Seite 22 von 100
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 20:29
von Landpomeranze †
Also zumindest in Österreich werden sowohl Katzen als auch Kater kastriert. Unkastrierte Katzen werden meist, wenn sie nicht gedeckt werden, dauerrollig und viele bekommen Mammakarzinome oder eitrige Gebärmutterentzündungen. Diese Dauerrolligkeit ist durch eine bloße Sterilisation nicht zu verhindern. Eva als Fachfrau weiß sicher mehr zu dem Thema...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 20:32
von Landpomeranze †
... ja kann sein .. denn moderne Tierärzte machen das gar nicht mehr ... beziehungsweise sagen sie machen es und sterilisieren dann nur ...Servus !
woher hast du denn diese Weisheit? Von einem "modernen" TA sicher nicht...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 20:39
von bea
Wenn ich mir meinen Kater so betrachte, dann ist da noch alles dran, ganz offensichtlich. Ich habe ihn "kastriert" vom Tierheim übernommen.
Früher haben die TA alles weggeschnippelt, einschliesslich der "Fellbeutelchen" Meine älteren Kater sind hintenrum glatt.Die jüngeren haben ihre Beutlechen noch. Sie sind leer und damit flacher aber noch da.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 20:44
von Dicentra
... ja kann sein .. denn moderne Tierärzte machen das gar nicht mehr ... beziehungsweise sagen sie machen es und sterilisieren dann nur ...
Nein, es ist genau umgekehrt, es wird nur kastriert, zumindest in D. Die Durchtrennung der Samenleiter ist ein heikler Eingriff. Im Übrigen hat Landpomeranze bereits genug medizinische Gründe angeführt, warum eine Kastration besser ist, aber ich sag's gern noch einmal:Eine Sterilisation bei Katzen verhindert zwar die Fortpflanzung, aber durch die anhaltende Hormonproduktion ergibt sich mehr als nur ein Problem, weil sich bei Katzen z.B. dadurch leicht eine Gebärmutterentzündung einstellen kann. Frag nur mal irgendeinen Züchter/eine Züchterin! Beim Geschlechtsakt wird bei der Katze der Eisprung ausgelöst. Katzen, die nicht gedeckt werden, können durch den anhaltend hohen Hormonspiegel dauerrollig werden - Stress ohnegleichen und der tut dem kleinen Katzenkörper gar nicht gut. Kastrierte Katzen/Kater leben nach einer Kastration wesentlich länger, es gibt weniger bis keine Zysten und Tumore, weil die hormonelle Belastung wegfällt, der ständige Drang nach dem Sich-Paaren-müssen, die Kämpfe und die Schmerzen. Ich habe meine Katze auf Anraten der Züchterin bereits mit knapp 5 Monaten kastrieren lassen und sie hat es wunderbar weggesteckt. Unsere TÄ war anfangs etwas skeptisch wegen ihres jugendlichen Alters, versicherte mir jedoch nach der OP, dass es höchste Zeit gewesen wäre, weil sich bereits reife Follikel gebildet hätten... Beim Kater habe ich länger gewartet und ihn mit 1,5 Jahren kastrieren lassen. Es ging einfach nicht mehr. Er hat ständig der Katze nachgestellt und sie bedrängt, so dass sie kaum wusste, wo sie sich verstecken sollte. Sie hatte nie Ruhe. Er hat ca. ein 3/4 Jahr lang
jede Nacht anhaltend laute Konzerte gegeben. Der Urin roch intensiv, war aber kein Problem für uns, so lange er das Katzenklo benutzte. Eines Tages markierte er einen Karton. Das war der erste und letzte, den er markierte

