Seite 22 von 25
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 19. Jun 2023, 20:01
von Buddelkönigin
Ja, wirklich traurig. :-\
Auch wenn es stimmt was sich hinter den Kulissen abgespielt haben soll.
.
Dieser Sichtungsgarten war (und er ist noch ?) richtungsweisend und hat sicherlich Kultstatus in der gesamten Gartenwelt.
Klar würde ich auch Eintritt zahlen um so eine Pilger - und Forschungsstätte für
Gartenenthusiasten zu erhalten.
Ich war sowieso überrascht aber auch erfreut, daß der Eintritt frei ist. So konnte ich bisher 2x ein ganzes Wochenende dort in Weinheim verbringen.
Auch den schönen und ebenfalls nach meiner laienhaften Einschätzung wichtigen Sichtungsgarten in Weihenstephan habe ich besucht, doch die Anlage dort kommt m.E. für mich an den Hermannshof nicht heran.
.
Dachte nicht, daß das mal so enden würde... die Stadt Weinheim wurde doch mit der Anlage weltweit bekannt. :'(
.
Könnte man die Gärten dort denn weiterhin besuchen ???
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 19. Jun 2023, 20:10
von Acontraluz
Ich verstehe nicht, wieso das in England so gut läuft im Vergleich zu hier. Egal, ob National Trust oder private Initiativen, da klappt es.
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 19. Jun 2023, 21:20
von pearl
na ja, beim National Trust wird es auch Richtungsstreit geben und mir ist nur Nigel Dunnett bekannt, der eine spannende Weiterentwicklung englischer Gartenkultur realisiert.
.
Schön war ja, dass wir die Gelegenheit hatten in Freising 2012 alle versammelt zu sehen. In Mannheim seh ich mir das nicht an. Die BuGa meide ich.
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:12
von LissArd
Buddelk hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 20:01Könnte man die Gärten dort denn weiterhin besuchen ???
Angeblich soll der Schaugarten ja zumindest als solcher erhalten und geöffnet bleiben. Fraglich ist natürlich, wieviel Geld dann zukünftig noch für Erhalt und Pflege zur Verfügung gestellt wird, und wie lange er dann als Schaugarten tatsächlich attraktiv bleibt…
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:19
von Gartenplaner
Nox hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 19:01…
Ja weisst Du Frank, der Umbau der Energiewirtschaft für den Klimaschutz kostet nun soviel Geld, dass für Dinge wie Staudenpflanzungen und höhere Gartenkunst kein Geld mehr übrig ist. Das müssen wir nun einsparen, um Chipfabriken, Wärmepumpen und die Unterstützung der Ukraine zu finanzieren. Wenn sich sonst kein reicher Mäzen für die Erhaltung der Gartenkultur findet, war's das dann.
…
„… Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt…“
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 19. Jun 2023, 22:20
von pearl
LissArd hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 22:12Buddelk hat geschrieben: ↑19. Jun 2023, 20:01Könnte man die Gärten dort denn weiterhin besuchen ???
Angeblich soll der Schaugarten ja zumindest als solcher erhalten und geöffnet bleiben. Fraglich ist natürlich, wieviel Geld dann zukünftig noch für Erhalt und Pflege zur Verfügung gestellt wird, und wie lange er dann als Schaugarten tatsächlich attraktiv bleibt…
.
wenn man den Pflänzeltag in Weinheim mal erlebt hat, dann kann man sich die Zukunft des Hermannshofs gut vorstellen. Oh, mir gruselt so. Auf jeden Fall keine Prärie, keine bepflanzten Kiesflächen, mehr bunt, mehr Tulpen - ups, das geht ja kaum. ;D Ich denke, dass auch das Personal ausgetauscht wird.
.
Vielleicht fahr ich mal demnächst hin und sehe, was noch so übrig ist vom Hermannshof.
.
Die email Adresse von Cassian Schmidt ist dann ja auch nicht mehr aktiv. Was für ein Desaster!
