News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosen (Gelesen 65853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfingstrosen
@ Carlina:Tempelhof!Ich gucke morgen früh auch noch mal, ob er noch solche Pfingstrosen hat - brauche ich im Moment dringend für mein Gemüt!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pfingstrosen
Paeonia Bowl of Beauty gefällt mir auch sehr gut, sie gehöhrt zu den japanischen Edelpfigstrosen (Paeonia-Lactiflora-Hybride)
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
Und die ganz normale Paeonia officinalis, die man fast in jedem Garten sieht, ist auch immer schön anzuschauen.
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
Entweder ist es die Paeonia lactiflora Neon (Nicholls, USA 1941)oder die Hybride zw. P.lactiflora und P. officinalis mit dem Namen Raspberry Rose (Auten 1956) . Beide haben gefüllte Blütenschalen die helle, goldene Ränder im innern aufweisen.Hat jemand eine Ahnung um welche Pfingstrose es sich handelt bei der beigfügten ...?!Habe sie in Frankreich entdeckt und konnte sie leider nicht von selbst bewegen in meinen Wagen zu hüpfen.LGFrank
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
Bin zwar schon von den Päonien Jahre weg, aber ich tippe ebenfalls auf 'Neon'!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Pfingstrosen
Hallo, Sabinchen,blüht P. officinalis jetzt noch bei dir? Ich frage, weil sie hier schon seit gut drei Wochen durch ist - selbst die beiden Exemplare, die ich im vorigen Frühling aus dem ehemaligen Garten meiner Mutter gerettet habe und die, wohl wegen des unzeitigen Verpflanzens, jetzt spät dran waren, "haben fertig". Die meisten Lactifloras auch; sogar die sehr lange blühende 'Jan van Leeuwen' welkt hier schon, auch 'Rembrandt' ist längst müde. Nur 'Sarah Bernhard', in meinem Garten immer mit Abstand die Späteste, hat eben angefangen, was (wenn das Wetter mitspielt) noch etwa drei Wochen üppigen Flor verheißt. Noch später dran ist dieses Jahr 'Avalanche', rundet just ihre zwei Knospen; aber die ist noch ein Baby, da stimmt vermutlich das Timing noch nicht
...Welche Päonien blühen bei euch am spätesten, mit welchen Sorten könnte man die Pfingstrosen-Saison vielleicht etwas verlängern?Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Pfingstrosen
die grünlich-knospige aus post 306, keine ahnung wie die heissen könnte?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Pfingstrosen
Nein, carlina, hab das so geschrieben, weil bei mir die Festiva Maxima (so es eine ist!?) die größte aller meinen Pfingstrosen, sowohl von der Blütengröße als auch von der Höhe ist!Hat deine auch dunkelrote Rändchen an den mittleren Blütenblättern? LG LislGroße Maxima??? Gibt es auch noch eine kleine?
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfingstrosen
Sie stehen wieder auf meinem Schreibtisch und "beleuchten" das Telefon und heißen........"Pfingsterosen"@ Carlina:Tempelhof!Ich gucke morgen früh auch noch mal, ob er noch solche Pfingstrosen hat - brauche ich im Moment dringend für mein Gemüt!



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pfingstrosen
Die letzte officinalis läßt gerade die Blütenblätter fallen. Aber die meisten lactiflora's sind dabei kommen oder bei mir noch, auch ein paar von denen ich den Namen nicht weiß.Hallo, Sabinchen,blüht P. officinalis jetzt noch bei dir? Schöne GrüßeQuerkopf
Grüße Sabinchen
Re:Pfingstrosen
color=Purple]Pfingsterosen[/color]"![]()
![]()
![]()
Tempelhof ist leider nicht meine Linie, ich muss zwar auch gen Süden, aber über Ostkreuz! Bist du sicher, dass dein Vietnamese kein Italiener ist? Der Akzent kommt hier so rüber
, aber seine Pfingstrosen sind wirklich schön. Ich habe auch eine "asiatisch" anmutende Sorte im Garten: P. Lactiflora `Sword Dance´, laut Schild eine Pfingstrose des Japanischen Typs.@ BrennnesselJa , meine `Festiva Maxima´ hat riesige weiße Blüten, die "im oberen Petalenberech karminrot gefleckt sind" (aus meinem Päonienbuch).Kann man das auf meinem Foto gar nicht erkennen? Übrigens blüht die Mutterpflanze immer noch nicht.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Paeonia_laciflora_Sword_Dance.jpg (34.31 KiB) 176 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
Brennessel, hier noch einmal meine bereits verblühte Festiva Maxima zum Vergleich.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Noch_einmal_Festiva_Maxima.jpg (38.54 KiB) 174 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
... und eine namenlose Hübsche, die auch gerade blüht.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- ungefullte_Paonie.jpg (38.04 KiB) 180 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
Hallo!Ein eigenartiges Phänomen bei meiner 'Lord Cavin':Gesundes Laub, kräftige Pflanze, 20 Stiele und ebensoviele Knospen, davon aber nur 3 normal entwickelt (im Moment kurz vor dem Aufblühen ... es ist eine meiner Spätesten).Der Rest ist anscheinend schon vor Wochen in der Entwicklung einfach stehen geblieben :5mm-Kugeln, schwarz, hart.Ich kenn das schon, aber es waren (auch bei anderen Pflanzen) nur mal 1 oder 2 Knospen so.Woran könnte das liegen?Mangel?Alle anderen Paeonien aussenrum blühen ganz "normal".
PS: wenn mein Problem diesen .. naja eigentlich "Pfingstrosen-Herzeige-Thread" sprengt, könnt ihr das Posting gerne auslagern


- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen
Hallo Walter,ich hatte heuer das gleiche Problem mit einer meiner purpurroten P.lactiflora. ???Bin gespannt auf die Antwort der Experten
Liebe Grüße - Cydora