Seite 22 von 51
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 01:46
von zwerggarten

danke.ich muss ja erstmal meine derzeitige frisch verpflanzte sammlung gut behandeln und wieder zum blühen bringen - irisfool hat ja immerhin schon die ersten blüten, bei mir knospt derzeit leider nur eine einzige...ich hätte vielleicht doch gleich düngen sollen? zum stressvermeiden beim etablieren habe ich meine iris allesamt hügelhoch in eher kargen boden gepflanzt... nun halten sie sich mit wachstum und knospenbildung sehr zurück - die monsteriris eines freundes, die er mit viel kompost gepflanzt hat, platzen dagegen aus allen nähten...

Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 02:16
von Elro
Ach mach Dir nicht so viele Gedanken. Vielleicht kommen noch Blüten. Bestimmt aber nächstes Jahr.Ich gestehe daß ich mein ganzes Leben noch nie eine Iris bewußt gedüngt habe :-XMeist schaffe ich es zeitlich nicht (ich kann ja nur abends und am Wochenende im Garten arbeiten), trotzdem blühen die meisten sehr zufriedenstellend.Ich bin schon immer froh wenn ich die Iris von Unkraut befreie und rechtzeitig Schneckenkorn verteile.
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 06:45
von oile
Ach mach Dir nicht so viele Gedanken. Vielleicht kommen noch Blüten. Bestimmt aber nächstes Jahr.Ich gestehe daß ich mein ganzes Leben noch nie eine Iris bewußt gedüngt habe :-XMeist schaffe ich es zeitlich nicht (ich kann ja nur abends und am Wochenende im Garten arbeiten), trotzdem blühen die meisten sehr zufriedenstellend.Ich bin schon immer froh wenn ich die Iris von Unkraut befreie und rechtzeitig Schneckenkorn verteile.
So habe ich lange auch gedacht, die Erfolge waren aber z.T. bescheiden. Manche Iris sind echte "Selbstgänger", andere mögen gerne gefüttert werden. @ zwerggartenvielleicht ist die Monsteriris Deines Freundes so ein Selbsgänger?
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 08:36
von Elro
Da hast Du bestimmt recht.Vielleicht habe ich bisher immer Glück gehabt oder unser Boden braucht einfach wenig Zusatzstoffe denn meine Rosen habe ich schon seit 5 Jahren auch nicht mehr gedüngt und die blühen überreich.Natürlich nehme ich es mir immer vor zu düngen und letztes Jahr habe ich es wenigstens mal geschafft ein wenig Kalk nach der Blüte zu streuen.
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 11:49
von zwerggarten
@ oile: es sind
viele monsteriris! frisch gepflanzt.*grusel* ;)nicht nur, dass sie jetzt gerade üppiger wachsen, sie sollen auch viel üppiger blühen - alles moderne, grellbunte, gerüschte mega-blüten...

also eher die sorten, die eigentlich aussehen wie gefüllte hibiskusblüten... *nochmehrgrusel*

Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 16:59
von tiger honey
Ich frage mich, wer dieser Iris diesen komischen Namen (Slangwort für .... nein, das sage ich jetzt nicht

) verpasst hatScat
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 17:02
von tiger honey
Sorry, das war das falsche Foto, das hier ist die Scat
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 18:38
von Susanne
Vielleicht meinte der Namensgeber den Jazz-Gesang? Die Blüte ist doch schön rhythmisch gefärbt, ein bißchen Blues, ein bißchen dunkle Hautfarbe, ein bißchen high pitch... das könnte ich mir schon vorstellen.
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 22:51
von pearl
tiger honey,wer ist denn dann die erste, verwechselte?
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 23:02
von Elro
Gibts eigentlich eine Seite wo man nach Iris suchen kann.Ich meine jetzt keine alten Iris sondern solche die vor einigen Jahren auf dem Markt waren und nun nicht mehr in den Katalogen stehen.
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 23:16
von pearl
genau darum ging es die ganze Zeit beim Thema Historische Schwertlilien. Da gibts auch links. Außerdem steht da was über alte Kataloge und es gibt einen Vorschlag eine Datenbank über Iris aufzubauen.
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 23:40
von donauwalzer
bei meinen hohen Bartiris sehe ich auch noch keine Blütenansätze, aber die niedrigen blühen.Im Herbst habe ich ein paar neu gesetzt, fast alle blühen schon im ersten Jahr.Vim passt farblich sehr gut zum gleichzeitig blühendem Polsterphlox.
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 23:44
von donauwalzer
White Gem hat bereits im ersten Jahr mehrere Blütentriebe...
Re:Iris 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 23:58
von Elro
Vim sieht sehr schön aus.@ Pearl, ich meine aber keine Datenbank von historischen Iris. Das war es um das es die ganze Zeit ging. Ich meine solche die etwa 10-15 Jahre alt sind.Da scheint es noch weniger Infos zu geben.Ich suche eine Sorte die im Namen Peppermint hat und finde nix im Netz.
Re:Iris 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 00:07
von pearl
Elro, es ging zuletzt bei den Historischen Iris um welche, die nicht uralt sind, sondern um ältere Sorten. Das bedeutet, dass sie aus aktuellen Katalogen verschwunden sind und man sich alte Kataloge beschaffen muss oder eben in die Datenbank von Worldiris oder HIP reingehen, denn die bezeichnen alles was nicht mehr modern ist als Historische Iris.