deshalb mal wieder was leichteres, einfach am Austrieb zu erkennen:hm...da steh ich nun, ich armer tor, und bin so klug als wie zuvor.![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paeonien 2007/2008 (Gelesen 120647 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Paeonien 2007/2008
darf's etwas schwerer sein? Welche Art ist das? Welche Gruppe? (Garantiert wild-gesammelt und von Botaniker bestimmt).
Re:Paeonien 2007/2008
So, gerade habe ich die Paeonien vom Unterwuchs befreit und flüssig nachgedüngt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Paeonien 2007/2008
erinnert mich etwas an mascula russiidarf's etwas schwerer sein? Welche Art ist das? Welche Gruppe? (Garantiert wild-gesammelt und von Botaniker bestimmt).
Re:Paeonien 2007/2008
warm, aber nicht heiss. Die Gruppe stimmt und auch die Gegend
Re:Paeonien 2007/2008
also meine war eine Paeonia mascula subsp. mascula aus Kalabrien.
Re:Paeonien 2007/2008
auch ne Mascula, oder?
Re:Paeonien 2007/2008
ja, aus Lesbos, wahrscheinlich P. mascula hellenicaauch ne Mascula, oder?
Re:Paeonien 2007/2008
so klein kenne ich sie nicht. Und bei mir wuchsen alle Hellenicas sehr schlecht, die ich hatte, auch alle Sämlinge hat's schnell dahingerafft. Komischerweise halten 2 Sämlinge von der Mascula aus Zypern seit Jahren durch, werden aber auch nicht größer.
Re:Paeonien 2007/2008
Vor Jahren habe ich für mich und meine Mutter in einem Überschußpflanzenverkauf 2 Stück P. mlokosewitschii bestellt. Eine war ein schöner Sämling, die andere ein Krüppel. Meine Mutter erbarmte sich und nahm den Krüppel. Heute hat sie eine Pflanze im Garten, die 7 Stiele mit zitronengelben Blüten produziert und jährlich Zuwachs verzeichnet. Meine hingegen produziert seit ca. 6 Jahren jährlich nur einen einzigen Blütenstiel. Zitronengelb ist sie auch, aber ich hätte gern mehr als eine Blüte! Gibt es da einen Trick? Standort-Wechsel hab ich schon versucht. (Meine Fehlfarbene hingegen hat 6 Knospen in 2 verschiedenen Farben.)
Re:Paeonien 2007/2008
wo steht sie denn gerade?
Re:Paeonien 2007/2008
Interessant Hellebora, auch meine Molly treibt jedes Jahr nur einen Trieb mit einer Blüte und will nicht zunehmen.Paeon, bei mir steht sie unterhalb einer großen Deutzie, sonnig-halbschattig, in lehmigem Boden, der aber stark mit Basalt-Schotter durchsetzt ist. Der eine Trieb bleibt bis zum herbstlichen Absterben immer ausgesprochen gesund. Der Boden scheint somit zu gefallen.