Eure Fotos zeigen die Rosen immer völlig naß - soll das schick aussehen?
Abgesehen davon, daß "immer" nicht stimmt, wurden einige Rosen vermutlich nach Regen fotografiert...
Ich wurde mal belehrt, Wasser von oben würde Krankheiten fördern.
Stimmt, und ich bin sicher, wenn wir es von unten regnen lassen könnten, wäre das für Rosengärtner die favorisierte Option.
Ich wundere mich auch über die Empfehlung, Rosen von Lavendel begleiten zu lassen. Doch überall lernt man, Rosen liebten reichen Boden, Lavendel dagegen eher mageren
Stimmt. Die Empfehlung kann man nicht stehen lassen, wenn es um das Nebeneinanderpflanzen geht. Interessant ist jedoch das Ineinanderpflanzen, wobei der Lavendel so nah wie möglich an die Rose gesetzt wird. Habe ich jetzt ein paarmal ausprobiert, klappt wunderbar. Die Rose als Tiefwurzler zieht alles weg und drainiert den Boden, gleichzeitig verhindert sie mit ihrem Laub, daß der Lavendel zuviel Wasser abbekommt. Der Lavendel sucht sich einen Weg durchs Blätterdach und scheint mit der Situation ausgesprochen zufrieden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.