Seite 22 von 46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 4. Jul 2009, 16:39
von callis
Bei mir gab es heute auch ein paar interessante Erstblüher.Dieser ist wegen der Farbe interessant

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 4. Jul 2009, 16:40
von callis
dieser wegen des zarten Auges

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 4. Jul 2009, 16:41
von callis
und dieser ist einfach rundrum entzückend

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 4. Jul 2009, 17:04
von Susanne
Das sind ja mal wieder Spitzensämlinge, Callis!Was zarte Augen angeht, da bin ich ja schon früher schwach geworden... (und keine Angst, der Name ist nur für den Hausgebrauch).

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 4. Jul 2009, 19:47
von rosetom
Deine letzten beiden gezeigten Sämlinge gefallen mir gut, Callis!Der folgende ist nichts Besonderes, aber "nett" und aufgrund seines zierlichen Habitus gut als Beetrandpflanze zu verwenden (kleine Blüten, die gesamte Pflanze insgesamt sicher nicht höher als (geschätzte) 50cm)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 4. Jul 2009, 19:53
von rosetom
Auch nicht weltbewegend, aber hoch über dem Laub mit vielen Knospen und schönem grünen Schlund:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 11:13
von rosetom
Zarte Farbe, sehr große Blüte, grüner Schlund, gute Knospenzahl :) :

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 11:16
von rosetom
Aus einer Kreuzung von Callis, 90cm hoch, Blütendurchmesser 15cm :D :

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 11:17
von rosetom
Aber das Beste ist das hier: Tolle Verzweigung, 31 Knospen im ersten Blühjahr :D

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 15:39
von zwerggarten
nicht schlecht! die blütenform ist bei beiden insgesamt recht ähnlich, oder sehe ich das falsch? da setzt sich hai wohl recht dominant durch... :)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 17:36
von callis
Sind das denn nun Geschwistersämlinge oder ist das derselbe Sämling am anderen Tag und aus anderer Perspektive?31 Knospen im ersten Jahr ist ja ganz toll. :DUnd die gut verteilte Verzweigung auch. Das hat der Vater bei mir bisher nicht.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 18:55
von rosetom
Oh, das war unklar formuliert von mir, tut mir leid! Auf beiden Bildern sieht man die gleiche Pflanze, das Blütenfoto ist von heute, das "seitliche Stängelbild" von gestern.

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 21:54
von zwerggarten
ach daher, klasse! :)

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 23:02
von daylilly
rosetom, das sind Sämlinge die mir sehr gut gefallen :D Bei mir gab es heute das erste Erfolgserlebnis mit einem Sämling, der ein interessantes Auge zeigt. 54-01-09 Seine Geschwister sind allesamt uninteressant. Ich habe den Sämling letzte Woche Montag auf meinem Sämlingsacker knospig ausgegraben. Erst 2 oder 3 Tage später habe ich ihn in einen Topf gesetzt. Daher muß man der Blüte sicher einige Unzulänglichkeiten nachsehen. Aber dieser graue Ring ist genau die Richtung, die ich mir von einer Kreuzung mit On To Something erhofft habe. Und ich habe sogar ein paar metallisch glänzende Flecken entdeckt :D .

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Verfasst: 7. Jul 2009, 09:29
von callis
Aus On To Something kann ich auch noch einen neuen Sämling beisteuern, Der muss sich aber noch besser entwickeln, wenn er bleiben soll.