News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eidechsen (Gelesen 143774 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eidechsen

Wühlmaus » Antwort #315 am:

Neben was für einem morderischen Stahl liegt denn der kleine Kerl :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eidechsen

oile » Antwort #316 am:

Das ist ein Jätefinger. Der liegt da zum Größenvergleich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eidechsen

partisanengärtner » Antwort #317 am:

Die in Deiner Kindheit werden Adulte gewesen sein, auch bei guter Fütterung wachsen sie schnell und der Zeitpunkt der Eiablage spielt auch ein Rolle. Wenn sie in der Wohnung entkommen, in einer Ecke auf einer Plastiktüte einen feuchten Lappen auslegen da sind sie dann zu finden wenn sie noch am Leben sind.
Wenn das Gewässer austrocknet können die ganz winzig sein, so etwa 15 mm im Ganzen waren die kleinsten die ich gesehen habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Eidechsen

Henki » Antwort #318 am:

Beim Umsetzen eines Lesesteinhaufens tauchten heute zwei Blindschleichen auf. Ein ausgewachsenes Weibchen und später dann vermutlich auch noch das Männchen dazu. :)
Dateianhänge
2017-04-08 Blindschleiche.jpg
Henki

Re: Eidechsen

Henki » Antwort #319 am:

Beiden haben sofort ein neues Quartier bekommen.
Dateianhänge
2017-04-08 Bilndschleiche 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eidechsen

zwerggarten » Antwort #320 am:

:D

und gar nicht so scheu – meine im waldgarten hauen immer sofort rasant ab, die sind wohl noch vom spieltrieb von nachbars katzikatzi geprägt... ::) :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eidechsen

oile » Antwort #321 am:

Ich habe heute Kompost umgesetzt. Den fertigen wollte ich etwas abseits lagern, damit ich Platz für den neuen Haufen hatte. Es waren mindestens drei dicke Blindschleichen drin. Später famd ich im Zwischenlager auch noch drei Eidechsen. Alle ließen sich problemlos umsetzen. Wahrscheinlich sind sie noch etwas kältestarr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eidechsen

zwerggarten » Antwort #322 am:

ah, stimmt, das klingt plausibel, danke.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

Fachwerker » Antwort #323 am:

Wir haben zwei neue Mitbewohner entdeckt. Beide haben eine Höhle in der Steinmauer.
Dateianhänge
IMG_1681.JPG
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

Fachwerker » Antwort #324 am:

Und Nr. 2
Dateianhänge
IMG_1536.jpg
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

Fachwerker » Antwort #325 am:

Mauerbewohner Nr. 3 hat heute Model gestanden :)
Sie ist noch winzig, 10cm lang, und dünner als mein kleiner Finger. Einfach putzig.
Dateianhänge
IMG_2136.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

marygold » Antwort #326 am:

Heute stand mir diese Zauneidechse Modell:


Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eidechsen

Jule69 » Antwort #327 am:

Genial!!!!
So was hab ich hier seit Jahren nicht mehr gesehen...und ich passe jetzt immer schon auf!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Eidechsen

Vanilleblume » Antwort #328 am:

Ich hab letztes Jahr massenweise im Santa Catarina Park, Madeira gesichtet und auch viele Fotos gemacht
aber leider gerade nicht zur Hand.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Eidechsen

Cryptomeria » Antwort #329 am:

Na ja, in Madeira + meinetwegen Teneriffa usw. sehe ich auch viele. Aber im eigenen Garten nördlich der Alpen eine Population mit solch attraktiven Models, das ist doch etwas anderes.
VG wolfgang
Antworten