News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 155853 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Elro und Michaelbasso, wie haben sich die Dinge denn bei Eurer Knollen entwickelt? Ich hoffe Ihr habt Erfolg!!!
Von den Covingtonslips habe ich gestern eine Palette getopft und auch von der Murasaka waren 3 kleine Stecklinge zum Topfen geeignet.
Ebenso von Evangeline und Beuregard.
LG
Nemi
Von den Covingtonslips habe ich gestern eine Palette getopft und auch von der Murasaka waren 3 kleine Stecklinge zum Topfen geeignet.
Ebenso von Evangeline und Beuregard.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
is klar :D das ist ja immer so. Das ist so zu sagen der Gärtner-Murphy ;DJuly hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 17:10
Toll Nemi :D :D :D
Du hast eine Süßkartoffelhand!!!! ;D [/quote] ja ich freu mich auch wie ein kleiner Stint ;Dja super :D :D :Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Meine Stecklinge sind noch nicht soweit, daß ich schon davon Stecklinge schneiden könnte. [/quote]........sie wachsen nicht zügig - sie haben bestimmt kalte Füsse ;D *duck und wech*gern im Sommer - ich denke, ich bekäme die Pflanzen wohl über den Winter. Auf jeden Fall würde ich es gerne versuchen wollen :)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das wird wohl für diese Saison nichts mehr oder eben nachher im Sommer....was meinst Du dazu?
Wenn's dann nicht klappt, hast Du ja noch die Knollen - es müssen einfach welche dran kommen - dann hätten wir eben noch eine zweite Chance.
[quote]In den überwinterten Töpfen mit Knollen von Süßkartoffeln aus dem letzten Jahr hat eine Leben gezeigt, wird grün:)
[quote]Natürlich ist es der einzige Topf ohne Schild >:(
Wir haben nur dieses eine Leben.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
es geht sehr zögerlich voran. die knollen wollen nicht recht treiben. nur mein sämling vom letzten jahr ist schon etwas weiter. deine schnittlinge machen sich gut, wenn sie erstmal treiben ist es gut, der start scheint das schwierigste zu sein. ichhabe aber auch nur kunstlicht, da kein südfenster und nur moderate wärme, dafür tag und nacht 22°C. da wir keine heizkörper haben ( das ist tatsächlich das erste mal, das ich die vermisse) kann ich auch nicht tricksen.
solange ich noch genügend schnittlinge vor ende mai bewurzeln kann ist aber alles im grünen bereich. vorher pflanze ich sowieso nicht aus.
achso die rote knolle bildet wurzeln, aber noch keine triebe.
solange ich noch genügend schnittlinge vor ende mai bewurzeln kann ist aber alles im grünen bereich. vorher pflanze ich sowieso nicht aus.
achso die rote knolle bildet wurzeln, aber noch keine triebe.
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
eine kleiner abstecher, aber immerhin ist es auch eine ipomoea... ich habe samen einer ipomoea muricata aus indien bekommen, die essbare "bohnen" bildet. die sorten in europa sind reine zierpflanzen.
bin gespannt ob die mein klima mag.
hier ist ein link, wie sie werden soll
https://sites.google.com/site/efloraofindia/species/a---l/cl/convolvulaceae/ipomoea/ipomoea-turbinata
bin gespannt ob die mein klima mag.
hier ist ein link, wie sie werden soll
https://sites.google.com/site/efloraofindia/species/a---l/cl/convolvulaceae/ipomoea/ipomoea-turbinata
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Nemi,
tagsüber bei Sonnenschein haben sie 36°C, nachts natürlich weniger, letzte Nacht um 10°C, da hatten wir ja sogar -2°C draußen...... sie stehen in Töpfen auf Styroporkisten.....
sie wachsen ja auch, aber ich kann sie ja nciht gleich wieder beschneiden....die sollen ja auch noch Knollen machen im Sommer....
LG von July
tagsüber bei Sonnenschein haben sie 36°C, nachts natürlich weniger, letzte Nacht um 10°C, da hatten wir ja sogar -2°C draußen...... sie stehen in Töpfen auf Styroporkisten.....
sie wachsen ja auch, aber ich kann sie ja nciht gleich wieder beschneiden....die sollen ja auch noch Knollen machen im Sommer....
