Ich verkünde jetzt mal offiziell meine ersten beiden Fruchansätze. Der erste Fruchansatz ist die kleine, einige Postings zurück abgebildete, "Red Star" Wassermelone.Die Melone wächst jetzt jeden Tag einige Millimeter, trotz des äusserst bescheidenen Wetters.Der zweite Fruchtansatz ist an einer "Blacktail Mountain". Auch hier wächst die Minikugel jeden Tag ein bisschen.Natürlich können beide noch abfallen, aber ich hoffe und glaube sie halten durch.Nr.1 ist jetzt 2,7cm lang und Nr. 2 hat heute 2,1cm. :)GrüsseBernd
Alfi wie wär's wenn du das Video in Flash umwandeln oder es z. B. bei YouTubehochladen würdest? Bei mir ging es erst auch nicht bis mein Sohn das VLC plugin in Firefox installiert hat.
Bei mir versucht VLC das Video abzuspielen, scheitert aber dann und zeigt für die Länge des Videos nur das erste Bild.Werde mal versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.GrüsseBernd
Erstmal super Forum,So nun zu meiner Frage, macht es Sinn Wassermelonen zu beschneiden? D.h. ich habe mehrfach gelesen das man ab dem 2. Blattpaar und dann wieder abschneiden soll. Was haltet ihr davon?Und eins hab ich noch, theoretsich könnte man die Melonen doch, ähnlich wie Gurken hochrankeln lassen, oder?Auf jeden Fall dank ich euch schon mal.
Also ich würde sie nicht beschneiden, bzw. entspitzen, das ist der Begriff dafür. Grund: Die Melone reagiert mit Wachstumsstopp für eine gewisse Zeit und das verzögert die Ausbildung von Früchten. Unser Klima ist nicht lange genug warm genug für diese Verzögerungen.Melonen kann man auch hochranken lassen wie Gurken, ja.
na so wichtig ist das video ja nun auch wieder nicht vielleicht ist es auch die ungewöhnliche bildrate von 2 frames/s
Alfi wie wär's wenn du das Video in Flash umwandeln oder es z. B. bei YouTubehochladen würdest? Bei mir ging es erst auch nicht bis mein Sohn das VLC plugin in Firefox installiert hat.
wenn du sie nach oben ranken lässt, musst du dir was einfallen lassen, wie du die melonen dann abstützt/ablegst... mal davon abgesehen, dass die pflanzen in alle richtungen ranken
Und eins hab ich noch, theoretsich könnte man die Melonen doch, ähnlich wie Gurken hochrankeln lassen, oder?Auf jeden Fall dank ich euch schon mal.
Ich entspitze meine nicht, da genug Platz ist und ich gar keine Zeit dafür habe. Dieses Jahr habe ich Eisenstängelchen zu jeder Pflanze gesteckt, damit sie beim maschinellen bearbeiten des Bodens nicht übersehen werden. Da lasse ich sie erstmal hochwachsen weil es gerade so schön paßte, werde dann sehen wie es weiter geht. Entweder wachsen die Seitentriebe dann auf dem Boden oder ich lege doch die ganze Pflanze wieder nach unten.
Tragen die Ranken der Wassermelonen die Früchte nicht? Bei div. Kürbissen - auch größeren - und natürlich Zuckermelonen brauchte ich noch nie eine Aufhängevorrichtung für die Früchte, wenn die Pflanzen von Anfang an hochgeleitet worden sind (wobei man ihnen helfen muss)!
nein, spätestens bei 1-2 kg knicken dann die ranken ab... später reissen die ranken dann an der schwächsten stelle
Tragen die Ranken der Wassermelonen die Früchte nicht? Bei div. Kürbissen - auch größeren - und natürlich Zuckermelonen brauchte ich noch nie eine Aufhängevorrichtung für die Früchte, wenn die Pflanzen von Anfang an hochgeleitet worden sind (wobei man ihnen helfen muss)!