News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93187 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

realp » Antwort #315 am:

Drei Honorine Jobert stehen rum. Ein Holzkübel, Durchmesser 80 cm ebenfalls. Sind die Damen topftauglich ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Staudo » Antwort #316 am:

Ja. Sie brauchen allerdings immer Futter und Wasser. Im Kübel sind sie nur begrenzt winterhart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

realp » Antwort #317 am:

Das Problem hat sich von selber gelöst. Eine Nachbarin zu Besuch und schwupps waren die Honorinen verschwunden. Trotzdem.
- danke Staudo.
neo

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

neo » Antwort #318 am:

Sehr auffällig an der Strasse, ein einziges Blütenmeer! (War ein bisschen irritert, weil die Farbe aus mehr Entfernung beim Vorbeifahren nochmals so anders wirkte, spezieller als aus der Nähe.)
Vielleicht erkennt sie jemand?

Dateianhänge
DSCN0770.JPG
neo

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

neo » Antwort #319 am:

Näher an der Einzelblüte.
Dateianhänge
DSCN0771.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Irm » Antwort #320 am:

Könnte 'Königin Charlotte' sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

neo » Antwort #321 am:

Ich glaube das stimmt, v.a. hinsichtlich Blütenform, danke. (Betr. ihres "Farbwechsels" bin ich immer noch ein bisschen verwirrt, glaube ich, auch was die gesehene Farbe auf Vergleichsbildern angeht.)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28324
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Mediterraneus » Antwort #322 am:

Es hat sich scheinbar was im Sortiment der Herbstanemonen getan. "Pretty Lady Maria". Hab ich vorher noch nicht gehört. Scheint recht wüchsig, breitwüchsig, steht recht fett im im großen Topf. Die Blüten schauen nach oben und sind schneeweiß, einfach. Sehr ungleichmäßig, "unrund".
Was ist davon zu halten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

hymenocallis » Antwort #323 am:

Ich kram diesen Thread mal hervor, weil ich gerade versuche, meinen Bestand wieder aufzufüllen. Der hier extrem kalte Winter hat einige Sorten stark reduziert und nun klaffen Löcher in den Beeten. Leider finde ich bei meinen üblichen Bezugsquellen aktuell kaum Auswahl - viele Sorte sind nicht lieferbar.
Kann mir jemand einen Anbieter empfehlen, der besser sortiert ist und gute Qualität liefert?

Vielen Dank im voraus!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Staudo » Antwort #324 am:

Anne Eskuche
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

hymenocallis » Antwort #325 am:

Danke - ich schau mir da gleich mal das Angebot durch und frag an wegen der Versandkosten nach Österreich.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Mata Haari » Antwort #326 am:

Kann mir jemand etwas zu Anemone japonica 'Rotkäppchen' oder Anemone japonica 'Margarete' sagen?
Neigen sie zum Wuchern oder sind gar nicht wüchsig? Wie sieht es mit der Winterhärte aus?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

Mata Haari » Antwort #327 am:

Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter von Stauden Stade, habe ich mich für die Margrete entschieden.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

enaira » Antwort #328 am:

Was waren die Argumente für die eine und gegen die andere?
Die Tendenz zum Wuchern stört mich leider auch an diesen schönen Anemonen!

Ich hatte letztes Jahr einen Topf im GC mitgenommen, habe die dann aber lieber nicht ausgepflanzt. Der Topf war völlig durchwachsen... :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.

cydora » Antwort #329 am:

Das würde mich auch interessieren...


Mittlerweile gibt es einige Sorten mit 40 cm Höhe. Hat da jemand Erfahrung mit?
Da in meinem Boden alle locker 40 cm höher werden, wäre das ja Mal eine Alternative... aktuell schaukelt Prinz Heinrich in 120cm Höhe und spätestens nach dem ersten Regen liegt er...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten