News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158878 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3135 am:

Keine Neuzugänge. Statt wie einmal angedacht eine 'Genie' oder 'Black Tulip' zu pflanzen, spiele ich mit dem Gedanken, eine meiner 'Sentinel's zu versetzen.Leider hat mir bisher noch niemand ab- oder zugeraten (siehe Post #3118). Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich die 'Sentinel' überhaupt noch versetzen sollte oder ob sie schon zu groß ist.
Ich würde sie jetzt definitiv nicht mehr versetzen. Zwar verleiten die warmen Temperaturen immer noch zu Aktiviäten im Garten - aber es handelt sich ja hier schließlich nicht um Container-Ware und ich hätte Angst, dass sie nicht mehr anwächst.Wenn diese Sentinel so viel schneller wächst als die andere gibt Dir aber immer noch niemand die Garantie, dass eine "Ersatz-Pflanze" nicht wiederum schneller wächst als die Alte. Ich würde sie einfach so stehen lassen - beide.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3136 am:

Man soll es nicht für möglich halten: Keine einzige Magnolie habe ich im Herbst bestellt - da die letzte aus der Frühjahrsbestellung immer noch nicht gepflanzt ist und ich eigentlich noch mindestens zwei (noch recht kleine) Magnolien umsetzen muss. :-[ ::)Dafür ist die sonstige Gehölzliste für den Herbst ordentlich lang. 8)
Wie ? Die Frühjahrsbestellung noch nicht gepflanzt - zu wenig Zeit oder kein Platz ? Das würde ich nie aushalten - mehr als 5 Stunden nach Lieferung hat bei mir noch keine im Topf verbringen müssen ;DBristlecone, Maia und tarokaja: sehr schöne Magnolien habt Ihr Euch da bestellt. Wenn ich allerdings diejenigen abziehe, die nicht "KG-geeignet" sind und nicht auch in Zone 6 wachsen, bleiben nicht viele davon übrig, die ich pflanzen könnte ::)lord waldemoor: Was meinst Du mit "zwei gelbe" ? Welche Sorten Ich habe heuer drei gelbe gepflanzt: Gold Crown, Golden Gift und Sun Spirearmer Zwerggarten: welche hattest Du reserviert ? Bei lunaplant ? Das ist echt ärgerlich - ich wäre auch enttäuscht. Statt einer blühreifen 'Gold Crown' in C 7,5 habe ich auch nur eine 40 cm-Veredelung bekommen, da scheinbar die anderen Pfanzen schlechte Veredelungsstellen hatten - aber ich bekam dafür ja eine 10 EUR-Gutschrift wegen "Mindergröße" :-XGrüße Florian
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3137 am:

Ich würde sie jetzt definitiv nicht mehr versetzen. Zwar verleiten die warmen Temperaturen immer noch zu Aktiviäten im Garten - aber es handelt sich ja hier schließlich nicht um Container-Ware und ich hätte Angst, dass sie nicht mehr anwächst.Wenn diese Sentinel so viel schneller wächst als die andere gibt Dir aber immer noch niemand die Garantie, dass eine "Ersatz-Pflanze" nicht wiederum schneller wächst als die Alte. Ich würde sie einfach so stehen lassen - beide.
Ich wohne hier in 8a, wir hatten letzten Winter keinen Bodenfrost, alle Löwenmäulchen und Eisbegonien sind dieses Frühjahr wiedergekommen... insofern mache ich mir eigentlich wenig Gedanken wg. des Winters. Aber ja, es hatte hier auch schon Winter mit Frost, in Ausnahmewintern auch mal zweistellige Minusgrade. Also ich warte bis ins Frühjahr.Eine neue 'Sentinel' als Ersatz gibt es logischerweise keine. Ganz offensichtlich müssen Magnolien auf derselben Unterlage veredelt worden sein, um das gleiche Wuchsverhalten aufzuweisen. Vielleicht ist es sogar so wie bei Campsis, die sich ja auch erheblich in Wuchs- und Blühverhalten unterscheiden, wenn sie nicht vegetativ aus derselben Mutterpflanze vermehrt wurden und im Fall einer Veredelung auf denselben Unterlagen wachsen. Schade nur, dass ich mit einer Bestellung zwei so unterschiedliche Pflanzen erhalten habe.Aber egal, die gestalterische Idee wird halt nicht weiter verfolgt... dann lieber nur eine Säule auf der einen Seite der Tür und auf der anderen was ganz anderes (ist schon bestellt :D ).
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3138 am:

