News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1038647 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3135 am:

Ich habe auch viele Hems, nicht nur Phloxe. Und um einen interessanten Phlox zu bekommen, würde ich auch einen interessanten Hems-Ableger dafür tauschen... Wie gesagt, war nur eine Idee.... :)
Es ging doch darum, was man mit UNGELIEBTEN Pflanzen macht ;D interessant gegen interessant tausche ich natürlich auch ! klar doch ;D aber ich erwarte niemals, dass ich was interessantes bekomme, wenn ich etwas ungeliebtes los werden möchte.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3136 am:

Hier wurden schon so viele schöne Phloxe gezeigt. :)einen möchte ich auch mal zeigen,ist wie immer GeschmackssachePhlox paniculata 'Mystique Green'Bild
Ute, ein Spitzenfoto! :o Mir blieb fast die Luft weg beim Anschauen. DANKE. :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3137 am:

Ich habe auch viele Hems, nicht nur Phloxe. Und um einen interessanten Phlox zu bekommen, würde ich auch einen interessanten Hems-Ableger dafür tauschen... Wie gesagt, war nur eine Idee.... :)
Es ging doch darum, was man mit UNGELIEBTEN Pflanzen macht ;D interessant gegen interessant tausche ich natürlich auch ! klar doch ;D aber ich erwarte niemals, dass ich was interessantes bekomme, wenn ich etwas ungeliebtes los werden möchte.
;D ;D ;D Was Dir nicht gefällt, könnte ja mir gefallen und umgekehrt ;D ;D ;D "Ungeliebt" ist ja genau so subjektiv wie "Erdbeeren mag ich nicht".Was ich sagen will, ist: Phloxe entwickeln sich in unterschiedlichen Gärten und unterschiedlichen Standortbedingungen bekanntlich .... genau: unterschiedlich. Ein von Dir deswegen ungeliebte Sorte oder Sämling, könnte anderen durchaus gefallen, die der Pflanze andere Bedingungen bieten können und die Sorte dort explodiert und zur Schönheit mutiert. Insbesondere beim Phlox sind solche "Wandlungen" üblich. Die Hems haben, sofern sie aus den Südstaaten der USA kommen, generelle Probleme mit unserem Klima, egal ob in D oder Austria. Wenn eine Hem bei mir schlecht öffnet, würde sie bei Dir das gleiche tun. :-\ Da lohne sich der Tausch nicht. Anderes Beispiel: diese neumodischen Phloxe, die ihre Blüte nicht öffnen und im Knospenstadium verharren, treffen meinen Phlox-Geschmack nicht, im Gegenteil - ich kann gar nicht hinschauen. :o :-X Aber andere finden diese Sorten begehrenswert. Oder andere haben keine Schattenplätze aber viele rote Sorten, die in der Sonne verbrennen und deswegen weg müssen. Andere haben diese Schattenplätze und würden diese Sorten freudig aufnehmen, etc. Meine Nachbarin hatte "Düsterlohe" in der prallen Sonne und sah scheußlich aus, da sie den nie goss und er ständig verkümmerte. Aber er kam jedes Jahr wieder. Irgendwann konnte ich den Anblick nicht mehr ertragen und bot ihr einen Tausch an - ich gab ihr für den Platz ein Sedum und sie gab mir den Phlox. Düsterlohe ist seither nicht wieder zu erkennen....
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3138 am:

Viele meiner neu gepflanzten Phloxe zeigen schöne Blüten und ich freue mich über jeden Tag, an dem ich sie bewundern kann.1. Neu gepflanztes Phloxbeet2. Phlox pan. 'Freudenfeuer'
Santolina, Du bringst ja den Sommer zurück. Das 'Freudenfeuer' ist ein Knaller. Danke, Dir und Herrn Gaedt! :D@Guda, die verbreitetste Variante von Phlox p. 'Juliglut' ist die Selektion der Bornimer Staudenkulturen aus dem Jahr 1974.@Lisa, der seit kürzerem kursierende 'Europa' ist nicht die 'Puderquaste'.
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #3139 am:

@ lisa15 und irm: ist jetzt mal gut? ::) ;D@ ute: wow! :D@ inken: jawoll!@ verschoor: der wird mir wirklich immer unsympathischer.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3140 am:

