Ja, Nasturtium ist Tropaeolum majus, also Kapuzinerkresse. Die Farbe sieht man gut in diesem Link:NasturtiumZinnober ist also keine schlechte Bezeichnung. Das orange von Souv. de J. B. Guillot müsste also einen deutlichen Rotstich haben.ich habe das bild im original ;)da ist die blüte beinahe purpurfarben mit orangen reflexen an der petalenbasis, während auf der gravereaux'schen farbtafel im australischen teerosenbuch 'nasturtium' (capucine)im lachsfarbigen bereich angesiedelt ist und definitiv gen zinnobrig tendiert ::)frage: entspricht 'nasturtium' besagtem 'capucine' der französischen beschreibungen?die französische wortbedeutung (u.a.): rouge lumineux très légèrement orangé, couleur aurore foncé
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten im Juni 2010 (Gelesen 77564 mal)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Re:Rosenblüten im Juni 2010
es fehlt die in den beschreibungen erwähnte karmesinfarbene schattierung.yosemite ist ja prachtvoll :Dgibt es da ähnlichkeiten?
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Da hat wohl jemand in's falsche "Gefach" gegriffen. Sieht nach Souvenir de Pierre Guillot aus. LG LoliWann kommt Ihr denn malIst wohl auch falsch. Das Beschreibung ist Nasturtium-orange mit Karmesin schattiert. Dass Bild zeigt auch eine rötliche Rose:Souv. de J. B. GuillotEine Pernetiana, aber welche?
etwas weniger hätte man erwarten dürfenich mache mich also auf quietschfarebn gefasst ;Dkennst du eine pernetiana, die so aussieht?oder loli?




Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Diese Pernetiana beispielsweise kann bei kühlen Wetter auch sehr "hot and spicy" sein
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Hatte jüngst eine Fachsimpelei mit Herrn Weingart über soleil d'Angers. Unsere jedenfalls (ex Sangerhausen) hat anderes Laub und eine andere Blüte als soleil d'Or
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Zur Erholung die riesengroßen Blüten von der bei uns unter "Salatrose" geführten Dame. Ihre Hoheit, Souvenir de Madame Salati Mongelaz
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Clb. Mevr. van Rossem ist spitzenmässig!
Wie hoch wird die, remoniert und duftet sie?

Re:Rosenblüten im Juni 2010
Und speziell für Marcir diese, die auch zu meinen Lieblingen gehört
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Duftet "wie die S...", macht ständig neue Triebe und setzt sofort auf, also richtig! öfterblühend. Wenn's ihr gefällt, knackt die locker die 4 m. Und der letzte harte Winter hat ihr kein Triebspitzchen gekrümmtClb. Mevr. van Rossem ist spitzenmässig!Wie hoch wird die, remoniert und duftet sie?

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Wäre also ein prima Partner zur kletternden 'Liane', die leider nicht duftet, aber farblich auch so ein Hammer ist.
Wo hast du sie her?

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Nicht zu vergessen: viele Besuche machen, Rosen live gucken und v.a. schnuppernWas für eine Pracht, eure Rosen![size=0]Was freu ich mich schon, im Herbst/Winter Bilder zu wälzen, Kataloge zu durchstöbern, Pläne zu zeichnen und vor allem - euch mit Fragen zu löchern!
[/size]



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Mach mal weiter mit Pat Austin, die das späte Einpacken und die ersten harten Fröste problemlos überstanden hat.
Re:Rosenblüten im Juni 2010
Wer prägte doch gleich letztes Jahr den Ausdruck "Moppel"Elfe?
;DIch mag sie, schön weiss/ grün und vor allem.....

Re:Rosenblüten im Juni 2010
Dann hamm mer noch den Karle Lagerfeld
irgendwie hat die heute ein Gesicht, das einem anschaut