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 20. Jun 2023, 08:44
von Buddelkönigin
Wir von Garten PUR könnten ja eine Demo dort veranstalten und uns am Tor festkleben... Scherz. ;)
Ein Ausflug würde reichen...
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 1. Jul 2023, 11:02
von Lilo
Eine Demo, da wäre ich dabei.
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 3. Jul 2023, 15:05
von Buddelkönigin
;D ;D ;D
Vielleicht reichte ja doch ein PUR Event...
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 5. Jul 2023, 10:42
von Extremkompostierer
Gestern war ich dort.
Was dort gegärtnert wird finde ich recht gut, aber für meinen ganz persönlichen Geschmack ist das immer noch viel zu gepflegt und Exotenlastig.
Nach meinen Infos soll die wissenschaftliche Forschung dort eingestellt werden und nur noch die Schauanlage erhalten bleiben.
Für mich ist Gärtnern Handwerk und vielleicht Kunst. Dafür brauche ich keine Wissenschaft.
Ich hätte gerne mehr altmodische Botanikprofessoren und natürlich gute Gärtnermeister. Die fehlen meineserachtens.
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 6. Jul 2023, 11:54
von Mediterraneus
Naja, die "altmodischen" pflanzen dann Eisbegonien und Fleißige Lieschen :-\
Das hat man in jedem Stadtpark.
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 6. Jul 2023, 12:48
von pearl
;D so wird es kommen. Ich merke, dass ich überhaupt keine Motivation mehr habe in den Hermannshof zu fahren. Heftige innere Widerstände. Schon wenn ich aktuelle Bilder sehe. Vielleicht werden die Rosenfreunde sich im Hermannshof ausleben. Der Leiter der GdR ist oder war Dipl.Verwaltungswirt FH bei der Stadt Weinheim. Er hat die Tradition aufrecht erhalten, dass der Leiter des Hermannshofs in der Stadtbücherei Weinheim jährlich im November oder so einen Vortrag hielt. So habe ich Urs Walser noch erlebt. Cassian Schmidt hat die Tradition gebrochen und vor zwei oder drei Jahren aufgegeben. Vielleicht war ihm aufgefallen, dass die GdR oder die Stadtverwaltung Weinheim, wie auch immer, keinerlei Ansprüche begründen konnten. Zumal die Rosenfreunde keinerlei Interesse an Stauden zeigten und die meisten älteren Herrschaften nur aus Pflicht hingetrabt sind.
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 6. Jul 2023, 13:11
von Frank
Was ich bisher las - es trägt nicht zu meinem Wohlbefinden bei.
Gute Gärtnermeister - die kann es bei kommerzieller Ausrichtung kaum geben.
Ja - nicht standortgerecht und daher exotisch - das kaufe ich. Aber ist es nicht wichtig mehr wissenschaftlich an die Flora im Rahmen des Klimawandels heranzugehen!?
Kunst - na ja, es kommt von Können - was ist daran verwerflich!?
Garten ist m. E. nicht die Natur, sondern der Versuch eines „Ideal-Bildes“! Ohne Pflege geht es aus meiner Sicht nicht.
Ja - stetig ist der Wandel (an Flora und bei den Menschen, die sich dafür einsetzen).
Manieriert wie in Giverny oder auch anderswo - das ist aber nicht der Hermannshof.
LG Frank
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 6. Jul 2023, 13:21
von oile
Extremkompostierer hat geschrieben: ↑5. Jul 2023, 10:42aber für meinen ganz persönlichen Geschmack ist das immer noch viel zu gepflegt und Exotenlastig.
Schlimm. :-\
Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Verfasst: 6. Jul 2023, 15:57
von Buddelkönigin

Im Juli 2021 fand ich die Freiflächenpflanzungen noch schön wildhaft und natürlich, wie hier die Hochgrasprärie. :D
Vielleicht formulieren wir eher unsere Befürchtungen, als den ( noch ) realen Zustand der Anlage? Leider wohne ich etwas weiter weg. :-\
An Eurer Stelle würde ich den Garten aber einfach öfter besuchen, solange er noch so inspirierende Pflanzungen zeigt... :D