Seite 2093 von 2098

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2025, 09:22
von StratoV
Feigenwiese hat geschrieben: 11. Jul 2025, 07:34
Was möchtest du denn mit dem Pinzieren erreichen?

Falls du die Pflanze anregen möchtest Feigen zu bilden, dann ist es hierfür wahrscheinlich schon zu spät.

Falls du eine Verzweigung an dem Trieb anregen möchtest, kannst du das noch tun. Die Triebe sollten bis zum Winter noch einigermaßen verholzen.
Der Beitrag von Silvan beschreibt es doch sehr gut. Pinzieren lenkt die Wachstumsenergie vom Längenwachstum in das Seitenwachstum.

Meine Schlussfolgerung:

Möchte man, das die Pflanze buschiger wächst stützt man den Haupttrieb. Zb bei Desert King, die eher aufrecht wächst um Seitentriebe zu fördern. Zeitpunkt Herbst/Frühjahr.

Möchte man die Feigen verfrühen, pinziert man die fruchttragenden (Seiten-) Triebe Anfang/Mitte Juli. Dann wachsen die Triebe nicht mehr in die Länge und die Energie steht der Fruchtbildung zur Verfügung.

Ich denke bei der zweiten Variante ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass man nur die Seitentriebe pinziert, aber nicht den Haupttrieb, wenn man Möchte das die Pflanze noch höher wird.

Der Pflanzensaft der Feige soll reizend sein. Deswegen sollte er nicht im Übermaß auf die Haut gelangen.

Man kann auch einfach nur die Hälfte aller Triebe pinzieren und gucken wie die Pflanze reagiert. Im nächsten Jahr weiß man dann mehr.

Anbei noch zwei Bilder meiner RdB (3 jährig, schwerer trockener Lehmboden.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2025, 09:39
von Marianna
Bei der Desert King hab ich irgendwo gelesen, dass man ab dem 2. Jahr im Frühjahr jeden dritten Jahrestrieb um ca. einen Drittel zurückgschneiden soll. Keine Ahnung, wo ich das gelesen hab, also keine Garantie ;)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2025, 09:52
von cydorian
Pinzieren - bringt mir zu wenig für den Aufwand, zu viel gezupfe, habs probiert, mach ich nicht mehr. Hat letztes Jahr die Natur erledigt, der Aprilfrostschaden an einer Sorte mit erfrorenen Zweigenden, 3-10cm tief. Der nachfolgende Austrieb kam dann aus mehr Augen wie üblich und sorgte für stärkere Verzweigung.

Eine Reifeverfrühung je nach Ausbrechzeitpunkt wird zwar auch immer angeführt, die Wirkung ist aber nicht nur Zeit- sondern auch sortenabhängig.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2025, 15:45
von Nox
So sieht das unbekannte Erbstück aus. Als ich den Garten übernommen hatte, war sie gerade mal so gross wie ich, anschliessend hatte sie in den folgenden trockenen Sommern nicht viel Zuwachs. Aber jetzt legt sie los, schätze sie isst auf 3m. Wenn der Sommer so weitergeht, klappt's vielleicht diesmal mit der Herbsternte. Da sie ja doch gerne ihre Brebas abwirft, kann ich sie vielleicht durch Schnitt handlich halten.

Bild

Bild

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2025, 23:58
von Wengertfeige
Da ihr es grade viel von der RDB habt auch noch eine Frage: Ich hatte gelesen das sie dazu neigt eher buschig/in die breite zu wachsen. Ich würde sie aber gerne als schattenspendenden Baum ziehen, also das sie erst oberhalb von 1,5m in die Breite geht.
Ich habe die Variante vom Erich1. Sie hatte schon zwei Triebe die ich zu Stämmen weiter ziehen wollte.

Kann man das so machen? Also einfach immer alle Seitenäste wegmachen bis zur gewünschten Höhe? Oder wird das nix mit der RDB, wird die doch wieder zum Busch?

Bei mir wächst sie (Anfang letztes Jahr ausgepflanzt) bisher übrigens leider eher langsam im Vergleich zu meinen Negronne Stecklingen im Garten. Hatte gedacht die wächst schnell...

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 00:02
von Der Buddler
Wengertfeige hat geschrieben: 11. Jul 2025, 23:58 Da ihr es grade viel von der RDB habt auch noch eine Frage: Ich hatte gelesen das sie dazu neigt eher buschig/in die breite zu wachsen. Ich würde sie aber gerne als schattenspendenden Baum ziehen, also das sie erst oberhalb von 1,5m in die Breite geht.
Ich habe die Variante vom Erich1. Sie hatte schon zwei Triebe die ich zu Stämmen weiter ziehen wollte.

Kann man das so machen? Also einfach immer alle Seitenäste wegmachen bis zur gewünschten Höhe? Oder wird das nix mit der RDB, wird die doch wieder zum Busch?

Bei mir wächst sie (Anfang letztes Jahr ausgepflanzt) bisher übrigens leider eher langsam im Vergleich zu meinen Negronne Stecklingen im Garten. Hatte gedacht die wächst schnell...
Es geht. Man muss halt immer wieder schneiden und die Wurzelschosse entfernen. Ich habe selbst zwei große, alte so gezogene RdB. Die ältere ist ca. 3,5m hoch und 5m breit, könnte sie aber auf 4m Breite zurückschneiden.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 08:22
von Olli85
Habe gestern zum Testen an meinen 3 großen Kübelpflanzen die Blumat Tropfbewässerung installiert. Das System hat mir am meisten zugesagt, da jede Pflanze individuell bewässert wird und man einen Tank anschließen kann. Ich mochte die Bewässerung nicht an einen Wasserhahn anschließen. Installation ist einfach. Als Tank habe ich zum Testen einen 5L Kanister genommen und bin gespannt wie lange er im Sommer hebt. Wenn das Systen überzeugt, werde ich es auf die anderen Töpfe übertragen und einen größeren Tank kaufen.

