Seite 22 von 76

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 15:02
von Treasure-Jo
Jo - Deine Bilderserie sehe ich erst jetzt.Sambucus nigra Black Lace mit der Flammenblume ist klasse - und die kleine gelbe Taglilie mit der blauen pfirsichblättrigen Glockenblume ist klassisch und sooo schön. :D
...interessanterweise haben wir eine sehr ähnliche orange-gelb-farbene Iris (den Namen meiner Iris habe ich noch nicht herausgefunden) in unseren Kiesbeeten. Ich bin sehr angetan von Deinen schönen Szenerien (...könnte fast in meinem Garten sein ;). Da sieht man wieder, dass grau-silbriges Blattwerk verschiedene, kontrastierende Farbtöne sehr gut verbinden kann...Übrigens fand bei dem Sambucus/Centranthus-Foto, dass sich die Blüten nicht nur im Farbton, sondern auch in der Form der Einzelblüten etwas ähneln. Meine bot. Ahnenforschung ergab, dass beide Gattungen der Ordnung: Kardenartige (Dipsacales) angehören. Um es etwas salopp auszudrücken haben beide quasi eine gemeinsame Urgroßmutter, was die Ähnlichkeit der Blüten erklären könnte.Sehr bedauerlich ist, dass ich den Duft der gelben Taglilie nicht übermitteln konnte: frisch, süß, intensiv, fruchtig, einfach herrlich.Noch bedauerlicher ist, dass unsere Gärten doch mehr als 250 km trennen, da kann man leider nicht eben mal vorbei schauen.LGJo :)P.S. Sind die kerzenartigen Blüten von Fingerhüten auf dem vierten Bild?

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 19:28
von macrantha
Respekt - Du nimmst das Metier Pflanzen wirklich ernst (Urahnenforschung habe ich noch nie betrieben ;) )Die Blütenkerzen auf dem 4. Bild stammen von 2 Linaria 'Peachy' (die anderen beiden sieht man nicht). Diese wird entgegen Sarastros Angabe von 30/40cm bei mir eher 80-100 und ist übrigens auch ein sehr guter orange-pink-Vermittler. Ich werde bei Gelegenheit leicht zurück schneiden, damit ich sie zumindest etwas bremsen kann.Linaria purpurea und diese finde ich fürs Kiesbeet übrigens auch sehr empfehlenswert - schön standfest, streng vertikal und sowohl lange als auch reichblühend.LGmacranthaP.S. @Jo: Frag wegen der Iris doch direkt mal im Iris-Thread nach.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 22:56
von zwerggarten
à propos iris... 8)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 22:57
von zwerggarten
von der anderen seite... ;)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:22
von Treasure-Jo
Die Blütenkerzen auf dem 4. Bild stammen von 2 Linaria 'Peachy' (die anderen beiden sieht man nicht). Diese wird entgegen Sarastros Angabe von 30/40cm bei mir eher 80-100 und ist übrigens auch ein sehr guter orange-pink-Vermittler. Ich werde bei Gelegenheit leicht zurück schneiden, damit ich sie zumindest etwas bremsen kann.Linaria purpurea und diese finde ich fürs Kiesbeet übrigens auch sehr empfehlenswert - schön standfest, streng vertikal und sowohl lange als auch reichblühend.LGmacrantha
...daher meine Irritiation: So groß hatte ich Linaria nicht abgespeichert. Passen super in das Beet; Linaria purpurea habe ich auch in div. Kiesbeeten, auch die weißen Vertreter wie z.B. 'Canon Went'; leider säen sich die Linaria noch nicht so reichlich aus, wie erhofft; vielleicht kommt das noch.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:25
von Treasure-Jo
à propos iris... 8)
...zum Reinbeißen schön Dein Beet, vor allem die Kombination weiß mit den kräftigen satten Farben. Wie heißt übrigens die Iris in der Mtte des ersten Bildes: Weiße Domblätter, dunkel-violette (?), hängende Sepalen

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:27
von zwerggarten
... auch die weißen Vertreter wie z.B. 'Canon Went';
moment: der ist doch rosa! bestenfalls rosaweiß... ;)canon_j_went_zg~1.jpg
leider säen sich die Linaria noch nicht so reichlich aus, wie erhofft; vielleicht kommt das noch.
bei mir wuchern die fast - treiben, glaube ich, ausläufer und decken sozusagen quadratmeterweise den boden ab...

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:31
von zwerggarten
... die Iris in der Mtte des ersten Bildes: Weiße Domblätter, dunkel-violette (?), hängende Sepalen
das ist toelleturm (arends 1930) :)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:35
von Treasure-Jo
... die Iris in der Mtte des ersten Bildes: Weiße Domblätter, dunkel-violette (?), hängende Sepalen
das ist toelleturm (arends 1930) :)
...danke! Die "alten" Sorten sind doch immer noch die schönsten.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 7. Jun 2010, 23:38
von Treasure-Jo
...ja klar, stimmt natürlich, Canon Went ist und bleibt rosa, ich meinte die wirklich reinweiße Linaria purpurea 'Alba'.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 8. Jun 2010, 21:26
von chris_wb
Die Morgenstimmung kommt nicht ganz so gut rüber auf dem Foto, aber der Anblick direkt nach dem Aufstehen ist im Moment herrlich.. :)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Jun 2010, 11:12
von Treasure-Jo
...Stimmung kommt rüber ! :D(P.S. Ich hätte Querformat gewähhlt, die obere Bildhälfte ist entbehrlich. die untere Hälfte super.)

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Jun 2010, 11:20
von Eveline †
christian, toll, auch die farbliche abstimmung :D meinen garten liebe ich besonders in der abenddämmerung. leider läßt er sich in dieser stimmung von mir nicht fotografieren. :(

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Jun 2010, 18:04
von chris_wb
Danke. ;) Eins im Querformat habe ich auch noch, ich konnte mich nicht entscheiden.

Re:garteneinblicke 2010

Verfasst: 9. Jun 2010, 18:10
von Katrinchen
à propos iris... 8)
und wie heißt die Rechte mit weißem Dom und violetten Hängeblättern?Die sieht aus wie meine.