Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 21. Jul 2016, 20:55
Kann mich nicht mehr erinnern woher er ist :(Fängt hier im Garten jetzt an, blüht bis zum Frost und dabei wird er immer blauer.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
WunderschönBlüten von heute
Ich hatte mehrere Jahre ´Norah Leigh´ und ´Goldmine´ im Garten. Beide vorloren nach den -27°C im Winter 2012/13 vollständig die Panaschierung, welche wahrscheinlich durch springende Gene entstanden war und sich als instabil erwies. Beide Pflanzen existieren noch. Panaschierte Triebe traten bisher nicht wieder auf.Da die Ursprungssorte der ´Norah Leigh´nicht bekannt ist, verwende ich den Arbeitsnamen "Norah Green". Die grüne ´Goldmine´müßte eigentlich wieder ein ´Kirchenfürst´sein. Unterschiede zum eigentlichen ´Kirchenfürst´ kann ich nicht erkennen.Passiert es eigentlich, dass die krank aussehenden panaschierten Phloxe die Panaschierung verlieren ? Wie darf man dann diese Pflanzen bezeichnen?
ahaaa! ja, so kann das gewesen sein.nein, es stehen nur diese beiden bei meiner mama. aber ich könnte ja mal die augen offen halten, ob sich da noch was findet.bei meinen eltern wurden ja meist die pflanzen 'übern zaun' weiter gegeben.@Caira, die Schöllhammer-Phloxe wurden bei Foerster in Bornim in den 50er- und 60er-Jahren verkauft. Es wäre also nicht unmöglich ...'Sommerfreude', 'Arguna' und 'Fanal' stehen da nicht zufällig auch noch im Garten? 8)Schöllhammers Phloxe waren gut verbreitet. Er war neben Foerster der bedeutendste Phloxzüchter jener Zeit in Deutschland. Die Züchtungen von Ernst waren leider weniger bekannt und verbreitet, bei Pfitzer züchtete man nicht mehr.
Die kommen bei mir abseits in den Gemüsegarten, wo ich sie gut im Blick habe. Berappeln sich für gewöhnlich da wieder gut.Was macht ihr mit diesen Phloxen? Vernichten oder topfen?
Von VM kannst Du von mir auch ein Foto haben, von letztem Jahr, blüht momentan noch nicht, hat aber die 1m50 schon erreichtKönnte bitte jemand ein Foto vom 'Errötendes Mädchen' und blommorvan von 'Violet Monica' posten, bitte. Danke
Ich topfe sie aber (absichtlich) nichtDanke Irm, dann werde ich sie einmal topfen und schauen was nächstes Jahr aus ihnen wird.
Danke, das werde ich dann auch machen.Da die Ursprungssorte der ´Norah Leigh´nicht bekannt ist, verwende ich den Arbeitsnamen "Norah Green".