Ja, mach ich immer so, funktioniert
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bohnen richtig legen aber wie? (Gelesen 74124 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5780
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Ach so, habe ich wohl irgendwie überlesen. Wohl, weil ich immer direkt säe.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Direkt Saat mit drei Sorten an drei verschiedenen Standorten hat dieses Jahr nur mit einer Sorte funktioniert.
Ich bin nicht sicher, ob sie eher schlecht aus dem Boden kamen, oder die Schnecken einfach zu schnell waren
Aber in der Multipalette kamen die nach 3 Tagen gut und gesund und waren wenig später schon pflanz fertig.
7-8 klingt gut. Sind es bei mir wohl auch, halt was hin passt.
Ich bin nicht sicher, ob sie eher schlecht aus dem Boden kamen, oder die Schnecken einfach zu schnell waren
Aber in der Multipalette kamen die nach 3 Tagen gut und gesund und waren wenig später schon pflanz fertig.
7-8 klingt gut. Sind es bei mir wohl auch, halt was hin passt.
- Nox
- Beiträge: 5040
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Danke Euch - na, es sind jetzt an einer Stange 4 und an der zweiten 5 Stück geworden. Es sind nur 50 % gekeimt.
Also noch 2 Stangen frei. Ich werde mal nachsäen, damit die auch noch voll werden. Heuer habe ich nur 4 Stangen, dazu kommen noch ein paar Buschbohnen.
Also noch 2 Stangen frei. Ich werde mal nachsäen, damit die auch noch voll werden. Heuer habe ich nur 4 Stangen, dazu kommen noch ein paar Buschbohnen.