News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98543 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

shantelada » Antwort #315 am:

Hallo,da ich auch mal wieder mitreden möchte, hier ein Bild meiner Showa no sakae. Sie ist die erste Sasanqua, die bei mir blüht.LGAnne
Dateianhänge
P1000817_bearbeitet-1.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #316 am:

Die ist so schön, stimmt's? Bei mir hat sie leider fast ausgeblüht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #317 am:

Oliver, wann blüht das wunderhübsche Schneegestöber "Snow Flurry" bei dir (ich habe sie leider nicht)? LGbarbara
Hallo Barbara, gerade heute öffnet sie ihre erste Blüte von 'Snow Flurry' und die anderen Knospen scheinen bald zu folgen. :DBisher hat sie sicher Anfang bis Mitte Oktober angefangen, allerdings habe ich sie noch nicht ausgepflanzt, das werde ich erst im nächsten Frühjahr machen.Sie scheint nicht ganz so viel Sonne zu benötigen wie die Sasanquas. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #318 am:

Guten Abend OliverNa, das ist doch sehr erfreulich für dich!Wächst "Snow Flurry" tatsächlich so bodennah in die Breite und überhängend, wie beschrieben?LG, barbaraUh, Hilfe :P Man landet so aber rasch schon wieder im falschen Thread!
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #319 am:

Guten Abend OliverNa, das ist doch sehr erfreulich für dich!Wächst "Snow Flurry" tatsächlich so bodennah in die Breite und überhängend, wie beschrieben?LG, barbaraUh, Hilfe :P Man landet so aber rasch schon wieder im falschen Thread!
;DIst mir doch auch passiert! ;) Habs aber glaube ich wieder sinngemäß hinbekommen! :)Wenn ich sie lassen würde wie sie wollte, würde sie sich von Anfang an überhängend ausbreiten, ich habe jedoch die zwei Haupttriebe erst einmal straff aufrecht angebunden und lasse sie ab nächstem Jahr so wachsen wie sie möchte. Ich habe leider keine Mauerkrone über die das Schneegestöber wallen könnte, leider. :-\Muss toll aussehen wenn sie ihre Blütenpracht darüber ergießen könnte. So muss sie erst einmal einen Stamm entwickeln und darf dann hängen! :)Hier noch Bilder vom letzten Jahr. :D[td][galerie pid=23866]'Snow Flurry' - I-2007[/galerie][/td][td][galerie pid=23867]'Snow Flurry' - II-2007[/galerie][/td][td][galerie pid=23868]'Snow Flurry' - III-2007[/galerie][/td][td][galerie pid=13127]'Snow Flurry'[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #320 am:

;D Willkommen im Club der Süchtigen...Ich bin immer froh zu lesen, dass es auch anderen so geht..
Ein wahres Wort ! Brigitte, es hat Dich offensichtlich schon ordentlich gepackt! Ich schwöre mir jedes Jahr wieder, keine Pflanzen mehr zu sammeln - umsonst! Und es ist so schön, schwach zu werden und die neuen Errungenschaften willkommen zu heißen!Welche "alten" Sorten hast Du bereits?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #321 am:

'Snow Flurry' gefiel mir schon letzte Saison über alle Maßen. Vielen Dank, dass Du die schönen Bilder von ihm noch einmal zeigst. Und damit ist diese Entscheidung gefallen. Barbara und Oliver, vielen Dank für diese Erinnerung!!
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Ebony » Antwort #322 am:

Showa no sakae und Snow Flurry sehen ja schön aus.... :)gleich eine Frage:kann oder muss man die Sasanquas in die Sonne setzten, damit sie reichlich blühen....?
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Ebony » Antwort #323 am:

Welche "alten" Sorten hast Du bereits?
ich werde mal meine Liste überarbeiten und einen Tread suchen, wo sie reinpasst..... ;)
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #324 am:

Guten Morgen EbonyMeine Sammlung sprengt inzwischen jeden vernünftigen Rahmen und trotzdem werde ich auch immer wieder schwach, besonders bei Species und einigen sehr lang gehegten Wünschen von langsam Wachsenden.Da überfällt mich das botanische Jagdfieber ::) ;DZu deiner Frage.Ja Sasanquas sollten möglichst viel Sonne haben und mehr noch, so warm wie möglich stehen. Vor einer Wand, die Wärme speichert und schützt, ist es sicher ideal in kühleren Regionen.Aber Sasanquas in 6b? Denkst du an auspflanzen?Da würde ich es zumindest erstmal im Topf probieren, ob sie zur Blüte kommen und auf alle Fälle sehr früh blühende Sorten wählen. Oder meintest du die herbst-winter-blühenden Cold-Hardies wie Guda?Für Showa no Sakae müsstest du vielleicht eher im Wintergarten ein Plätzli freimachen ;)LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Ebony » Antwort #325 am:

Guten Morgen Barbara,vielen Dank für Deine Antwort.... :Dja ich wollte die Sasanqua auspflanzen.was sind den Cold-Hardies?Auf der Karte steht zwar 6 b, aber so kalt ist es bei uns nicht.....jedenfalls habe ich das noch nie erlebt, maximal -15 ° ist schon sehr kalt bei uns und auch seltener....Wir wohnen im Wald und gehören noch zum Donautal, bei Fön in den Alpen haben wir auch schönes Wetter..... ( ich rede mir das schon wieder schön... ::) )mein Garten ist recht groß und ich model in gerade mal um..... etwas pflegeleicher.....
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #326 am:

Hallo BrigitteSchau mal in den Haupt-Thread Kamelien 2008/09, dort haben wir's grad von den "Cold Hardies" in letzter Zeit.Hier im Forum musst du am besten zwischen den einzelnen Kamelien-Threads hin und her hangeln und immer in allen schauen.Ist Gewöhnungssache ;) LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #327 am:

HalloSo, nun haben es bei mir heute gleich 2 geschafft mit der ersten Blüte in diesem Herbst: Chojiguruma & Winter's Shine.Das ist soo schön, bei der wohltuenden Wärme, ihren Duft zu schnuppern und sie zu begrüssen.Chojiguruma zwischen dem 11. Okt und 15. Okt (letzte 3 heute)[td][galerie pid=38875][/galerie][/td][td][galerie pid=38874][/galerie][/td][td][galerie pid=38873][/galerie][/td][td][galerie pid=38876][/galerie][/td][td][galerie pid=38872][/galerie][/td]
Winter's Shine war da bedeutend schneller, sie hat das alles heute geschafft.(es war ja auch wärmer gestern und heute)[td][galerie pid=38892][/galerie][/td][td][galerie pid=38890][/galerie][/td]
Und weil sie so bezaubernd ist, Chojiguruma noch einmal heute am späten Nachmittagchojiguruma offenLGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Ebony » Antwort #328 am:

wunderschön Barbara...... :Dschade das ich erst nur 2 Frühblüher habe......
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #329 am:

Kommt mir sehr bekannt vor: jeden Tag beobachtet man die Farberweiterung an seiner Pflanze. Mit Digi natürlich, damit auch alle Stadien dokumentiert werden. Die Beiden sind aber auch zu schön!Brigitte, mich zwackelt es gar zu sehr in den Fingern, noch die eine oder andere Frühe zu kaufen. Ich setzt mich aber auf sie ;D: ich will erst einmal abwarten, wie sie sich in Hessisch Sibirien bewähren. Wenn sie wegen Wettermisslichkeiten kein Jahr früh aufblühen, brauche ich keine weiteren zu besorgen.
Antworten