Seite 22 von 23
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 19. Mai 2007, 21:49
von cornishsnow
Hallo, Oliver,danke für die Blümchen

. Ich reiche mal einen Strauß zurück

: Deine 'Gauguin'-Porträts sind wunderbar. Sie zeigen gut den eigenwilligen Charakter der Pflanze: knittriges Leuchten und zugleich seidige Transparenz, kraftvolle Lebendigkeit und zugleich edle Blässe

. Sag doch mal bitte, wie lange steht der üppige Strauch schon?Schöne GrüßeQuerkopf
Danke!

... und schon wieder so eine schöne Beschreibung! ;)Also gekauft haben wir 'Gauguin' im Herbst 2000, sie stand dann noch ein Jahr im Topf und seit 2001 an dieser Stelle. LG., Oliver.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 20. Mai 2007, 20:58
von marcir
Surprise (eine Lute-Hybride) habe ich fast übersehen. Die Blüten waren unter dem Laub versteckt.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 07:03
von Hildburg
Habe in diesem Jahr auch eine Itoh "Yellow Crown" erworben. Wie weit muss sie eingepflanzt werden? Es gibt einen verholzten "Minitrieb", den ich wie bei der Pflanzung im Container oberhalb der Erde gelassen habe. Oder muss die Pflanze komplett mit Erde bedeckt sein?LGHildburg
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 08:57
von paeon
Habe in diesem Jahr auch eine Itoh "Yellow Crown" erworben. Wie weit muss sie eingepflanzt werden? Es gibt einen verholzten "Minitrieb", den ich wie bei der Pflanzung im Container oberhalb der Erde gelassen habe. Oder muss die Pflanze komplett mit Erde bedeckt sein?LGHildburg
Itohs werde wie Stauden gepflanzt. Also eher hoch als tief. Die verholzten Triebe spielen keine Rolle, die sterben sowieso jeden Winter (mehr oder weniger) ab. Entscheidend sind die Trieb-Basen. Die sollten etwa 1 cm unter der Erde liegen.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 09:00
von toto
Hier zwei, die jetzt gerade blühen. Leider hängt die gelbe immer sehr runter....
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 09:01
von toto
...und hier die rötliche schon fast am Verblühen...
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 09:35
von paeon
Hier zwei, die jetzt gerade blühen. Leider hängt die gelbe immer sehr runter....
Hallo,leider werden die alten französischen Sorten in Japan in großen Mengen vermehrt und über Holland in die Gartencenter gedrückt. Der Gartenwert dieser "Hänger" ist leider eher gering, und sie sind durch die Züchtung neuerer Sorten (die mittlerweile auch schon 60 Jahre alt sind) bei weitem überholt.In der Vase sind sie allerdings ganz gut (auch wenn sie meist verdrehte Stiele haben), weil sie ordentlich duften.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 09:50
von toto
Danke!Kann es sein, daß die gelbe eher eine amerikanische Sorte ist? Ich meine, ich hätte damals auch solche gekauft. Aber eher Gartenmarkt.Die rötliche dürfte von Linnemann kommen - muß irgendwas "ganz besonderes", meiner Erinnerung nach "japanisch" sein ( ... auch anhand des Preises

).Die gelbe ist nur schön, weil üppig+duftig. In einer Blumenschale schön - ansonsten gefällt mir das Überhängende auch nicht besonders....
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 21. Mai 2007, 09:57
von toto
hier nochmal ein Bild davon:
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 23. Mai 2007, 12:00
von Blüte
Hallo!Also wir haben die mal geschenkt bekommen.Wir wissen aber nicht, wie sie heißt.Duftet nur minimal
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 23. Mai 2007, 12:01
von Blüte
...und nochmal mit der Draufsicht.GrußBlüte
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 23. Mai 2007, 16:10
von paeon
Danke!Kann es sein, daß die gelbe eher eine amerikanische Sorte ist? Ich meine, ich hätte damals auch solche gekauft. Aber eher Gartenmarkt.Die rötliche dürfte von Linnemann kommen - muß irgendwas "ganz besonderes", meiner Erinnerung nach "japanisch" sein ( ... auch anhand des Preises

).Die gelbe ist nur schön, weil üppig+duftig. In einer Blumenschale schön - ansonsten gefällt mir das Überhängende auch nicht besonders....
Ziemlich sicher: Nein. Die frühen französischen Sorten sind nur eben sehr verbreitet und es gibt sie auch aus USA - und eben aus Japan unter jeder Menge toller Namen. Die Pflanzen und der Habitus sind aber recht eindeutig.Die Amerikaner (Saunders) haben haben andere Suffuticosas als Mutterpflanzen genommen, deshalb sind die Blütenstellungen besser.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 25. Mai 2007, 06:59
von pinat
Dann ist das wohl auch eine frühe französische Sorte: hängende Blüten und verdrehte, dünne Stiele
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 25. Mai 2007, 07:55
von paeon
Dann ist das wohl auch eine frühe französische Sorte: hängende Blüten und verdrehte, dünne Stiele
Maxime Cornu
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 25. Mai 2007, 11:28
von pinat
Maxime Cornu
Danke, paeon!Erstanden habe ich sie vor 10 Jahren als "Strauchpfingstrose gelb" mit einem Farbetikett, das mit der späteren Blüte nur so viel zu tun hatte, dass es auch eine Strauchpaeonie zeigte.