News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #315 am:

aber wirklich nichts neues - seit jahren wird landauf, landab davor gewarnt... ::) :-[
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #316 am:

G. elwessii aus Wildsammlung?
bei dir heißt es immer/häufig "elwessii", bei allen anderen "elwesii"... weißt du mehr, ist es ein sprachwitz, ein geschriebener sprachfehler oder ein galoppierender vertipper? ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus Saison 09/10

oile » Antwort #317 am:

aber wirklich nichts neues - seit jahren wird landauf, landab davor gewarnt... ::) :-[
Nur wenn man sich durch die galanthophilen Seufzer durchwühlt :-X . Vielleicht kommen sie aber doch wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Galanthus Saison 09/10

sarastro » Antwort #318 am:

Wenn sie getopft blühend verkauft werden, ist nichts dagegen einzuwenden, weil diese ja sicher weiterwachsen. Eine "geringe" Menge wildgesammelte Zwiebeln von Galanthus elwesii erlaubt der türkische Staat. Wieviele zusätzliche Mengen davon "schwarz" unter der Hand verscherbelt werden, steht in den Sternen. Fest steht auch, dass jedes Individuum der wildgesammelten G. elwesii anders aussieht und so manche Überraschung dabei ist.
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #319 am:

wieder werden sie schon kommen, nur eben nicht an den leergewilderten naturstandorten. was glaubst du, was in den türkischen bergen los ist, um den bedarf der holländischen großzwiebelisti zu decken? :ound bitte, ich wollte dir doch nichts vorschreiben oder dich ernstlich rügen - es erstaunt mich nur, wie du die ganze galanthomanie der vergangenen jahre ignorieren konntest... ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus Saison 09/10

oile » Antwort #320 am:

es erstaunt mich nur, wie du die ganze galanthomanie der vergangenen jahre ignorieren konntest... ;D
Doch, doch - aus reinem Selbstschutz
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #321 am:

Aus der "Bibel" zu G. elwesii:"Paradoxically, it may be better for the enviroment to collect bulbs from the wild, because this can ensure the maintance of the natural habitat. Wild collected bulbs renders their natural habitat commercially valuable; if the practice is discontinued there could be pressure to convert the land to agriculture or commercial forest, and under such regimes all species would be damaged or lost."Wahrscheinlich ist der umweltzerstörenste (und zumindest für Galanthus ungeeignetste) Bestandteil dieser Töpfe der Torf in dem Galanthus drinstecken. Pflanzt man die direkt in einen geeigneten Boden kommen die auch wieder.
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #322 am:

@ oile: das ist ein überzeugendes argument! :Paber wir werden sehen, wie du freitagabend darüber denkst. 8) ;)
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #323 am:

@ tomir: es klingt ein bisschen so, als hätte ein schneeglöckchensammli diese bibel-logik fabriziert - aber es mag schon stimmen; ich weiß nicht, wie der naturschutz in der türkei organisiert ist und welchen stand er gegenüber der landwirtschaft hat. ::)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #324 am:

Ein bisschen OT:Zur Türkei kann ich nichts sagen, aber zB in Chile wird aus dem Naturwald kein grosser Nutzen gezogen ergo wurde er grossflächig durch rentablen Eukalyptus und Pinus ersetzt. (die Reste sind jetzt geschützt) Den afrikanischen Big Five würde es sicher deutlich schlechter gehen würde man keinen wirtschaftlichen Nutzen aus ihnen ziehen könnnen. Ähnliches gilt auch für die australischen Leistenkrokodile.Selbst bei den spanischen Stieren für den Stierkampf sieht es nicht anders aus, sie brauchen grosse Flächen die einer Vielzahl von Arten nützen - gibt es keinen Stierkampf mehr ist es wohl wirtschaftlicher diese Flächen mit Eucalyptus aufzuforsten. ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 09/10

cornishsnow » Antwort #325 am:

Forsythia intermedia 'Minigold' bis 1,5 m, Forsythia Melee d`Or - Zwergforsythie bis 1,0 meterForsythia Boucle d`Or (Goldball ) 0,5-0,75 meter eine kurze Suche nach ZwergforsythieWar es eine von denen?
Es könnt auch die Sorte 'Maluch' gewesen sein. ;)
Super, danke Dir, die ist es glaube ich! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 09/10

cornishsnow » Antwort #326 am:

Ich mag die ganz Gelben sehr, hab aber bisher keine. Überhaupt hab ich das Sammeln vor einiger Zeit aufgegeben, da die Narzissenfliege unbemerkt einen Großteil meiner Schneeglöckchen hinweg gerafft hat. :'(Geblieben sind ein paar Namenssorten und Findlinge, soweit sie unter Bodendeckern standen. Inzwischen hab ich wieder Mut gefaßt und möchte mir wieder ein paar anschaffen, wichtig ist mir das sich die entsprechenden Sorten gut bestocken und evtl. Befällen durch die miese Fliege davon wachsen. ;)Könnt ihr mir ein paar Sorten empfehlen? :)LG., Oliver
Meine Frage nach schönen Sorten, die sich gut bestocken ist leider durch die Erwähnung der NF untergegangen, darum möchte ich noch einmal darauf zurück kommen. :)Mir geht es um Sorten, die sich gut mit anderen Frühlingsblühern kombinieren lassen und nicht zwangsläufig von nahen betrachtet werden müssen, auch sollten sie nicht auf einen sonnigen Platz angewiesen sein, den kann ich zur Vegetationszeit leider nicht bieten, da gibt es nur indirekten Halbschatten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #327 am:

Ich empfehle Dir Galanthus elwesii 'Staudo Strain'. Der wächst wie doof, blüht gut, ist robust und wirkt in Mengen gepflanzt großartig. Er blüht recht gleichmäßig und großblumig sobald im neuen Jahr der Frost aus dem Boden ist. Das kann im Januar sein oder aber Ende Februar. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #328 am:

da! schon wieder!siehe auch weiter oben:
G. elwessii aus Wildsammlung?
bei dir heißt es immer/häufig "elwessii", bei allen anderen "elwesii"... weißt du mehr, ist es ein sprachwitz, ein geschriebener sprachfehler oder ein galoppierender vertipper? ;)
;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #329 am:

Ich gelobe Besserung. ;) Galanthus elwesii natürlich. Geändert, wo ich rankomme.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten