Seite 22 von 54
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 07:42
von Frank
Meine Balkonkastenhängegeranien, es sind einfach blühende Pelargonium zonale, wachsen überaus prächtig, blühen aber nur mittelmäßig. Fehlen denen Wärme und Sonne? Oder könnte es evtl. an etwas reichlicher Dünung liegen?
Beides, letzteres aber eher nach meiner Erfahrung.LG Frank
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 09:10
von Treasure-Jo
Meine Balkonkastenhängegeranien, es sind einfach blühende Pelargonium zonale, wachsen überaus prächtig, blühen aber nur mittelmäßig. Fehlen denen Wärme und Sonne? Oder könnte es evtl. an etwas reichlicher Dünung liegen?
Beides, letzteres aber eher nach meiner Erfahrung.LG Frank
Sehe ich auch so. Ich bin ein geizig Düngender und habe manchmal Phasen mit wenig Blüten. Meine Mutter düngt eifrig und regelmäßig und wird belohnt mit überreicher Blüte.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 09:49
von Soili
Ich bin auch faul (bzw. vergesslich) in Sachen Düngen. Habe für meine Pelargonien dieses Jahr Pelargonienerde gegönnt und sie sind größer und blühen mehr als je zuvor.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 09:53
von fars
Es gibt m.W. und nach meinen Erfahrungen aber auch blühfaule Sorten. Besonders bei den sog. "englischen".Auch habe ich eine Wildform, die nur alle paar Wochen mal eine Blüte schiebt.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 10:09
von Frank
Es gibt m.W. und nach meinen Erfahrungen aber auch blühfaule Sorten. Besonders bei den sog. "englischen".Auch habe ich eine Wildform, die nur alle paar Wochen mal eine Blüte schiebt.
;)So ist es, regelmaessiges Düngen hilft etwas und alternativ haben ich mich in diesem Jahr auf interessante Blattfarben verlegt!
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 10:17
von Zwiebeltom
Ein blühfaules Pelargoniengeschöpf (wohl Mexikanerin) habe ich dieses Jahr auch auf dem Balkon. Die Pflanze wird sicher nicht zu wenig gedüngt oder gegossen und dennoch stehen die Blüten in einem Missverhältnis zur Länge der Triebe und der Blattmenge überhaupt.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 10:35
von Staudo
Ich habe schnell mal einen Kasten fotografiert.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 11:12
von Zwiebeltom
@ StaudoAuch nicht gerade eine üppige Blütenpracht.(Hier OT: Begeistert bin ich in diesem Jahr von weißen Imaptiens walleriana als Unterpflanzung eines Heliotropium-Stämmchens.)
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 11:14
von Staudo
Auch nicht gerade eine üppige Blütenpracht.
Deswegen fragte ich.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 11:17
von fromme-helene
Sind aber doch ne Menge Knospen da! Ein paar schöne Tage, dann kommen die schon.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 11:18
von Floris
stimmt, da war doch was

das sind aber keine P.-Zonale sondern P.-Peltatum-Hybriden, so wie ich das mal verstanden habe typische Lichtsummenblüher. In letzter Zeit hat es wohl daran gemangelt (wie Frank ja auch schon vermutet hat).Grüße Floris
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 11:19
von Staudo
das sind aber keine P.-Zonale sondern P.-Peltatum-Hybriden,
Wie peinlich.
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 11:23
von Floris
gräm dich nicht
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 14:24
von elis
Hallo Staudo !Heuer blühen meine Pelargien auch nicht so wie sonst. Die mögen den Regen, die Kälte und die feuchte Luft gar nicht. Sie mögen lieber trockener und heiß stehen, dann werden sie am schönsten. Denen fehlt heuer eindeutig die Sonne. Dünge sie noch mal und halte sie trockener, vielleicht bekommen wir ja einen schönen Herbst, dann schieben die noch mal richtig an. Also nur Mut.lg. elis
Re:Pelargonien
Verfasst: 11. Aug 2011, 18:56
von Soili
@ Frank, welche buntblättrigen Pellies hast Du? Ich habe nur noch 'Hills of Snow' und 'Caroline Schmidt', hatte schon mal einiges mehr

.