News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 50354 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Gurkenanbau 2006

biggi67 » Antwort #315 am:

??? Hmmm!! Mein "Ei des Drachens" ist klein (ca.10cm),weiße Schale und sehr lecker!Habe aber nicht gesehen,wie sie aussah,als sie klein war Die Gurken hatten sich schön auf der anderen Seite versteckt und als ich sie entdeckt hatte,waren sie schon fertig 8)
Rispe, ich denke du hast die richtige Sorte, ich halt nicht. Ist aber nicht schlimm, da die Gurke wirklich einmalig gut schmeckt. War halt nur neugierig, was ich da im Garten habe.Außerdem beruhigt es mich, wenn selbst die Fachleute mit den Samen mal durcheinanderkommen.@mensa - klar, ich achte da schon drauf, dass mein Samen keimfähig ist. Schicke garantiert keinen leeren Samen weg. Werde, da ich mit Gurkensamen noch keine Erfahrung habe, sowieso eine Keimprobe machen.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Elro » Antwort #316 am:

Danke für die Tips zum ausreifen der Gurken.Jetzt weiß ich auch warum meine geernteten Kerne nach dem trocknen so flach sind.Also auf ein Neues :)
Liebe Grüße Elke
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Raphanus » Antwort #317 am:

@#300echter mehltau, fürchte ich.
Och nö.... geht das jetzt schon los? :-[
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #318 am:

Ob Gurkensamen reif sind oder nicht, kann man beim Säubern durch Auswaschen feststellen: "taube" Samen schwimmen oben auf - dasselbe gilt auch bei Kürbissen. LG Lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #319 am:

Hallo Radieschen, bei meinen Gurken fängt es auch so langsam an. ::) Der Ernte schadet es bisher jedoch nicht und es werden auch fleissig noch neue Früchte gebildet.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Raphanus » Antwort #320 am:

Kazi, also stehen lassen? ::)
Viele Grüße - Radisanne
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

kazi » Antwort #321 am:

Ich lasse meine stehen, sie bilden immer neue Früchte und bisher ist der Mehltau nicht so schlimm. Allerdings bin ich absolut kein Experte, sind meine ersten Gurken, dieses Jahr. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #322 am:

Woran kann ich denn eigentlich erkennen, ob meine Gurken schon reif sind?Nicht, daß ich sie jetzt schon ernte (mein Freund meint, größer würden sie eh nicht :-\ ) und dann schmecken sie noch gar nicht.Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurkenanbau 2006

Aella » Antwort #323 am:

hallo thisbe, bei gurken gibt es keine "essreife".ich würde sie nicht allzu lange hängen lasse und nicht zu groß werden lassen, da sie dann innen immer mehr und härtere kerne ausbildet.d.h. du kannst gurken eigentlich schon essen, wenn sie noch ganz klein sind.am besten (weiß nicht, welche sorte du hast) sobald sie einfach prall und glatt aussehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #324 am:

Ich weiß leider auch nicht mehr, welche Sorte das ist :-[ Mit den verschiedenen Gurken bin ich ich etwas durcheinander gekommen und weil die erste Aussat eingegangen ist, habe ich nochmal planlos nachgesät.Eine Sorte ist weiß und krumm und hat Knubbels, die andere Sorte sieht aus wie große Cornichons.Werde mal eine probepflücken, wenn es keine direkte Reife gibt :) Viele Grüße, Thisbe
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #325 am:

Ja, Thisbe, wenn du fleißig pflückst, wachsen auch mehr nach! LG Lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #326 am:

Ja, Thisbe, wenn du fleißig pflückst, wachsen auch mehr nach!
:oAuch jetzt noch, wo das Wetter so lausig ist? Ich probiere es Die eine geerntete eben hat nicht bitter geschmeckt - aber nach sonst auch nix.Egal, nächstes Jahr habe ich das Ei des Drachen im Garten, beschlossenen Sache ;) Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

frida » Antwort #327 am:

Meine Gurkenpflanzen habe erst gelbe Flecken bekommen und nun sind 80% der Blätter braun und vertrocknet. Was kann das sein? Nicht, daß es mir noch die Zucchini ansteckt oder die Kürbisse?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

leni w † » Antwort #328 am:

Meine Gurkenpflanzen habe erst gelbe Flecken bekommen und nun sind 80% der Blätter braun und vertrocknet. Was kann das sein? Nicht, daß es mir noch die Zucchini ansteckt oder die Kürbisse?
meine gurkenpflanzen haben auch diese blattflecken. und die in den nachbargärten auch....weiss jemand, was man dagegen machen kann?gruss leni w
liebe grüße von leni w
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gurkenanbau 2006

Thisbe » Antwort #329 am:

meine gurkenpflanzen haben auch diese blattflecken. und die in den nachbargärten auch....weiss jemand, was man dagegen machen kann?
Sehen die so aus?Dann ist es wohl Mehltau und man kann nix dagegen machen :( Viele Grüße, Thisbe
Antworten