Ute, ein Spitzenfoto! :o Mir blieb fast die Luft weg beim Anschauen. DANKE. :D
Ein technisch sehr gutes Foto, ja. :D Aber diesen Phloxen-Sorten, die ihre Blüten nicht öffnen können, kann ich persönlich nichts abgewinnen, sie bringen meine Sinne nicht "in Wallungen" ::) Ich weiß schlicht nicht, was ich an denen "schön" finden soll. Ich bin in dieser Hinsicht, fürchte ich, viel zu konservativ. :-\ Dann doch lieber ein vor Vitalität strotzender rot-orangener Knaller, der nirgendwo ins Beet paßt und eine Solo-Rolle spielen müßte - der hätte wenigstens Charakter, auch wenn die Farbe "gewöhnungsbedürftig" wäre. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #3141 am:

Hier wurden schon so viele schöne Phloxe gezeigt. :)einen möchte ich auch mal zeigen,ist wie immer GeschmackssachePhlox paniculata 'Mystique Green'Bild
Ute, ein Spitzenfoto! :o Mir blieb fast die Luft weg beim Anschauen. DANKE. :D
Mir bleibt die Luft nicht weg ;) . Interessante Züchtung, aber nicht für meinen Garten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3142 am:

@Lisa, der seit kürzerem kursierende 'Europa' ist nicht die 'Puderquaste'.
Wie kurz ist "kürzerem"? Den von Gaissm. habe ich seit 2006 und den von Stade seit 2007, den von Obi noch länger... ca. seit 2004. Alle drei Pflanzen sind identisch: blassrosa mit Auge, die Blütenröhre ist dunkel, nicht weiß wie bei 'Europa'. Man müßte die echte 'Puderquaste' haben und dann vergleichen, ist schon klar. Alles andere ist pure Spekulation.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3143 am:

@Lisa, unseriös ist: einen Phlox ohne konkrete Anhaltspunkte zuzuordnen.'Europa' wurde 1910 eingeführt.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3144 am:

Meins kam zum Glück gestern noch an, obwohl Dienstag erst verschickt. Irgendjemand hatte doch hier erwähnt, wo es 'Franz Schubert' gibt. Und da ich mit dem Anbieter (Frank) schon positive Erfahrungen gemacht hatte, habe ich nicht lange gezögert und wurde auch kein bißchen enttäuscht. :)
Ja, das war ich, hier: #2641Danke für den Erfahrungsbericht, 'Franz Schubert' steht noch auf meiner Einkaufsliste. ;)
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #3145 am:

@Inken, Du hattest unter #3041 die Sorte 'Lisbeth' von Arends erwähnt - weißt Du, ob diese schöne Sorte noch im Handel zu bekommen ist?das Phloxfeldfoto unter #3041 ist ein Knaller - Phlox, um ein Bad darin zu nehmen- war das ein Feld von Arends?
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #3146 am:

Na dann. ;) Das war jetzt meine zweite Bestellung dort dieses Jahr. Die Phloxe kamen als sehr kräftige Pflanzen im 11er Topf, da gibt es nichts zu meckern. Schon im Frühjahr bei einer Bestellung Schattenstauden war ich sehr zufrieden.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3147 am:

@Inken, Du hattest unter #3041 die Sorte 'Lisbeth' von Arends erwähnt - weißt Du, ob diese schöne Sorte noch im Handel zu bekommen ist?das Phloxfeldfoto unter #3041 ist ein Knaller - Phlox, um ein Bad darin zu nehmen- war das ein Feld von Arends?
distel, wegen Phlox x arendsii 'Lisbeth' würde ich bei Anja Maubach nachfragen. Herr zur Linden hat noch 'Hilda', bei 'Lisbeth' weiß ich es nicht.Das Foto stammt von Kayser&Seibert. Ich mag es sehr.
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #3148 am:

Inken, danke, ich werde es mal versuchen
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3149 am:

Ach, und bei diesem Thema fällt mir ein, was macht Ihr mit den Pflanzen, die Ihr eigentlich nicht so sehr mögt?
Ich topfe sie und stelle sie - möglichst blühend - vor den Garten mit einem Schild "zu verschenken". Stehen meist nicht lange ;) Ich denke mittlerweile, dass ich fast die einzige weit und breit bin, die wirklich Geld verbuddelt im Garten ...
Genialer Einfall,Irm. Warum ist er mir nicht gekommen?
Antworten