Im Gegenteil, wenn Du nicht blutest, lebst Du bestimmt noch und bist zumindest unverletzt.Ich habe heute meine im letzten Frühjahr gepflanzte Weinrebe geschnitten. Da blutet nix ....... = Exitus?



Moderator: cydorian
Im Gegenteil, wenn Du nicht blutest, lebst Du bestimmt noch und bist zumindest unverletzt.Ich habe heute meine im letzten Frühjahr gepflanzte Weinrebe geschnitten. Da blutet nix ....... = Exitus?
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Im Gegenteil, wenn Du nicht blutest, lebst Du bestimmt noch und bist zumindest unverletzt.Ich habe heute meine im letzten Frühjahr gepflanzte Weinrebe geschnitten. Da blutet nix ....... = Exitus?![]()
![]()
Ich hatte die Sorte schon bewusst ausgesucht, es ist die "Frumoasa alba", die sehr winterhart sein soll. Und unser Winter hier war gar nicht so hart, wie wir es hier durchaus haben könnten. Wir hatten so um minus 11 Grad dieses Jahr - in den Jahren zuvor minus 22. Erfroren sein kann sie eigentlich nicht - aber wer weiß, was sie noch umhauen könnte ....Du meinst, wenn nichts Grünes zu sehen war, soll ich tiefer schneiden? Zur Not bis knapp über die Veredelungsstelle?Ein- oder zweijährige Reben frieren oft weit zurück, da noch nicht so winterfest wie ältere Exemplare. Wenn aber auch ältere Reben jedes Jahr extrem zurück frieren, dann hat die Sorte für Deinen Standort keine ausreichende Winterfestigkeit. Bevor Du Ersatz kaufst, solltest Du Dich über die Winterfestigkeit der interessierenden Rebe an unabhängiger Stelle informieren (und nicht beim Verkäufer). Nach meiner Erfahrung sollte die Rebe 2 ... 3 Klimazonen härter sein als Dein Standort normalerweise. Du kannst gerne an die Klimaerwärmung glauben, aber der Rebe ist jede Ideologie fremd.
ja, aber als anfänger ruhig zentimeterweise, bis die schnittestelle frisch und grünlich schimmert....wenn nichts Grünes zu sehen war, soll ich tiefer schneiden? Zur Not bis knapp über die Veredelungsstelle?...
Allzu knapp sollte es nicht sein - mindestens 10 cm über der Veredelungsstelle stehen lassen. Das Reststück sollte unbedingt noch Augen bzw. schlafende Augen haben, damit die Rebe überhaupt austreiben kann. Lieber ein paar cm totes Holz stehen lassen, als die letzten cm noch wegzuschneiden.Du meinst, wenn nichts Grünes zu sehen war, soll ich tiefer schneiden? Zur Not bis knapp über die Veredelungsstelle?
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Ich hatte sie wegen dieser späteren Reife ausgesucht, dann wird sie von Wespen verschont und kommt in einer Zeit, wo das "Sommerobst" schon weg ist.Allerdings wird Frumoase Alba erst etwa 2 bis 3 Wochen nach Arkadia und Kodrianka reif, aber das ist an meinem Standort noch unkritisch (bei mir Ende September).
Nee, klar, das hätte ich auch nicht gemacht. Ich habe heute in zwei Schritten nochmal jeweils einen Zentimeter weggenommen - ist aber immer noch 40 cm über der Veredelung, zwei ebenfalls gestutzte Seitentriebe noch dazwischen. Ich habe aufgehört, als mir das Holz innen grün erschien. Wie du schon sagst, wenn sie austreibt, kann ich oben immer noch etwas wegnehmen.Allzu knapp sollte es nicht sein - mindestens 10 cm über der Veredelungsstelle stehen lassen. Das Reststück sollte unbedingt noch Augen bzw. schlafende Augen haben, damit die Rebe überhaupt austreiben kann. Lieber ein paar cm totes Holz stehen lassen, als die letzten cm noch wegzuschneiden.