News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Michaela,da hab ich auch keine Erfahrungen, aber ich glaube schon. Sie könnten schlimmstenfalls einige Blätter verlieren und wieder neu austreiben.Ich habe einige laubabwerfende mit frischen Austrieben draußen stehen und bin sehr zuversichtlich, dass denen nichts passiert ist. Ich wollte es halt mal wissenund startete es mit Pflanzen welche ich eh doppelt habe. Beobachte mal gut weiter und berichte wie die Agas sich weiter entwickeln.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
@Crispa, hattest Du sie den ganzen Winter draußen?Meine stehen noch frostfrei in der Garage unter künstlichem Licht.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Gartenlady,nein nicht den ganzen Winter. Ich habe sie ende Februar rausgestellt. Zuerst wollte ich sie alle rausstellen und in einem kleinen ca 1m hohen und 0,80m breiten Folientunnel unterbringen. Die Eisen habe ich schon gesteckt, ich hatte blos keine Folie um sie abzudecken. Es soll ja wieder wärmer werden evtl. besorg ich mir die Folie und mach es jetzt.Meine stehen zur Zeit noch im dunklen Keller. Sie treiben aber größtenteils schon. Das alte Laub entfernt und umgetopft hatte ich die Agas schon im Januar.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
In den nächsten Tagen kommen meine auch raus, ich habe ja nicht solch eine Armada wie Du, kann sie notfalls wieder einräumen
In der ersten Märzhälfte waren wir in Urlaub, deshalb konnte ich es nicht wagen Frostempfindliches rauszustellen und danach erst recht nicht



Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Gartenlady,wenn die erst mal wieder draußenstehen bleiben sie da auch bis ende November. Egal ob es friert oder schneit. Der Aufwand ist mir dann doch zu groß.




Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Mein Agapanthus wurde einmal von üblem Spätfrost im April erwischt, er hat zwar überlebt, aber in diesem Jahr nicht geblüht.Im nächsten Jahr war er dann wieder so schön wie vorher.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
nicht blühen tun meine Agapanthus ganz zuverlässig. Ich bin gespannt wie das mit denen und mir weiter geht. Jetzt habe ich zwei, die erstaunlich viel grünes Laub behalten haben, den ganzen Winter über, andere dagegen sind schon draußen im Oktober gelb geworden. Es scheint einziehende und nicht einziehende zu geben.Mein Agapanthus wurde einmal von üblem Spätfrost im April erwischt, er hat zwar überlebt, aber in diesem Jahr nicht geblüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo pearl, ja es gibt immergrüne und laubeinziehende Agapanthus. Die immergrünen sollten hell überwintert werden die laubeinziehenden können auch im Winter dunkel stehen.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
... und die laubeinziehenden Agas brauchen es im Winter unbedingt sehr kühl, sonst blühen sie nicht, die Wintergrünen können etwas mehr Winterwärme vertragen.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Bei mir stehen sie alle im Keller unter der Garage bei etwa 4 - 8 °C; die Laubabwerfenden im hintersten Eck, die Laubtragenden bekommen etwas Licht ab. Aber sehr wenig! Deshalb verlieren sie auch viele Blätter.Sie blühen dennoch!Ich habe festgestellt, dass sie um so blühfreudiger sind, je weniger Platz sie im Topf haben.Deshalb topfe ich nur etwa alle 5 Jahre in einen nicht zu großen neuen Topf um.Alles Gutesywa... und die laubeinziehenden Agas brauchen es im Winter unbedingt sehr kühl, sonst blühen sie nicht, die Wintergrünen können etwas mehr Winterwärme vertragen.
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Über die Frage, ob ein zu kleiner oder ein ausreichend großer Topf angebracht ist, haben wir hier schon ausführlich diskutiert. Das Ergebnis der Diskussion ist, dass die Empfehlung einen zu kleinen Topf zu verwenden eine veraltete Ansicht ist. Die Pflanzen blühen hervorragend in ausreichend großen Töpfen und sind so auch viel besser zu versorgen.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Danke für die Information. Ich kannte diese Diskussion nicht, da ich nur durch Zufall in diesen Thread hinein gerutscht bin. Das Problem mit der Versorgung kann ich nicht bestreiten.So werde ich dann auch einige ins Freiland setzen und im Herbst wieder ausbuddeln.Alles GutesywaÜber die Frage, ob ein zu kleiner oder ein ausreichend großer Topf angebracht ist, haben wir hier schon ausführlich diskutiert. Das Ergebnis der Diskussion ist, dass die Empfehlung einen zu kleinen Topf zu verwenden eine veraltete Ansicht ist. Die Pflanzen blühen hervorragend in ausreichend großen Töpfen und sind so auch viel besser zu versorgen.
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Gartenlady,wenn ich nun schon in diesem Thread bin, dann vielleicht noch die Frage, ob ihr bereits diskutiert habt, ob und unter welchen Bedingungen man normale Agas im Freien überwintern kann.Ich habe beispielsweise schon Cannas und Callas stark überdeckt erfolgreich im Freien gelassen (und das auf der Schwäbischen Alb auf 600 m Höhe).Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Allerseits,ich bin nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Habe letzten Sommer einen Agapanthus africanus "Albus" gekauft. Er hat im Sommer eher unspektakulär geblüht. Er sollte kühl und hell bei ca. 10 Grad überwintern. Da ich ihm das leider nicht bieten kann, habe ich ihn ans Fenster im Arbeitszimmer gestellt - und nun blüht er und blüht und blüht... Hat schon wieder neue Knospen gebildet
Wie kann das sein? Blühen soll er laut Schildchen im Juli-August. Soll ich ihn mal düngen und überhaupt, wird er im Sommer nicht mehr blühen? Grüße Tubutsch

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
@ tubutsch, freu dich das er im Moment blüht wo es doch sonst nicht so viel blühendes gibt. Man kann die Blüten auch in die Vase stellen, allerdings halten sie dort nicht so lange.Zu der Blühzeit: Irren ist auch pflanzlich, er kann sicher nicht das Etikett lesen.




Liebe Grüsse Crispa