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
dann wird's ja werden :Dmichaelbasso hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 17:24
wenn sie erstmal treiben ist es gut, der start scheint das schwierigste zu sein. [/quote] jupdas soll wohl klappen :) und eher pflanze ich auch nicht aus.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ich habe aber auch nur kunstlicht, [/quote]meine sämtlichen Zöglinge stehen unter zwei Leuchtstoffröhren. (viel Kelvin, viel Blauanteil)auf meiner Kükenplatte (so eine hier, aber ohne Regler, aber das geht bestimmt mit einer Pflanzenstation mit Deckel noch besser) stehen sie auf 24-25°C. Ich bin davon überzeugt, dass die Bataden dies als Erdtemperatur zum ausstreiben brauchen.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 dafür tag und nacht 22°C. da wir keine heizkörper haben ( das ist tatsächlich das erste mal, das ich die vermisse) kann ich auch nicht tricksen.
[quote]solange ich noch genügend schnittlinge vor ende mai bewurzeln kann ist aber alles im grünen bereich. vorher pflanze ich sowieso nicht aus.
[quote]achso die rote knolle bildet wurzeln, aber noch keine triebe.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Sehr interessant michaelbasso:)!!
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Aufzucht!! Ist die Pflanze identisch mit Ipomoea muricata Lakshmana von Rühlemanns?
LG von July
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Aufzucht!! Ist die Pflanze identisch mit Ipomoea muricata Lakshmana von Rühlemanns?
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Hallo July,
sieht nach dem Foto zumindest gleich aus. Vielleicht probier ich die parallel auch noch aus.
Unter dem Namen hätte ich sie nie gefunden. Danke!
Was mir dazu noch einfällt, weil ich in der Rühlemannschen Beschreibung wieder lese man solle die Samen anfeilen um die Keimung zu beschleunigen, was auch immer wieder über Süßkartoffelsamen geschrieben wird, einfach ins Wasser legen 2 Tage warten, einpflanzen und bei entsprechender Wärme keimt es innerhalb kürzester Zeit. Das Samengefeile macht nur kaputte Finger und Fluchattacken :)
sieht nach dem Foto zumindest gleich aus. Vielleicht probier ich die parallel auch noch aus.
Unter dem Namen hätte ich sie nie gefunden. Danke!
Was mir dazu noch einfällt, weil ich in der Rühlemannschen Beschreibung wieder lese man solle die Samen anfeilen um die Keimung zu beschleunigen, was auch immer wieder über Süßkartoffelsamen geschrieben wird, einfach ins Wasser legen 2 Tage warten, einpflanzen und bei entsprechender Wärme keimt es innerhalb kürzester Zeit. Das Samengefeile macht nur kaputte Finger und Fluchattacken :)
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
OT Ich hatte mal Andrographis-Samen angeritzt und sie keimten, aber nur einmal. Und meine Finger waren auch angeritzt :P
Ich habe Samen aus verschiedenen Quellen dieses Jahr (Rühlemann, Salt Spring Seeds, Templiner Kräutergarten) und kein einziger Samen keimt, weder angeritzt noch warm noch kalt.....große Enttäuschung, wo es doch MEIN Mittel gegen beginnender Erkältung ist ::)
OT Ende
LG von July
Ich habe Samen aus verschiedenen Quellen dieses Jahr (Rühlemann, Salt Spring Seeds, Templiner Kräutergarten) und kein einziger Samen keimt, weder angeritzt noch warm noch kalt.....große Enttäuschung, wo es doch MEIN Mittel gegen beginnender Erkältung ist ::)
OT Ende
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Nochmal OT: Poncirus (Bitterzitronen) früchte sind genial bei Erkältung, leider gibts die nur aus dem eigenen Garten und im Herbst. Aus Erfahrung hilft schon der Saft einer Frucht die Nase abzuschwellen und wieder freizukriegen. Nachteil, manche Früchte schmecken fürchterlich :)
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Noch einmal OT ;D
DAS ist ja toll, muss ich unbedingt ausprobieren, bloß woher Früchte bekommen. Die gelten doch immer als ungeniessbar sonst ;)
Fürchterlicher Geschmack ist bei mir nicht ausschlaggebend wenn es hilft:)
Nur Saft oder auch noch Schale dazu?
Und wo bekommt man die im Herbst?
