Seite 22 von 103

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2009, 21:19
von Carola
Ich denke mal, das Geranium stand - so wie die eben häufig ::) stehen - oder auch arrangiert in einer hübschen Alabastervase 'zufällig' da in Stillhorn oder so auf dem Mittelstreifen. Und da war gerade auch Platz, mit dem Auto zu parken und den Kamerarödel aufzubauen. Niemand hupte ...Dann geduldige Belichtung ...... oder wie?Nachdenkliche GrüßeThomas
Sehr schön und anschaulich erklärt ;DEure Nachtfotos sind so klasse, vor allem Franks Schneemann!! Ich frag mich langsam, was mache ich eigentlich nachts zu Hause? LG, Carola

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2009, 21:31
von birgit.s
Wir verzichten in letzter Zeit immer mehr auf das Stativ. Vor kurzem habe ich, von meiner Meinung nach einem der besten deutschen Reisefotografen (ich sag nur Venedigbilder :o :o :o), gelesen, ein Stativ eng ein. So emfinde ich es im Moment auch, gerade wenn ich tagsüber in Städten unterwegs bin.
Da bin ich aber froh! :D :D :D Ich war wirlklich entsetzt als ich das Monstrum von Stativ in dieser Woche im Fotoladen vorgeführt bekam und mir vorstellte, daß ich es in städtischer Landschaft aufzustellen hätte. Selbst daheim wäre mir die Zeit momentan zu schade für das Hantier. Die Situation ist viel zu oft vorbei ehe man es alles parat hat. Anders sehe ich das bei den "Blaue Stunde"-Aufnahmen von Birgit s. z.B. oder wirklich guten Makros! @ birgit s.: Was meinst Du mit den Venedig-Aufnahmen?!Ahnungslos-naive Grüße FrankLG Frank
Ich meine die Venedigbilder des Reisefotografen Rainer Martini.Venezianische Spiegelbilderund es gibt auch noch andere BilderSchnee über der AlhambraUsedomGruß BirgitEdit: Noch einen Link eingefügt.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2009, 21:40
von Frank
Ich meine die Venedigbilder des Reisefotografen Rainer Martini.Venezianische Spiegelbilder
Ich versuche das Wort "Neid" im Leben zu vermeiden, aber bei Venedig muß ich wirklich alle Vorsätze über Bord werfen - einfach klasse! Und alle Fotos sind ohne Stativ gemacht - unglaublich!? :o 8)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2009, 21:42
von birgit.s
Nein, sicher nicht alle, auch dieser Fotograf kann zur blauen Stunde nicht ohne Stativ. Aber die Bilder tagsüber macht er wohl zum größten Teil ohne.Gruß BirgitVollzitat entfernt. LG Nina

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2009, 22:27
von Günther
Luxusfotografen haben mindestens einen Sklaven, der die Ausrüstung schleppt ::)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2009, 22:49
von thomas
Seltenheitswert - hier zumindest: :DThomas
Nachtrag: Der rote Himmel auf dem ersten Bild, das ist der Widerschein von Köln.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2009, 00:14
von birgit.s
So, noch mal krasser Gegensatz zu Fridas wundervollem Holstentor, eine völlig unromantischen HSH_Nordbank, bei :-Xund der der ungemütliche Weihnachtsmarkt vor dem Kieler Rathaus. Die kälte des Lichtes unten, kommt von der Beleuchtung der Eisbahn die man davor noch eingerichtet hat.
@RolandDeine Belichtungen stimmen, ich finde die Nachtaufnahmen gut. Bei dem Kieler Rathaus hätte ich in diesem Fall die stürzenden Linien entzerrt und das Bild vielleicht etwas weiter gefasst (wenn möglich).Gruß Birgit

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2009, 08:51
von Carola
Frank, Du hast Recht: Diese Venedig-Bilder machen einen fertig! Der Mann hat echt einen super guten Blick für Motive!Thomas, Deine Schneefotos gefallen mir auch gut.LG, Carola

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2009, 09:48
von Gartenlady
Die Venedig-Fotos sind wirklich große Klasse. Aber alle Eure Nachtbilder gefallen mir auch.@Birgit und Frank, erlaubt mir eine Anmerkung zu Eurer interessanten Unterhaltung von gestern Abend. Warum habt Ihr immer mit Vollzitaten des Vorgängerposts geantwortet? Aus einer Unterhaltung wurde so ein kaum noch lesbarer Wust von Text.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2009, 18:56
von Roland
Deine Belichtungen stimmen, ich finde die Nachtaufnahmen gut. Bei dem Kieler Rathaus hätte ich in diesem Fall die stürzenden Linien entzerrt und das Bild vielleicht etwas weiter gefasst (wenn möglich).Gruß Birgit
Danke für die Hilfe, Birgit. Sagst Du mir noch , ob ich bei Langzeitbelichtung Rauschreduzierung "ein" oder "aus" stellen soll?Dieses entzerren fällt mir besonders schwer, da wird mir ganz anders ::) und ich finde nicht so ein den Punkt wo es richtig ist. Sollte ich mal eine Automatische Korrektur bei CNX2 versuchen?Ich glaube, ich habe bei dem Bild die Kamera schief gehalten und bin auch noch etwas seitlich gekommen,deshalb versuche lieber ein neues Bild. Ich will noch mal ein extreme stürzende Linie eines Kirchturms zeigen, vielleicht sagst Du, ob eine Chance bestünde, das zu korrigen. Ich habe es nämlich erfolglos versucht

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 20. Dez 2009, 19:29
von birgit.s
@RolandBei Belichtungen über 20sec würde ich bei der D70 (hab ich doch richtig in Erinnerung??) die Rauschreduzierung einschalten. Die automatische Korrektur bei Capture NX 2 ist gut für Objektivkorrekturen, aber nicht für stürzende Linien, da mußt Du anderes Geschütz auffahren.Ich warte dann auf den Kirchturm ;)Gruß Birgit

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 20. Dez 2009, 19:32
von martina.
Ich warte dann auf den Kirchturm ;)
Der wartet hier schon auf dich ;)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 20. Dez 2009, 19:57
von Roland
Ich warte dann auf den Kirchturm ;)
Der wartet hier schon auf dich ;)
Ja, das tue ich 8)Welches Geschütz fährst Du denn für stürzende Linien auf? Naja, das kannst Du mir ja hier schreiben ;)Welchen Nachteil hat die Rauschreduzierung, meidet man sie besser,wenn möglich?Danke für Deine Tips

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 20. Dez 2009, 20:53
von birgit.s
Der Nachteil ist, dass die Kamera noch mal genau so lange das Bild berechnet, wie die Aufnahme gedauert hat.Gruß Birgit

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 20. Dez 2009, 20:56
von Faulpelz
Nehmt ihr mich auch auf im Club der stürzenden Linien 8) ;)