News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2008 (Gelesen 43713 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #315 am:

hans gezeigte aris sind beide candidissimum. die variieren so. die #307 sieht interessant aus. in dieser farbvariante habe ich sie nicht. wie bereits erwähnt gibt's auch noch die form mit reinweißer spathainnenseite. bei den sog. "gelben candidissimum" handelt es sich m.w. um a. lichiangense.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Arisaema 2008

Stick » Antwort #316 am:

Substrat für Arisaema Topfkultur.Kann mir mal jemand eine Tip geben für ein gutes Substrat . Habe 2 grosse griffithii und will sie erst mal ein Jahr im Topf kultivieren und dann im Herbst in den Garden. Danke.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2008

knorbs » Antwort #317 am:

griffithii hatte sich bei mir in topfkultur als sehr zickig sprich fäulnisanfällig erwiesen. im freiland dagegen keine probleme. mal sehen wie sich das nach diesem winter zeigt. ich würde ein sehr durchlässiges humoses substrat wählen, z.b. neudohum pflanzerde mit mikroorganismen aber wg. dessen vernässungsneigung einen sehr hohen anteil bims oder vergleichbare mineralische bestandteile zugeben. sicherlich geht auch jedes andere handelsübliche substrat. da ich meine töpfe im freiland aufstelle, sind sie dem jeweiligen witterungsverlauf ausgesetzt + daher ist es wichtig, dass das substrat nicht so sehr vernässt. wenn du allerdings unter regenschutz aufstellst + die bewässerung gezielt steuern kannst, musst du dir da weniger gedanken machen.
z6b
sapere aude, incipe
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Arisaema 2008

fuliro » Antwort #318 am:

Wenn der Topf nicht regengeschützt aufgestellt wird, empfiehlt es sich den Topf auf groben Kieselsteinen oder Tonscherben zu setzen damit das Wasser gut abläuft und das Abzugsloch sich nicht zusetzen kann.LGFuliro
Antworten