LG von July
DAS ist ja toll, muss ich unbedingt ausprobieren, bloß woher Früchte bekommen. Die gelten doch immer als ungeniessbar sonst ;)
Fürchterlicher Geschmack ist bei mir nicht ausschlaggebend wenn es hilft:)
Nur Saft oder auch noch Schale dazu?
Und wo bekommt man die im Herbst?
LG von July
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Nur der Saft, Schale geht gar nicht, ist zu harzig, da kleben sogar die Zähne aufeinander :).
Im Hamburger Planten un Blomen steht ein großer Baum, direkt vor den Gewächshäusern. Sonst hilft nur ein eigener Baum, den muß man aber pfropfen von einem schon blühenden, sonst wartet man Jahre...
Im Hamburger Planten un Blomen steht ein großer Baum, direkt vor den Gewächshäusern. Sonst hilft nur ein eigener Baum, den muß man aber pfropfen von einem schon blühenden, sonst wartet man Jahre...
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Danke:)
Dann muss ich im Herbst mal auf Fahndung gehen....vielleicht auch hier am Grünen Brett.
Einen Baum werde ich wohl nicht mehr pflanzen, ich hatte früher schon mal einen, der immer wieder zurückgefroren ist.... und bis der Früchte trägt...
LG von July
Dann muss ich im Herbst mal auf Fahndung gehen....vielleicht auch hier am Grünen Brett.
Einen Baum werde ich wohl nicht mehr pflanzen, ich hatte früher schon mal einen, der immer wieder zurückgefroren ist.... und bis der Früchte trägt...
LG von July
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Nemesia hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 17:12
Elro und Michaelbasso, wie haben sich die Dinge denn bei Eurer Knollen entwickelt? Ich hoffe Ihr habt Erfolg!!!
[/quote]
Irgendwie bewegt sich nix, die Triebansätze sind immer noch 4mm lang und aus Sorge, daß etwas fault habe ich meine waagrecht halb in die Erde getopfte Knolle angehoben. In der Mitte war ein einzelnes 3cm langen weißes Würzelchen. Die getopfte Knolle steht auf der Heizmatte in feuchtem Substrat.
Ähm, wenn die Knolle Wurzeln treibt aber keine Triebe, was mach ich damit?
[quote author=Nemesia Elfensp. link=topic=1426.msg3079487#msg3079487 date=1525446741]
Von den Covingtonslips habe ich gestern eine Palette getopft
Der Slips von Dir hatte ich geteilt und eingetopft, nach anfänglichem schlappen stehen alle Blätter und die Pflanze wächst weiter :D
Das scheint schon einmal zu funktionieren.
Liebe Grüße Elke
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
:DElro hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 21:18
Irgendwie bewegt sich nix, die Triebansätze sind immer noch 4mm lang und aus Sorge, daß etwas fault habe ich meine waagrecht halb in die Erde getopfte Knolle angehoben. In der Mitte war ein einzelnes 3cm langen weißes Würzelchen. [/quote]hm...........aber sie fault nicht, das ist ja schon mal gut :)sie wird schon nach austreiben. Aber es wäre schon besser, wenn sie vor Ende Mai noch Triebe bildet, die als Slips geschnitten werden können um sie noch vor dem Auspflanzen in Töpfen bewurzeln zu können.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die getopfte Knolle steht auf der Heizmatte in feuchtem Substrat.[/quote] und wie warm steht sie? leg doch mal ein Thermometer auf die Erde.
[quote]Ähm, wenn die Knolle Wurzeln treibt aber keine Triebe, was mach ich damit?
Letztendlich geht es ja eigentlich nur darum - mit Hilfe des Vortreibens, Slips bewurzeln, diese dann topfen und Jungpflanzen heranziehen - Zeit zu gewinnen, damit wir in unserer frostfreien Jahreszeit zu erntefähigen Knollen kommen.
Aber wenn wir einen schönene warmen Sommer bekommen ::) könnte man auch versuchen sie so auszupflanzen - irgendwann muss das Biest ja Blätter bilden - mit was soll sie sonst Photosynthese betreiben ::)
Wobei ich befürchte, dass unsere Sommer dann zur Knollenbildung wohl zu kurz sein wird.
[quote]Der Slips von Dir hatte ich geteilt und eingetopft, nach anfänglichem schlappen stehen alle Blätter und die Pflanze wächst weiter :D
Das scheint schon einmal zu funktionieren.
Wir haben nur dieses eine Leben.