Radeburg' hier und dazu noch die enorme Wüchsigkeit. Harald Juhr hat einige schöne Züchtungen, finde ich. Sehr gesunde Pflanzen.
- Callis
- Beiträge: 7434
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Ich bin fasziniert von der Zahl 13. 6 ist normal, 8 bei ungefüllten häufiger, 10 selten und 12 ein ganz großer Ausnahmefall.Bei Gefüllten habe ich die Blütenblätter nie gezählt, habe auch zu wenig davon und die eher päonienblütig.Aber eine ungrade Zahl und die nun schon bei der dritten Blüte, das kommt mir besonders vor. Ich bin gespannt aufs nächste Jahr....auch die dritte Blüte öffnete wieder schön und zeigt ebenfalls Blütenblätter mit der Glückszahl 13.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Hemerocallis 2013
ich auch. Sie steht ja dieses Jahr nur im Topf, ist ca. 40cm hoch und hat nur den einen Blütenstängel. Ich hoffe, das ist noch verbesserungsfähig - vor allem, wenn sie besser gefüttert wird als dieses Jahr :)Liebe GrüßePlantomaniac
Re:Hemerocallis 2013
Die schön regelmäßig gefüllten Taglilien mag ich sehr. Ich habe jetzt mal geschaut, ob da welche mit 13 Blütenblättern dabei sind. Von allen ist es nur Sweeping Shadows. Alle anderen haben max. 12, öfter 10. Das ist natürlich nicht repräsentativ, sondern nur eine Stichprobe. Schön düngen, plantomaniac...maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Gefüllte Sämlinge habe ich nur wenige, der hier ist aber gut gelungen:
Re:Hemerocallis 2013
Heute ist es mir erst aufgefallen:ein gepunkteter Sämling hat auch gepunktete Staubgefäße, das habe ich nahezu 3 Jahre lang übersehen!
Re:Hemerocallis 2013
Na sowas - immer wieder Überraschungen
Schön gefüllt, Dein Sämling !maliko
maliko
- Starking007
- Beiträge: 11655
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Hemerocallis 2013
"Welche NPK-Mengen hat denn euer im Herbst ausgebrachter Dünger?"Keine Ahnung!Ich lese kaum mehr gedrucktes, ich glaub das oft nicht mehr.Zahlen auf dem Düngersack sagen wenig über die jetzige Wirkung auf Boden und Pflanze.Selten trügt mich mein Gefühl, noch seltener meine Erfahrung ;-)
Gruß Arthur
-
hymenocallis
Re:Hemerocallis 2013
Flüssigdünger aus dem Profisegment - 5%-20%-5% - und noch wasserlösliches Bor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän und Zink in Minimengen. Verwenden hier die Blumengärtnereien - den Hems scheint es zu gefallen. LG PS: mit Mascara Snake liebäugle ich schon länger - auch weil Du voriges Jahr über die späte Blüte berichtet hast. Die wird wohl ein Freund hier testen - wenn sie es hier auch mit der späten Blütezeit schafft, muß ich etwas anderes rauswerfen.Welche NPK-Mengen hat denn euer im Herbst ausgebrachter Dünger?
-
hymenocallis
Re:Hemerocallis 2013
Bei der könnte sogar ich für gelb zu schwärmen beginnen - gratuliere!LGDer Dauerregen gestern Nachmittag hat zwischendurch fünf Minuten Pause gemacht, sodass ich mit dem Zollstock raus konnte. Der Hose-in-Hose (danke für den Fachbegriff, Callis, ich hatte ihn immer nur in Zusammenhang mit Primeln gelesen) scheint der Regen nichts auszumachen, auch die dritte Blüte öffnete wieder schön und zeigt ebenfalls Blütenblätter mit der Glückszahl 13.Liebe GrüßePlantomaniac