Seite 22 von 161
					
				Re: Astern
				Verfasst: 4. Okt 2019, 19:59
				von *Falk*
				Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen bezüglich  'Little Ness'. Vielleicht melden sich ja noch mehr.  HG's bei Fb sieht auch sehr schön aus.  ;) 
			 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 4. Okt 2019, 20:26
				von Crambe
				 hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 19:59Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen bezüglich  'Little Ness'. Vielleicht melden sich ja noch mehr.  HG's bei Fb sieht auch sehr schön aus.  ;)
 
Hattest du Zweifel, dass sie hier überleben?
 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 5. Okt 2019, 12:03
				von *Falk*
				Zweifel? Eher keine Ahnung 🤔 von Astern. 😉  A. L.N. sah in Bressingham richtig gut aus. 

Ebenso diese Aster direkt unter den Bäumen, könnte A.‘Little Carlow’ sein. Adrian Bloom erwähnt sie in seinem Buch.

 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 5. Okt 2019, 12:22
				von Nova Liz †
				Wunderschön. :D
Auf dem ersten Foto sieht es wie ein Asternbachlauf aus. ;)
			 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 5. Okt 2019, 12:28
				von Scabiosa
				Herrliche Fotos, Falk!
'Little Carlow' färbt im Verlauf der Blüte die Blütenmitte von gelb auf zartrosa. Das finde ich besonders hübsch an dieser zierlichen Schleieraster.

 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 5. Okt 2019, 14:08
				von Jule69
				Wo holt ihr nur all diese wunderschönen Bilder her...kaum hat man/frau sich beruhigt...geht es schon wieder los  :D
Ich hab mal 'wieder' ne Frage:
Könnte das Herbstgruß vom Bresserhof sein

 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 5. Okt 2019, 19:20
				von RosaRot
				'Small Ness' gewachsen trotz Trockenheit mit Aster pansus,die gerade aufblüht und einem rotblättrigen Sedum, rechts dahinter Calimeris incisa 'Madiva', der es dort sehr zu trocken ist. Weit entfernt von Bressinghamscher Üppigkeit...aber immerhin lebt sie. 

Übrigens kam mir 'Small Ness' in Bressingham etwas dunkler vor als sie sich hier bei mir jetzt zeigt.
 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 5. Okt 2019, 23:34
				von zwerggarten
				ich musste heute in bornim unbedingt herbstmyrthe kaufen. 
edit: die heißt doch etwas anders. :P ;)
edit2: im hintergrund leuchtet blau mittelmeer, im topf etwas glühender violett als im senkgarten
			 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 00:19
				von zwerggarten
				zum schluss musste ich für den dreiklang noch eine nichtaster einflechten: solidago rugosa fireworks
			 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 06:36
				von thogoer
				Solidago "fireworks" steht hier etwas weiter von den Astern entfernt, blueht ueberreich und es summt bzw. brummt weil u.a. versch. Fliegenarten auf ihr "weiden".Heute werde ich einen Strauss schneiden und schauen zu welchen Farben sie mir am besten gefaellt. Vielleicht ergibt sich eine neue Pflanzung :D
			 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 07:45
				von MarkusG
				 hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 19:59Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen bezüglich  'Little Ness'. Vielleicht melden sich ja noch mehr.  HG's bei Fb sieht auch sehr schön aus.  ;)
 
Ich kann auch bestätigen, dass Little Ness erstaunlich trockenheitstolerant ist. Hier neben Aster oblongifolius October Skies: 

 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 08:56
				von Anke02
				Hat jemand von euch die Aster oblongifolius 'Raydon's Favorite' und kann etwas zu ihrem Wuchs sagen?
			 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 09:59
				von RosaRot
				MarkusG hat geschrieben: ↑6. Okt 2019, 07:45 hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 19:59Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen bezüglich  'Little Ness'. Vielleicht melden sich ja noch mehr.  HG's bei Fb sieht auch sehr schön aus.  ;)
 
Ich kann auch bestätigen, dass Little Ness erstaunlich trockenheitstolerant ist. Hier neben Aster oblongifolius October Skies: 
 
Bei dir Markus sieht das schon mehr nach Bressingham aus.
Ich werde meine nächstes Jahr teilen und einem neu entstehenden Asternbeet zugesellen. Die diesjährige Probepflanzung dort hat sich trotz Trockenheit erstaunlich gut gehalten, nun muss der Rest der fläche noch von Brombeeren befreit werden. :P
 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 10:06
				von enaira
				Nova hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 18:08Ich habe gerade in der Düsternis des Tages festgestellt,dass ich an einigen Stellen noch weiße Astern gebrauchen könnte.
Welche Sorten und Arten von Astern könnt ihr da empfehlen?Sie sollen einigermaßen standfest sein und nicht wie blöde herumrennen.
 
Darf sie auch etwas niedriger sein?
Bei mir macht sich A. dumosus 'Kristina' sehr gut, hier mit einem Dumosus-Sämling.

 
			
					
				Re: Astern
				Verfasst: 6. Okt 2019, 10:08
				von RosaRot
				Bei mir ist 'Kristina' ziemlich hoch, dann wird es wohl nicht 'Kristina' sein, habe sie schon lange.