News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass am 2. Helleborusweekend bei H. Kramer immer noch solche Schönheiten herumstehen :(Aber gucken gehen kann man ja mal
Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind. Er empfiehlt auf seine Homepage zu schauen, ob es sich überhaupt lohnt am ersten Termin zu kommen.
Danke Gartenlady, du machst mir Hoffnung, dass die Reise zum Hessenhof nicht ganz umsonst sein wird Deine Pflanze sieht knackig und gesund aus (die"Clownshelli?" )Hier blühen schon zwei Orientalisse - ebenfalls ohne nennenswerte Frostschäden.
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!LGHans
Und das, wo sich an den schwarzen Helleboren so viele Züchter versuchen , super! Ich bekomme Hoffnung, daß bei den vielen Sämlingen, die bei mir in allen Ecken und Winkeln auftauchen, vielleicht doch noch was hübsches dabei ist.Gartenlady, so weit entwickelt und ohne Frostschäden, eine super Auslese
Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!
Tolle Farbe, Hans und so eine wunderbare Form! Ich mag diese "Tassenform" so besonders gerne. Auch schaut sie recht wuchskräftig aus. Gratuliere! Alle meine ganz Dunklen sind rechte Krevecherln und wachsen extrem langsam.
Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind.
Auch Ashwood hat geschrieben, daß der 2. Termin eher zu empfehlen sei. Der Winter dort war/ist extrem kalt und Alles blüht verspätet.
Meine H. x Ballardii haben die - 12 C° und den Dauerfrost ganz gut überstanden! Ich würde sagen zumindest hier ist das gute Stück winterhart. ... und das ist meine erste blühende Lenzrose in 2009, wie jedes Jahr. ... und H.X sternii legt auch langsam los. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.