
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 101972 mal)
Moderator: Phalaina
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
schlafzimmer wird hier wie alles geheizt, zumal liegt das nicht zustellbare fenster auf nordost. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Die Himmelsrichtung wäre o.k., geheizt nicht...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Epiphyllum 2009-2015
Hat einer von Euch die Sorte 'Roeter Stern'? Ich hatte im Februar 2009 einen kleinen Steckling über Ebay gekauft, hat sich sehr langsam entwickelt und hat noch nicht geblüht. Ich habe in der Vergangenheit viele Epis gehabt, aber innerhalb von 2-3 Jahren haben auch Stecklinge (Blattstücke) geblüht. Scheint ein besonders hartnäckiger Fall zu sein...
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Knospig sind bei mir einige. Ich denke das Rennen macht meine namenlose Hybride, die im Winter schon mal eine Blüte hatte. Jeden Tag spreizt sie ein weiteres Blütenblatt ab. Ich melde mich dann Ende Mai wieder, wenn die Dame so weit ist.
;DGanz gespannt bin ich auf die Erstblüte eines Sämlings. 



- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
null knospenansatz mal wieder hier, wie auch, die stehen noch blöd im zimmer herum, wie seit herbst den ganzen winter über.
gibt es dieses jahr keine blüte, war es das mit mir und epiphyllum.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Hast du nur Zimmerüberwinterung? Dann vielleicht ein paar Arten halten, die brauchen es wärmer im Winter.
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
ja, mehr als zimmerüberwinterung geht nicht – kühlere und helle(re) quartiere stehen nicht zur verfügung. im ersten versuch wurde es allen hybriden zu kalt in der frostwächterbewehrten laube... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Ungeheiztes Schlafzimmer reicht meinen.'Frühlingsgold', noch klein, hatte 5 Blüten, eine namenlose rot-pinke mit großen Blättern hatte gestern die erste von 12 Knospen geöffnet. Mal sehn, ob sie alle schafft.Andere kommen noch...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
schon klar, das hätte ich auch gern. und nicht nordseite mit nur einem fenster ohne pflanzenstellfläche.Ungeheiztes Schlafzimmer reicht meinen. ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Kannst du nicht eine Fensterbank anbringen oder Pflanzen hinhängen Zwerggarten? Mein erster Roter ist nun auf, der zweite hängt auch voller Knospen.

- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Epiphyllum 2009-2015
wow, neid! wobei ich ja nur weißblühende will.
nein, nichts zu machen, der platz ist einfach nicht vorhanden. zudem ist die heizung direkt unter den fenstern und dann müssen und wollen wir ja auch lüften. ich brauche ein gewächshaus!
und am besten gleich dreiteilig, beheizt, frostfrei/mittelmeer, kalt. 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Den Wunsch unterstütze ich.nein, nichts zu machen, der platz ist einfach nicht vorhanden. zudem ist die heizung direkt unter den fenstern und dann müssen und wollen wir ja auch lüften. ich brauche ein gewächshaus!und am besten gleich dreiteilig, beheizt, frostfrei/mittelmeer, kalt.

Re: Epiphyllum 2009-2015
bitteschön ;Dleider schon am abblühen, geradeso erwischt.wow, neid! wobei ich ja nur weißblühende will.
grüße caira
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Epiphyllum 2009-2015
Sehr schick.
Und die wolltest du uns also vorenthalten.