Wie ? Die Frühjahrsbestellung noch nicht gepflanzt - zu wenig Zeit oder kein Platz ? Das würde ich nie aushalten - mehr als 5 Stunden nach Lieferung hat bei mir noch keine im Topf verbringen müssen ;D
Huch, so ungeduldig? ;D Wenn man den Bereich erst roden oder sonst vorbereiten muss (bei meiner Virginiana z.B.), werden manche Pflanzen halt erst 1/2 Jahr später gesetzt, so what? Vielleicht ist das bei Hausgeist auch so... oder hat andere Gründe.Meine M. odoratissima war so klein, dass ich sie jetzt sogar sicherheitshalber einen 2. Winter im GH bei knapp über 0° überwintere. Sie dürfte selbst hier temperaturmässig an der Grenze sein und ich möchte, dass sie gross und stark genug ist... manchmal muss man Pflanzen nehmen, wenn sie grad verfügbar sind und dann müssen sie halt auf ihren Platz ein wenig warten... :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3139 am:

mein seit jahresbeginn geplanter und für die lieferung im herbst vorbestellter neuzugang war wegen mehr nachfrage als im herbst verfügbarer veredelungen für mich nicht mehr lieferbar. offenbar fliegt man dann auch automatisch von der interessenten- bzw. warteliste, denn ich wurde ermuntert, mich doch alternativ mit dem reichhaltigen aktuellen angebot auseinanderzusetzen. wollte ich aber garnicht, ich wollte genau die vorbestellte sorte und ich hätte auch durchaus noch länger gewartet, ohne dies erneut bekunden zu müssen. jetzt (und so) will ich die aber auch nicht mehr.
Vielleicht kennt man deine Gartengröße?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3140 am:

Wie ? Die Frühjahrsbestellung noch nicht gepflanzt - zu wenig Zeit oder kein Platz ?
Es war eine Spontanbestellung aus der Sonderangebotsliste und ich konnte mich tatsächlich noch nicht entscheiden, wo ich sie lasse. ::)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

nana » Antwort #3141 am:

@tarokaja (ich bin heute morgen nicht mehr dazu gekommen zu antworten, musste weg... also jetzt erst): Danke für den Tipp mit den Wurzeln. Ich hätte jetzt eher den Spaten genommen, Entfernung abgeschätzt und ab damit. Aber ich kann wirklich mal vorsichtig schauen, wie weit die Wurzeln schon vorgedrungen sind. Die sollten ja einigermaßen flach liegen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #3142 am:

Vielleicht kennt man deine Gartengröße?
ist das dein ernst? ::) und wenn, wäre das dann korrektes handeln, immerhin wurde nicht darauf bezug genommen bei der absagenachricht? @ florian 6b allgäu: ja, bei lunaplant. es war eine offenbar sehr begehrte sorte dieser reizvollen sommerblühenden schätzchen. 8) [size=0]mehr sage ich nicht, auch wenn ich inzwischen bedürfnisfrei bin. ;) [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3143 am:

Magnolia 'Double Diamond'
Dateianhänge
IMG_1973y.jpg
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Paw paw » Antwort #3144 am:

@ gorowo Die Fruchtstände sind ein toller Herbstschmuck. Gibst Du auch Samen ab?
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3145 am:

Magnolia 'Double Diamond'
Gerade stellte ich fest, dass mein Exemplar die Knospen für's nächste Jahr einfach jetzt schon öffnet und neu durchtreibt. Die ersten Laubblätter entfalten sich und die Bütenknospen sehen schon leicht vergrößert aus.Einige andere Magnolien sehen ebenfalls verdächtig aus. Mir schwant Übles... :-\ :-X :P ::)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #3146 am:

@ gorowo Die Fruchtstände sind ein toller Herbstschmuck. Gibst Du auch Samen ab?
Gerne, wenn du mir deine Postanschrift mitteilst.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3147 am:

Magnolia 'Double Diamond'
Sehr schöne Magnolie - nicht nur die Früchte - auch das schöne gesunde Laub.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3148 am:

Magnolien-Ernte - Fruchtstand von 'Cleopatra' - bin gespannt, ob ich einige Sämlinge davon gezogen bekomme....
Dateianhänge
10_2014_Samenstand_Cleopatra2.jpg
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3149 am:

Ein erstes, noch nicht sehr aussagekräftiges Foto von Magnolia pyramidata. :) Bild
Antworten