PS: die Solarleuchte hat nichts mit dem Blumatsystem zu tun 😉

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 08:41
von Arni99
@Olli85
Mein 65L-„Tank“ war nach 2,5 Wochen während der Hitzewelle (37-38 Grad) vor 10 Tagen leer als ich aus dem Urlaub kam. Es waren 4-5 Feigen angeschlossen.
2 Pflanzen waren vertrocknet.
Also lieber 100Liter oder mehr als Tank verwenden, um auf der sicheren Seite zu sein. Natürlich je nach Anzahl der Pflanzen entsprechend mehr.
Die vertrocknete RdB lebt, aber als Stamm ohne Äste. Die habe ich alle entfernt, damit nächstes Jahr eine neue Krone gebildet wird.
Für hohe Töpfe würde ich die größeren „Blumat Maxi“ verwenden, damit unten im Topf die Feuchtigkeit gemessen wird.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 08:52
von Olli85
@Arni99

Wie hoch steht dein Tank über den Tropfern und wie lang ist deine Leitung? Ich überlege ob ich zwei Tanks brauche wenn ich weitere Pflanzen anschließen möchte da Blumat schreibt „Dieser muss je 5m Schlauchlänge 0,5m höher als die Blumat-Tropfanlage stehen.“ Ich kann ja mal die Wohnung über mir fragen, ob ich dort meinen Tank hinstellen darf 😂

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 09:27
von Arni99
@Olli85
Mein Tank (Maurerwanne 65L) steht auf dem Balkontisch (80cm Höhe) und die Leitung ist maximal 2-2,5m lang.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 13:40
von DerTigga
Hier nun für euch die heutige, erstmalige Ernte (m)einer Blanche Séguret Feige (Namensgebung by Lubera / deren Forschungsreisendem - wahrer Sortenname nicht bekannt). Bebilderung bei Lubera passt soweit.
163652
163653
Geschmack: richtig gut - aber nicht 'zuviel': süß. Gefühlt vom Boden bis Stilansatz gleichmäßig verteilt. Angenehm saftig, Kerneanzahl mittel, Schale gut mitessbar, nicht ledrig.
Meiner Zunge nach: eher Fruchtaromen, ein wenig Honiggeschmack.

Bin sehr zufrieden, Kaufrisiko hat sich soweit gelohnt, die bleibt.

Nachtrag zur Black Ischia Feige: Die Vermutung einer hitzebedingt zu schnellen Reifung jener ersten Feige hat sich bestätigt, die 2te war besser und weniger trocken, die 3te noch ein wenig besser ..

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 15:51
von Arni99
Hier 2 Südtiroler wildgewachsene grüne Stecklinge einer Sorte, die auch Brebas produziert.
Zwecks Risikostreuung sowohl in 100% Perlit als auch im Wasserglas in Bewurzelung.
Der Feigenhof Wien bewurzelt seit 2024/2025 ausschließlich in Perlit und die Pflanzen bleiben das gesamte Jahr 2025 in den Rosentöpfen. Scheint sehr erfolgreich zu funktionieren.
Gestartet werden die Hartholz-Steckhölzer im unbeheizten Glashaus Anfang Februar. Gedüngt wird dann mit flüssigem Biodünger, nachdem ausreichend Laub gebildet wurde ab Mai/Juni. Sie stecken 4-5 Steckhölzer der gleichen Sorte pro Topf.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 16:13
von Nox
Gestern durfte ich die erste "Herbst"feige meiner Bleu Tchèque probieren (glaube jedenfalls, dass es keine Breba war, da oberhalb der Verzweigung und die Feigen von Quissac alle eintriebig kamen.
Sehr lecker, bin begeistert ! Kleine Feige (Quissac schreibt grosse Feigen), aber wirklich mit Geschmack, nicht nur Süsse.
Die Reifung ist natürlich im Wintergarten viel früher als draussen - und ausserdem profitiert sie gerade von einer Hitzewelle. Jedenfalls: die darf bleiben und sie soll auch klein bleiben (Quissac schreibt "zwergig").
Sie steht in einem recht kleinen Topf, nur 26cm Innendurchmesser. Alle Kübelfeigen bekommen 1x Flüssigdünger die Woche und vor ca. 2 Wochen habe ich einfach einen granulierten Gemüsedünge 4-6-10 SO3 (22) drübergestreut.

Von Brunswick und Negronne gab es auch schon mal eine Kostprobe, vor ca. 10 Tagen - weiss nicht, ob Breba oder "Herbst"-feigen, die waren noch durchschnittlich, mal warten, was noch kommt (sie hängen voll).

Zur Erinnerung: das hier ist sie. Laub z.T. schmal gefingert, leicht glänzend, obwohl dünn mit borstigen Hahren besetzt.
Bild

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Jul 2025, 22:14
von Dr.Pille
Es handelt sich hier um Little Miss Figgy/Negronne, hat mir Miriam auch bestätigt auf Nachfrage. Zumindest meine wächst stärker bzw schneller als meine Negronne vom Feigenhof Wien.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 13. Jul 2025, 02:48
von zwerggarten
nox, ich bin absolut beeindruckt von deinen übervollen neupflanzen – atemberaubend! :o

welchen flüssigdünger nutzt du, mit welchem npk-verhältnis und was für ein substrat hast du beim topfen genommen? so eine fruchtflut hatte nicht eine einzige meiner pflanzen jemals, allerdings stehen die auch nicht im kuscheligen wintergarten. :P :-\