.Die TÄ hat die Kastration exzellent gemacht. Von hinten sieht mein Toby immer noch aus wie ein "richtiger" Kater, weil sie nicht einfach weggeschnitten, sondern sich Mühe gegeben, nur das Notwendigste entnommen und ein bisschen nachgeformt hat. Zuerst hatte ich auch Bedenken, ob sich an seinem Verhalten etwas ändern würde. Nachdem der Hormonspiegel gesunken war, war eindeutig, dass er sich vom Charakter her überhaupt nicht verändert hatte, er ist weiterhin rotzfrech und kehrt den Obermacker raus. Er wurde nur insgesamt ruhiger und viel entspannter und die Nachtkonzerte hörten auf. Seitdem sind beide zufrieden und glücklich, wenn man es so nennen will. Sophie muss sich nicht mehr verstecken, stattdessen liegen sie friedlich nebeneinander wie sie es als Babys einst taten. Und glaub mir, sie machen beide nicht den Eindruck als fehlte ihnen irgendetwas. Ich würde es immer wieder so machen. Damit ist die Sache für mich erledigt.LG Dicentra
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 21:19
von bea
hab grad diesen smiley entdeckt. find ich total süss!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 21:52
von Christina
Früher haben die TA alles weggeschnippelt, einschliesslich der "Fellbeutelchen" Meine älteren Kater sind hintenrum glatt.Die jüngeren haben ihre Beutlechen noch. Sie sind leer und damit flacher aber noch da.
Danke für die Aufklärung ;)von unserem früheren Kater kannte ich das auch, daß da gar nichts mehr zu sehen war, eure Diskusion hatte mich darauf gebracht, daß er womöglich nur sterilisiert wäre. nachtrag: Bea, der Smilie ist klasse.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 21:52
von Barbarea vulgaris †
Dicentra, ich stimme Dir voll zu! Bei uns wurde auch nur Fery von einer Tierärztin so kastriert, dass er keine Beutelchen mehr hat. Unser Tierarzt macht zwei kleine Schnittchen, bindet die Samenstränge ab, schmeißt die Eierchen in den Abfalleimer, ein bissle Wundspray drauf und dann legt er liebevoll den Schwanz über das "Elend". Oh nein, wesensverändert ist keiner unserer Kater und auch die Mädchen nicht. Immer noch frech, lustig, verschmust. Und wenn sie sich keilen dann fliegen die Fetzen.Und der kleine Muck, unser Obermacker, kann auch wunderbar singen: "Die Serenade vom fremden Kater im Revier einer rolligen Katze". Woher er das wohl kann? Also WIR haben es ihm nicht beigebracht.BEA, das Smilie ist ja sowas von süß!!!!AURIKEL, wenn Du Deinen Kater hochhebst und ihn zwischen den Hinterbeinchen mit einer Hand abstützt (so dass er auf der Hand hockt) und er PLÄRRT, dann ist er nur sterilisiert ... Schreit er nicht, dann sind das leere Säckchen.Ich bin nicht brutal... Ich hatte nur mal Baby so hochgehoben, weil ich nicht daran gedacht hatte, dass er noch nicht kastriert war
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 22:00
von Christina
AURIKEL, wenn Du Deinen Kater hochhebst und ihn zwischen den Hinterbeinchen mit einer Hand abstützt (so dass er auf der Hand hockt) und er PLÄRRT, dann ist er nur sterilisiert ... Schreit er nicht, dann sind das leere Säckchen.Ich bin nicht brutal... Ich hatte nur mal Baby so hochgehoben, weil ich nicht daran gedacht hatte, dass er noch nicht kastriert war
na, ob ich das gebacken bekomme? Mal schauen....
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 12. Nov 2009, 22:08
von Barbarea vulgaris †
Klar kriegste das hin. Heb ihn einfach hoch wie ein Baby und stütz ihn dann mit der einen Hand zwischen den Beinchen ab. Ich trage unsere ganzen Katzen so in der Gegend rum...Bauch voraus...Die Katzen, nicht ich...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 13. Nov 2009, 10:26
von Viridiflora
... im Übrigen habe ich den Eindruck daß mich hier ein paar zweibeinige Katzen mit einem Kratzbaum verwechseln ...

Falls dies an meine Adresse gerichtet war: Ich denke, man darf sagen, wenn man etwas schräg findet. ;)Und es würde mich schon interessieren, ob Du eigene Katzen/ Kater hast oder wodurch Du zu Deinen Erkenntnissen gekommen bist.M.E. wird im Tierhaltungsbereich einfach viel zu viel vom Menschen (und seinen Bedürfnissen) auf das Tier geschlossen. Diese stimmen aber in den wenigstens Fällen überein. (Ganz krass ist dies in der Pferdehaltung zu beobachten

)LG :)Rahel, seit 30 Jahren Katzenhalterin und -freundin

@bea: Megasüsser Smilie!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 13. Nov 2009, 14:14
von Klio
Don´t feed the troll...

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 13. Nov 2009, 18:18
von FEIGling
Also zumindest in Österreich werden sowohl Katzen als auch Kater kastriert. Unkastrierte Katzen werden meist, wenn sie nicht gedeckt werden, dauerrollig und viele bekommen Mammakarzinome oder eitrige Gebärmutterentzündungen. Diese Dauerrolligkeit ist durch eine bloße Sterilisation nicht zu verhindern.
... die werden schon gedeckt, keine Angst ...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 13. Nov 2009, 18:20
von FEIGling
... im Übrigen habe ich den Eindruck daß mich hier ein paar zweibeinige Katzen mit einem Kratzbaum verwechseln ...

Falls dies an meine Adresse gerichtet war: Ich denke, man darf sagen, wenn man etwas schräg findet. ;)Und es würde mich schon interessieren, ob Du eigene Katzen/ Kater hast oder wodurch Du zu Deinen Erkenntnissen gekommen bist.M.E. wird im Tierhaltungsbereich einfach viel zu viel vom Menschen (und seinen Bedürfnissen) auf das Tier geschlossen. Diese stimmen aber in den wenigstens Fällen überein. (Ganz krass ist dies in der Pferdehaltung zu beobachten

)LG :)Rahel, seit 30 Jahren Katzenhalterin und -freundin

@bea: Megasüsser Smilie!

Schalom Rahel !Ein Freund züchtet Katzen ... ich bin nur mit ein paar Katern befreunded ... ;DServus !
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 13. Nov 2009, 19:31
von Viridiflora
Don´t feed the troll...

Hast Recht...

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Verfasst: 14. Nov 2009, 18:56
von FEIGling
... don´t troll the feed ...
