In diesem Fall bestraft das Leben nicht die, die zu spät kommen, sondern die, die zu früh dran sind, manche jedenfalls.Diese nichtDie Ashwoods? Denen geht es sehr gut! Alle haben Knospen, die aber noch weit zurück sind. Dafür haben sie auch keine Frostschäden abbekommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 248293 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22480
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Re:Helleborus 2009
Ich vermute das beruht auf gärtnerischer Unkenntnis in der Etikettenfirma.Ich las soeben in einem Baumarkt das Etikett "Winterrose". Ist das jetzt ein Sortenname oder eine neue Form der Political Correctness?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!LGHans
Re:Helleborus 2009
Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind. Er empfiehlt auf seine Homepage zu schauen, ob es sich überhaupt lohnt am ersten Termin zu kommen.Ich kann mir nicht vorstellen, dass am 2. Helleborusweekend bei H. Kramer immer noch solche Schönheiten herumstehen:(Aber gucken gehen kann man ja mal
![]()
Danke Gartenlady, du machst mir Hoffnung, dass die Reise zum Hessenhof nicht ganz umsonst sein wird
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Gartenlady
- Beiträge: 22480
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Ja, das ist die Clownsheli, sie ist immer sehr früh dran, obwohl sie im Sibirien unseres Grundstücks steht.
Re:Helleborus 2009
Und das, wo sich an den schwarzen Helleboren so viele Züchter versuchenEines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!LGHans
See you later,...
Re:Helleborus 2009
Tolle Farbe, Hans und so eine wunderbare Form! Ich mag diese "Tassenform" so besonders gerne. Auch schaut sie recht wuchskräftig aus. Gratuliere! Alle meine ganz Dunklen sind rechte Krevecherln und wachsen extrem langsam.Eines der Zufallsprodukte, die Blüte ist im Wesentlichen schwarz!
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Auch Ashwood hat geschrieben, daß der 2. Termin eher zu empfehlen sei. Der Winter dort war/ist extrem kalt und Alles blüht verspätet.Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
-
marcir
-
zwerggarten
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Helleborus 2009
Die Kraft der Pflanzen sich so durch den Schnee zu arbeiten, fasziniert mich jedes Jahr aufs NeueDie erste (nach der Weissen) Apricotfarbige guckt durch den Schnee:
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- Orientstern
- Beiträge: 459
- Registriert: 24. Okt 2006, 18:47
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
Hübsch!
Kannst Du 'Belgien' genauer definieren...? ;)LG :)Rahel
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
das würde mich auch interessieren - meine bisherigen helli-kontakte zu belgien blieben leider ohne handfestes ergebnis. 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2009
Meine H. x Ballardii haben die - 12 C° und den Dauerfrost ganz gut überstanden! Ich würde sagen zumindest hier ist das gute Stück winterhart. 
... und das ist meine erste blühende Lenzrose in 2009, wie jedes Jahr. 
... und H.X sternii legt auch langsam los. 
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.