News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50356 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #315 am:

Für dieses Allium, ich nehme an, es ist eins, suche ich noch den zweiten Namen.
Dateianhänge
Allium_aber_welches_fars_2009.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #316 am:

Gentiana verna
Welche Kulturempfehlung? Ich habe zwei Pflänzchen, die kaum größer werden wollen, geschweige denn blühen.
Ich bin zwar nicht hansihoe, aber meine Kultivierung richtet sich nach dieser Anleitung der Alpinengruppe München der GDS:http://www.steingarten-alpine-pflanzen-muenchen.de/html/mp_unsere_pflanzen/Enzian.htmlVon diesem Jahr habe ich leider kein besseren Fotos als diese - da war ich etwas schlampig beim Dokumentieren... Auspflanzen hat hier noch nicht zufriedenstellend funktioniert, deswegen bleiben die größeren Stöcke vorsorglich im Topf. Bild Bild beide Gentiana verna var. angulosaAllerdings muss ich gestehen, dass die heimische Wildart (Gentiana verna ssp. verna) auch bei mir blühfaul ist. Die ist halt gärtnerisch noch weniger in Kultur und somit gar nicht ausgelesen auf blühfreudige Typen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #317 am:

Für dieses Allium, ich nehme an, es ist eins, suche ich noch den zweiten Namen.
Allium cyathophorum? Allium insubricum?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #318 am:

Danke, blauaugenwels.Ja, es ist A. insubricum.http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Allium-insubricum.htm
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

knorbs » Antwort #319 am:

mit dem herrlichen allium insubricum habe ich bisher einfach noch kein glück gehabt. wenn der samen ansetzen sollte fars, dann denk bitte an mich ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #320 am:

Gerne.Ich wusste gar nicht mehr, dass ich es hatte. Voriges Jahr kamen nur Blätter und dieses Jahr dann endlich auch die prächtigen Blüten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #321 am:

Stopps himmelblaues Delphinium grandiflorum aus Sibirien ist ein wirklich zauberhafter Zwerg. Interessant ist das Fehlen des üblichen D.-Sporns.
Dateianhänge
Delphinium_grandiflorum_Sibirien_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2009

Junka † » Antwort #322 am:

Ein nicht so winziger Zwerg ist Campanula dolomitica, dafür aber auch nicht so empfindlich und außerordentlich reichblütig.
Dateianhänge
Campanula_dolomitica_6445.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #323 am:

Vorhut
Dateianhänge
Androsace_fars_2009.jpg
Androsace_fars_2009.jpg (78.91 KiB) 110 mal betrachtet
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Paulownia » Antwort #324 am:

Ist ja genial fars, hätte auch in 'Star des Tages' gepasst.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #325 am:

Der eine will rauf (Saxifraga) und der andere will runter (Acantholimon).Mal sehen, wer gewinnt.
Dateianhänge
Acantholimon_glumaceum_fars_2009.jpg
Acantholimon_glumaceum_fars_2009.jpg (75.3 KiB) 120 mal betrachtet
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #326 am:

Eine spätblühende Saxifraga
Dateianhänge
comp_Saxifraga.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #327 am:

Fast zu wüchsig für den Steingarten ist diese Scutellaria, aber niedrig, schön und reichblühend.
Dateianhänge
Scutellaria_pontica.jpg
soso

Re:Veredelte Steine 2009

soso » Antwort #328 am:

eine Mauer muß nicht häßlich sein ... ;)Tuffmauer09.JPGhzl.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #329 am:

Für dieses Allium, ich nehme an, es ist eins, suche ich noch den zweiten Namen.
Es könnte aber auch Allium narcissiflorum sein.Dazu eine Frage. Meine Allium narcissiflorum (oder Allium insbricum) sehen zwar gesund aus und bilden reichlich Blütenknospen. Diese bleiben aber in der Entwicklung stecken und öffnen sich nicht mehr. Das ist jetzt schon seit einigen Jahren so, auch Umpflanzen hat nicht geholfen. Mangelkrankheit? Irgendein Knospenbohruntier? Weiss jemand einen Rat?
Antworten