News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 407466 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Herbstkrokusse

Gartenlady » Antwort #315 am:

Ich vermute mal, dass Kaninchendraht viel billiger ist als Krokuszwiebeln ;) 8) ich jedenfalls würde diese Schönheiten nicht den Wühlis opfern.
fällt Euch was auf?
meinst Du den Schottermulch?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #316 am:

;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Ismene » Antwort #317 am:

Knorbs Krokus hat irgendwie ein Blütenblätter zu viel? ???
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #318 am:

Da will sich wohl dein Krokus vom üblichen Dreiklang der Irisgewächse distanzieren!? ;)Ein Individualist sozusagen! 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #319 am:

exaktemente ;D ...crocus haben i.d.r. 3 sepalen + 3 petalen, mein "speciosus" aber je 4
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Ismene » Antwort #320 am:

Wird wohl an deiner geheimnisvollen Substratmischung liegen, Knorbs. ;)Ist es dann ein "halb gefüllter" Krokus?Wenn nicht, aber wann würde er das?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #321 am:

wg. der 8 tepalen wird's noch kein wie auch immer gefüllter crocus ;D. "gefüllte" crocus kenn ich auch nicht.ich stand selber vor dem teil + hab mich gefragt, was an dem anders ist. erst im vergleich zu anderen blühenden crocus fiel's mir auf. ;D
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #322 am:

Hatte Phalaina nicht mal so einen Crocus banaticus? Ich meine mich dunkel erinnern zu können.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #323 am:

Ist eher was für die Kastenkultur und nix fürs Freiland.
Meinst Du? Paul Christian empfiehlt, Crocus mathewii auszupflanzen. Klar, englisches Klima, nicht unbedingt zu vergleichen...Ich war so tapfer und hab' meinen letztes Jahr ins Freie gesetzt. Er treibt jetzt schön aus (aber der letzte Winter war natürlich auch kein Härtetest).
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #324 am:

Kennt ihr ihn?
Koennte Crocus salzmannii sein. ;)C.mathewii ist schon was feines -erwarte die erste Bluete in 3-4 Jahren :P@knorbs- dein speciosus ist ja klasse - hab auch so einen, mit doppelter Bluetenblattzahl (C. cambessedesii) - allerdings zeigt der sich bisher nicht. ::)sG tomir
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #325 am:

Ist eher was für die Kastenkultur und nix fürs Freiland.
Meinst Du? Paul Christian empfiehlt, Crocus mathewii auszupflanzen. Klar, englisches Klima, nicht unbedingt zu vergleichen...
Bin auch noch nicht so sicher wie ich das machen werde - er soll ja sommerliche Trockenheit nicht so moegen ::) - aber erstmal muss er keimen... ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #326 am:

Mein Crocus mathewii steht auch draussen, allerdings hier im Westen und geschützt an der Südseite des Gewächshauses. Ich hoffe nur, er hat die Wühlmausattacken der letzten Wochen überstanden ... :P
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Herbstkrokusse

Astrantia » Antwort #327 am:

Ob vielleicht doch noch mal jemand was zu den Safrankrokussen sagen kann? (Post Nr. 347)?Wär nett, ich bin nämlich schon versucht an der Stelle rumzubuddeln, um Aufschluss darüber zu kriegen, wo sie abgeblieben sind. Falls noch ne Chance besteht, dass sie noch kommen könnten, lass ich das natürlich lieber.Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Ismene » Antwort #328 am:

Kennt ihr ihn?
Koennte Crocus salzmannii sein. ;)
Könnte hinkommen! :D DANKE SCHÖN, Tomir! :-* :-* :-*Wird auch Crocus serotinus ssp. salzmannii genannt und ist in der Provinz von Alicante schon eher gesichtet worden. Sieht auch dem Foto hier ähnlich. http://www.herbariovirtual.ua.es/hoja_c ... mannii.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #329 am:

ich bin nämlich schon versucht an der Stelle rumzubuddeln, um Aufschluss darüber zu kriegen, wo sie abgeblieben sind.
ich würde buddeln. was soll passieren...natürlich mit filigranem werkzeug...nicht mit spaten ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten