News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung 2009 / 2010 (Gelesen 48943 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #315 am:

Sie schien auch sehr interessiert an den Vorgängen im Garten. 8)
Dateianhänge
ROTDR8.png
ROTDR8.png (32.8 KiB) 126 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #316 am:

Rotdrosseln sind herrlich bunt gezeichnet!
Dateianhänge
ROTDR9C.png
ROTDR9C.png (49.87 KiB) 114 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #317 am:

Womit mal wieder bewiesen wäre: Mit Speck fäng man Mäuse, Drosseln lieben Äpfel. :D
Dateianhänge
ROTDR9D.png
ROTDR9D.png (42.45 KiB) 110 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #318 am:

Aufmerksam wird die Gegend begutachtet...
Dateianhänge
ROTDRL9H.png
ROTDRL9H.png (51.84 KiB) 129 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #319 am:

Es könnte ja sein, dass eine Amsel ihr das Apfelstück streitig macht. :o
Dateianhänge
ROTDR9L.png
ROTDR9L.png (51.79 KiB) 116 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #320 am:

Ha, alles meins! ;)
Dateianhänge
RTODR6.jpg
RTODR6.jpg (4.65 KiB) 108 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #321 am:

Schau mir in die Augen, Kleines. :-X
Dateianhänge
ROTDR9K.png
ROTDR9K.png (47.22 KiB) 106 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #322 am:

Die Rotdrossel hielt sich den ganzen Tag hier auf, aber auch andere Gäste ließen sich blicken.
Dateianhänge
rotbauch.png
rotbauch.png (29.38 KiB) 111 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #323 am:

Rotkehlchen am Apfel - dass die Obst mögen, ist neu für mich.Eine gewisse Verwandtschaft zur Amsel lässt sich wohl nicht verstecken...
Dateianhänge
rotbauch2.png
rotbauch2.png (35.1 KiB) 114 mal betrachtet
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Jepa-Blick » Antwort #324 am:

Schöne Bider. Habe kürzlich ein Rotkehlchen an den Erdnüssen gesehen. Schien ihm zu schmecken.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

neinties » Antwort #325 am:

Oh ja, die gehen bei mir sogar in mit Nüssen gefüllte Kokosnusshälften, die ich für die Meisen am Baum befestigt habe. ??? ::) :o
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Gänselieschen » Antwort #326 am:

Ich hatte jetzt auch immer mal Zeit meine Futterstelle zu beobachten.Inzwischen bin ich auch drüber hinweg zu glauben, einen Schwarm Stieglitze gehabt zu haben.Es waren sicher Bergfinken - die kannte ich einfach noch nicht. Sie kommen immer noch, maximal mal so 6 davon.Inzwischen hat ein dickes Paar Türkentauben auch die Futterstelle entdeckt. Ich habe mich schon gefragt, wo die bleiben, denn hinten im Garten in der Ulme sind sie seit Jahren und auch den ganzen Winter über. Dann kommen inzwischen auch mal Eichelhäher und Buntspecht.Ständig da sind Kohl-, Blaumeisen und die anderen Meisen, immer mal: Sumpf-, Schwanz-, Haubenmeisen.Dann noch Grünfinken Rotkehlchen, selten mal ein Kernbeißeraber:keine Sperlinge, was mich sehr wundert. Es scheint bei uns am Wald kaum welche zu geben.Nun taut es, an manchen Stellen lugt schon wieder bischen Erde durch, aber ich werde noch alles verfüttern, was ich da habe, damit es nicht über den sommer ranzig wird.L.'G.Gänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

oile » Antwort #327 am:

Die Futterstelle bei mir ist noch immer sehr gut besucht, inzwischen sind auch regelmäßig etliche Erlenzeisige da. Der absolute Renner sind jetzt aber die mit Schmelzwasser gefüllten Fahrspuren auf der Straße: Gestern saßen minutenlang zwei Eichelhäher drin, plantschten nach Herzenslust und schienen sehr großen Durst gehabt zu haben. Kurz danach saß unser Kater an eben dieser Stelle und trank ebenfalls ausgiebigst - endlich wieder Wasser, das mit allem, was die Straße so bietet, angereichert ist ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Knusperhäuschen » Antwort #328 am:

Mineraliencocktail an der Schneebar, ist doch klar ;) ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Insector
Beiträge: 59
Registriert: 16. Feb 2010, 09:50

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Insector » Antwort #329 am:

Heute noch keine Amseln, Star, Drossel, oder "was" die ganze Zeit hier ist, gesehen. Denke Sperberweibchen hat sich mal wieder "bedient" muss auch sein .. bei der Auswahl... Futter von gestern noch zum grössten Teil vorhanden, besonderst die Apfelteile die ich "auslege" für Amsel, Drossel und Star sind zum grössten teil noch da. Beim letzen "Sperberbesuch" war auch erstmal ein Tag "Funkstille" ...mal abwarten bis morgen!!!! Es wird endlich wärmer, der erste Winterling blüht. gruss
Antworten