News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 228915 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich behandle fast alle Pleionen gleich und sie bekommen auch das gleiche Substrat.Preaecox , maculata und saxicola muss man auch im Winter leicht feucht halten.Dasselbe gilt auch für limprichtii, denn die schrumpeln sehr rasch.Gut gewässert oder bei mir ins Freie gestellt werden die Pleionen erst nach dem Blühen, vorher werden sie leicht angefeuchtet oder mit Schnee leicht bedeckt.Richtig gießen vor der Blüte kann aber für die meisten tödlich sein.LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
es ging ja auch wohl mehr um das Faulen..in durchlässigem Substrat findet dies kaum statt.Jede Bulbe holt sich mehr oder weniger beim Besprühen,denke ich
-Hans hat es ja schon richtig erklärt-

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Den Pleionen, die noch nicht erkennbar wachsen, lasse ich derzeit etwas Feuchtigkeit zukommen, indem ich den unteren Zentimeter der Tontöpfe kurz in Wasser tauche. Der Ton kann sich etwas vollsaugen und am Topfboden ist etwas Feuchtigkeit, so dass die wachsenden Wurzeln in die Richtung können.Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
If you want to keep a plant, give it away
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich finde Pln. grandiflora immer wieder schön.Ein sehr elegantes Exemplar mit subtiler Farbgebung hast du, soso!Meine grandiflora wird in den nächsten Tagen blühen (vielleicht schon morgen) - ich stell dann natürlich ein Bild ein. :)Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
das hab ich nun davon, vom durcheinander pflanzen,Namen verwaschen.. irgend etwas von ......leigt.aber schöne grosse Blühte 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich tippe auf die Naturhybride Pln. x barbarae - streut ziemlich im Aussehen und hat große Blüten.Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Meine forrestii lassen sich nicht mehr stoppen, obwohl es weiterhin recht kalt ist.Hans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
@ Hansda hätte ich eine Frage..meine in Post 318 abgebildete "forrestii" trieb gelb aus und vertrocknete,nebenan kam die abgebildete in weiß..nun kommt wieder eine in gelb..kann es ein Wachstums defekt sein,wie bei formosanum die blass kam, und jetzt voll in Farbe nachschiebt?
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Soso,die forrestii varieren in der Farbe sehr stark und Deine weiße ist leider keine forrestii, sondern eine grandiflora.Ich habe festgestellt, dass bei kühler Lagerung und Kultur die farben der Pleionen dunkler und intensiver werden, wobei dies auch vom örtlichen Klima (Nachtabsenkung) abhängt.LGHans
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Seit gestern ist eine weitere Pleione aufgeblüht.Pln. grandifloraViele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
danke Hans..und Tom dokumentiert es bildlich
( ich bekenne, bei mir herrscht ein durcheinander
)


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Solange das Durcheinander so attraktive Blüten bringt... ;)Deine grandiflora ist innen deutlich gelber als meine - das finde ich sehr attraktiv. Für gelbe Pleione muss ich wohl doch an die Pln. forrestii ran, an die ich mich bisher nicht getraut habe.Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.